Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 5299 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 1 540 573, Mobil. 1, Kaut.-K. 8, Beteil. 68 367. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 3624, Hyp. 28 200, Kredit. 533 483, transitorische Posten 4182, Gewinn 39 439. Sa. RM. 1 608 950. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 20 372, Steuern 13 804, transit. Posten 943, Gewinn 39 439. – Kredit: Gewinnvortrag 5332, Einnahmen 69 200, Beteil. 26. Sa. RM. 74 559. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Arthur Gräff, Alfred Drews, Alexander Wigand, Berlin. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Willy Seiffert, Gen.-Dir. Dr. Paul Beyer, Kaufm. Johannes Bock Kaufm. Karl Vater, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausbau u. Wohnungskunst A.-G. in Berlin, Mommsenstr. 12. Gegründet: 11./7. 1914; eingetr. 6./10. 1914. Zweck: Ausführung von Bauten u. künstlerische Ausstattung von Räumlichkeiten auf fremde Rechnung. Die Ges. hat eine Tätigkeit noch nicht ausgeübt. Kapital: RM. 100 000 in 40 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 5000 (Vorkriegskapital), erhöht lt. G.-V. v. 8./4. 1920 um M. 35 000. Lt. G.-V. v. 9./7. 1926 auf RM. 100 000 umgestellt, ein- geteilt in 40 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundst. 1 283 351, Hyp. 280 000, Kassa 9743, Verlust 13 904. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 425 000, Kredit. 62 000. Sa. RM. 1 587 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 48 323, Aufwand 166 125. – Kredit: Ertrag 200 545, Verlust 13 904. Sa. RM. 214 449. Dividenden: 1914: 0 %; 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Avram Sleidinger. Aufsichtsrat: M. Schlesinger, Leo Schlesinger, Frau Ernestine Schlesinger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hauserwa, Hauserwerbs-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Badensche Str. 2. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 21./12. 1921. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Büro- und Wohnhäusern sowie Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 40 Namen-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. v. 29./12. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. 60 000, Kassa 152, Bankguth. 25 210, Debit. 1015. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp.-Schulden 21 500, R.-F. 1545, Kredit. 8493, Gewinn 14 839. Sa. RM. 86 377. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 254, Haus-Unk. 27 115, Instandsetz. 1960, Hyp.-Schulden-Zs. 1205, Gewinn 14 839. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 39, Mieteinnahmen 55 039, Zinserlös 1295. Sa. RM. 56 374. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %; 1929/30: 0 %. Direktion: Ing. Dr. phil. Ewald Engels, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Hans Riese, Baumeister Sigbert Seelig, Berlin; Dir. Ernst Glaser, Dir. Otto Oethe, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausgesellschaft Schöneberg, Körnerstr. 48, Beckerstr. 13/14, Knausstr. 1, Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Körnerstr. 48. Gegründet: 7./8. 1913; eingetr. im Aug. 1913. Zweck: Erwerb u. Verwertung der in B.-Schöneberg, Körnerstr. 48, Beckerstr. 13/14 u. Knausstr. 1 gelegenen Grundstücke. 5 Kapital: RM. 7000 in 14 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 14 000 (Vorkriegskapital) in 14 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 10./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 14 000 auf RM. 7000 in 14 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 16./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 667, Schuldner 4038, Grundst. 145 713, Verlust 667. – Passiva: A.-K. 7000, Hyp. 142 990, Gläubiger 946, Rückl. 150. Sa. RM. 151 986. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Abschr. 1101, Ausg. 27 921. – Kredit: Mieten 28 999, Verlust 23. Sa. RM. 29 022. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Rud. Günther, Benno Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Günther. Zahlstelle: Ges.-Kasse.