5290 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 134 668, Kassa 7, Verlust 16 614. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 112 274, Kap.-Rückl. 2000, Steuer-Rückl. 1015, Konto- korrent 16 000. Sa. RM. 151 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 614, rückst. Hyp.-Zs. 16 000. Sa RM. 16 614. – Kredit: Übertrag auf Bilanz RM. 16 614. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Direktion: Rich. Seifert. Aufsichtsrat: Reg.-Rat u. Rechtsanwalt Dr. Borgmann, B.-Charlottenburg, Berliner Strasse 139/140; Frau Martha Borgmann, B.-Charlottenburg; Dr. Heinrich Steffensmeier, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. Bellevuestrasse 13 „„ in Berlin W 9, Bellevuestr. 13. Gegründet: 7./2. 1920; eingetr. 25./2. 1920. Firma bis 8./7. 1925: Deutsch-Iberische Handels-Akt.-Ges. Zweck: Die Verwalt. des Hauses Bellevuestr. 13 zu Berlin. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. des ursprüngl. A.-K. von M. 200 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 200 762, Disagio 50 400, Debit. 358 000, Hyp. 10 541, Umbau 18 348, Verlust (Vortrag am 1./1. 1930 70 813 abz. Verlust in 1930 1084) 71 897. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9949, Hyp. 450 000, Sicher.-Hyp. 50 000. Sa. RM. 709 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1929 70 813, Abschr. 9618, Unk. 1599, Steuern 31 627, Zs. 39 375. – Kredit: Miete u. sonst. Einn ahmen 81 136, Verlust (Vor- trag am 1./1. 1930 70 813 – Verlust in 1930 1084) 71 897. Sa. RM. 153 034. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Georg Thierkopf, Rechtsanw. Dr. Hans Günther. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Herm. Starck, Stellv. Dir. Christ. Bender, Franz Grubert, Berlin. Grundstücksverwaltungs-Gesellschaft Kantstrasse 149 Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 49. Gegründet: 16./3. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Charlottenburg, Kantstr. 149. Kapital: RM. 26 400 in 660 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 66 000 000 in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.V. v. 18./3. 1925 Umstell. auf RM. 26 400 (2500: 1) in 660 Aktien zu RM. 40. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 77 400, Aufwert.-Ausgleich 19 000, Eff. 1, Kassa, Bank, Postscheck 3181, Forder. 17 959, Verlust (Vortrag 1928 5950 zuzügl. Verlust 1929 1032) 6983. – Passiva: A.-K. 26 400, Hyp. 89 657, Verpflichtungen 8468. Sa. RM. 124 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 44 567, Abschr. 1900. – Kre dit: Einnahmen 45 434, Verlust in 1929 1032. Sa. RM. 46 467. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Arthur Beckmann, B.-Weissensee; Alfred Severin, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Richard Kahn, Fabrik-Dir. Wilhelm Limberg, Fabrik-Dir- Kurt Hiehle, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwaltungs-Gesellschaft Potsdamer Str. 6162, Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 1839, als A.-G. 10./1. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Firma bis 4./4. 1923: Wein- grosshandels Akt.-Ges., bis 15./1. 1930: Jacob Knoop Söhne Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des bisher der Firma Jacob Knoop Söhne Aktien- gesellschaft in Berlin gehörigen Grundbesitzes Berlin, Potsdamer Strasse 61-62. (Bis 15./1. 1930 war Gegenstand des Unternehmens: HFandel mit Wein u. Spirituosen.) Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 1100 Akt. zu M. 1200, 1000 zu M. 6000, 800 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. Potsdamer Str. 62: 260 000, do. Potsdamer Str. 61: 300 000, Debit. 178 322, Postscheck 766, Kassa 823, Wechsel 9040, Waren 210 004, Utensil. 10 900, Avale 27 000, Verlust 13 092. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 157 500, Kredit. 95 092, französ. Francskredit 299 845, Akzepte 88 299, Bank 17 054, Weinzoll 15 822, R.-F. 9334, Delkr.-K. 27 000. Sa. RM. 1 009 949.