5296 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Max Manasse. Aufsichtsrat: Buchdruckereibes. Dr. Otto Hartmann, Buchdruckereibes. Robert Feyl jun., Buchbindereibes. Emil Rupprecht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsstätte Frankfurter Allee Akt.-Ges. in Berlin S0 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Zweck: Erwerb von Grundstücken in der Frankfurter Allee in Berlin zum dauernden Besitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, eingezahlt mit 25 %. Die G.-V. v. 2./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. (38 156 abz. Abschr. = / % vom Friedens- Feuerkassenwert 568 500 4264) 33 892, Kassa 439, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 51 782, Verlust- vortrag 31 654, Beteil. Osten u. Wilmersdorf 189 664. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 96 907, Rückst. für Grunderwerbsteuer 4971, % vom Einheitswert 229 100 Rigaer Str. 107, 201 900 Weidenweg 35 718, K.-K.-Schuld an Leiser 186 013, Reingewinn 13 822. Sa. RM. 307 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mieten RM. 61 649. – Kredit: Handl.-Unk. 2478, Haus-Unk. 32 222, Instandsetz. 2264, Vermögenssteuer (743 £ Rückstell. für 1930 718) 1461, Versich. 293, Hyp.-Zs. 4843, Abschr. 4264, Gewinn 13 822. Sa. RM. 61 649. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: B. Leiser, Willy Mansbach, Max Blumenstein. Aufsichtsrat: Julius Klausner Frau D. Klausner, Maximilian Pollak, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. / Handelsstätte Tauentzienstrasse Akt.-Ges. in Berlin S0 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet: 27./3. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Zweck: Erwerb von Geschäftsgrundst. in der Tauentzienstr. u. and. Grundstücke in Gross- Berlin zu dauerndem Besitz u. dauernder Nutzung u. alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 60 000 in 300 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 60 000 in 300 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. Tauentzienstr. 28 660, do. Lindower Str. 27 482, Wertp. (1 Aktie Frankfurter Allee) 20, Beteil. (Adler u. Wilmersdorfer) 185 800, K.-K. Adler, Schachtel Gewinn 28 911. – Passiva: Gewinnvortrag (100 498 abz. Tilg. der Hyp.-Aufwert. 57 938) 42 559, A.-K. 60 000, R.-F. 503, Hyp. Lindower Str. 14 59 400, Rückstell. für Grunderwerbsteuer 11 285, Gewinn-K. Schachtel Privileg 28 911, K.-K.-Schuld an Leiser 37 867, Gewinn 30 345. Sa. RM. 270 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mieten RM. 148 459. – Kredit: Hausunk. 53 924, Instandsetz. 2517, Handl.-Unk. 25 798, Steuern 23 723, Versich. 792, Hyp.-Zs. 2973, Abschr. 8382, Gewinn 30 345. Sa. RM. 148 459. Dividenden: 1924–1930: ? %. Direktion: Willy Mansbach, Max Blumenstein, Dr. Guido Pollak. Aufsichtsrat: Maxim. Pollak, B.-Friedenau; Julius Klausner, Frau Dora Klausner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Handimag' Handels- und Immobilien-Akt.-Ges. in Liqu. Berlin-Steglitz, Am Stadtpark 4. Durch Beschluss der G.-V. v. 7./5. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Handels- richter a. D. Robert Christ, Berlin-Steglitz, Sachsenwaldstr. 12. Gegründet: 13./1., 10./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Firma bis 17./12. 1924: „Familia Vermögensverwaltungs-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Immobil.-Geschäften u. solchen Geschäften, die damit im Zus. hang stehen, Beteilig. an industriellen u. kaufmännischen Unternehmungen. Kapital: RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundbesitz 31 211, Eff., Kassa 14 999, Postscheck 57, Debit. 6768, Inv. 6000, Beteil. 6500, Verlust 14 822. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 25 000, Kredit. 25 357. Sa. RM. 80 357.