Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5287 Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Friedrich Lütke, B. Steglitz. Aufsichtsrat: Frau Margarete Schwechten, Frau Maria „ Schwechten, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks Akt.-Ges. Wiclefstrasse 26, Berlin. (Postadresse: Kl.-Machnow b. Zehlendorf, Haakestr. 1. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 1./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung u. Verwert. des zu Berlin, Wiclefstrasse 26, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./7. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen Vers : Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 9900, Hyp.-Aufwert. 43 457. Kassa 1820, rückständ. Mieten 69, Verlustvortrag 459. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 45 707. Sa. RM. 55 707. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 5272, Haussteuern 6291, Zs. 1452, sonst. Steuern 163, Reparaturen 795, Abschr. 440. – Kredit: 409, Mieten 13 545, Verlust- vortrag 459. Sa. RM. 14 414. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Lajos Steiner, Budapest. Aufsichtsrat: Lajos Steiner, Budapest; Miksa Schwarz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Erwerbs- u. Verwertungsgesellschaft Schöneberg Akt.-Ges. in Berlin. Postadresse: Kassel, Kaiserstr. 11 (bei Dir. M. Bachrach). Gegründet: 2./9. 1922; eingetr. 30./9. 1922. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: I. = Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 190 000, Grundschuldbrief 400 000, Debit. 2770, Verlust 2644. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 93 674, Grundschuldbelastung 400 000, Gewinn (Vortrag 1926/28 einschl. Instandsetz. Res. 2672 abzügl. Verlust p. 1929 932) 1740. Sa. RM. 595 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 9970, Abschr. auf Hausgrundstück 2674. – Kredit: Mieteinnahmen 10 000, Verlust per 1930 2644. Sa. RM. 12 644. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Moritz Bachrach, Kassel. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Oppenheim, Viktor Carl Oppenheim, Dir. Walter Hartwig, Kassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Gesellschaft „Am Kleistpark“ Akt.-Ges. in Berlin W 50, Nachodstr. 27. Gegründet: 23./11. 1922; eingetr. 25./2. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. die Verwert. des Grundst. zu Berlin, Elssholzstr. 6. Kapital: RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 800 000 in 80 Akt. zu M. 10 000. übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 8000 (M. 10 000 = RM. 100). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 123, Kontokorrent 66 242, Grundst. 78 299, Verlust 4833. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 96 574, Sicherheits-K. 44 924. Sa. RM. 149 499. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 18 215, Verlustvortrag 4036. – Kredit: Hausertrag 17 418, Verlust 4833. Sa. RM. 22 251. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Gregor Sofianidis-Soflanoff. Aufsichtsrat: Frau Katharina Sofianidis-Soflanoff, Richard Thun, Emanuel Prelik.