Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5309 Vorstand: Architekt Erich Spielhagen, Potsdam; Architekt Dipl.-Ing. Erich Schimmel- burg, Stellv. Hugo Taussig, Arthur Rücke, Berlin. Aufsichtsrat: Regierungs- u. Baurat Bernhard Marcuse, Bankier Ludwig Misch, Apotheker Erich Jacobowitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiserdamm-Bau- Akt.-Ges., Berlin W 8, Wilhelmstr. 70b. Gegründet: 20./5. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Zweck: Erwerb von Baugelände am Kaiserdamm zum Zwecke der Bebauung sowie der weiteren Verwertung. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./6. 1926 beschloss Vollzahlung des Grundkap. u. Erhöh. um RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928; Aktiva: Grundst. 583 190, Debit. 60 051, Verlust 1927/28 49 140. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 252 382, Grundschuld 140 000. Sa. RM. 692 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 20 176, sonst. Unk. 862, Steuern 742. Sa. RM. 21 780. – Kredit: Verlust 1928 RM. 21 780. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Vorstand: Architekt Paul Rettig. Aufsichtsrat: Heinrich Mendelssohn, Adolf Markiewicz, Alfred Caspar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kantstrasse 51 Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin, Stresemannstr. 103 (bei Dr. R. Uhlig). Gegründet: 8./10. 1922; eingetr. 15./1. 1923. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundst. Kantstr. 51 zu Charlottenburg. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lIt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 177 862, Kassa 8597, Bankguth. 520, Verlust 1930 4748. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 170 775, Rückstell. 953. Sa. RM. 191 728. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 32 093, allg. Unk. 560, Abschr. 1913, Verlust 1929 6084. – Kredit: Hausertrag 35 901, Verlust 1930 4749. Sa. RM. 40 650. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Volkswirt Dr. Rudolf Uhlig. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Rud. Werfel, Fabrikant Siegmund Böhm, Herbert v. Fuchs- Robettin, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fritz Klein, Bau- und Siedlungs-Akt.-Ges., Berlin. (In Konkurs.) Über die Ges., die Anfang März 1931 mit etwa RM. 1 750 000 Passiven die Zahlungen ein- gestellt hat, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens am 25./4, 1931 das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Dipl.-Kaufm. Wunderlich, Berlin SW, Hallesches Ufer 26. Die Gläubigerversammlung v. 19./5. 1931 beschloss, das Konkursverfahren aufrechtzuerhalten u. durchzuführen, nachdem die Gefahr einer Einstellung wegen Massemangels dadurch ab- gewendet worden ist, dass die Deutsche Bau- u. Bodenbank-A.-G. dem Konkursverwalter RM. 28 000 zur Durchführung des Verfahrens zur Verf. gestellt hat. Die Gläubigerversamml. wählte einen 14k6pfigen Gläubigerausschuss. Dieser grosse Umfang erklärt sich daraus, dass etwa 1500 Gläubiger mit hohen Forder. beteiligt sind. In der Gläubigerversamml. wurde ein Status vorgelegt, der Aktiven von rd. RM. 77 000 ausweist, denen RM. 2 000 500 Passiven gegenüberstehen. Die Aktivmasse wird aber wahrscheinlich völlig für die Kosten des Verfahrens usw. aufgebracht werden, so. dass die Gläubiger höchstwahrscheinlich voll- kommen leer ausgehen werden. Nach Mitteilung des Konkursverwalters vom Dez. 1931 muss mit der Einstellung mangels Masse gerechnet werden. Gegründet: 25./3. 1924; eingetr. 26./4. 1924. Zweck war Erwerb u. Verwertung von Baugrundstücken, Errichtung, Finanzierung u. Ver- wertung von Industriewerken, Wohnungs- u. Siedlungsbauten sowie Beteiligung an Unter- nehmungen zur Herstellung u. Beschaffung von Baustoffen. Kapital: RM. 1 250 000 in 1500 Aktien zu RM. 100 u. 1100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./3. 1925 erhöht um RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 12./4. 1928 Erhöh. um RM. 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 100 u. 350 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./17. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 500 000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 4109, Postscheckguth. 1776, Bankguth. 56 203, Grundstücke 2 206 053, Inv. 208 944, unfertige Bauten 9 473 281, Debit. 934 889, noch nicht