Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5311 Kurfürstendamm 67 Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Mittelstr. 2–4. Gegründet: 18./9. 1922; eingetr. 17./10. 1923. Firma bis 1./12. 1930: Akt.-Ges. für Berg- werksbetrieb. Zweck: Verwertung u. Verwaltung des zu Charlottenburg belegenen Grundstücks Kurfürstendamm 67 (Ecke Clausewitzstrasse). Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 13./5. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (1000: 1) in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht 2 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hausgrundst. 537 000, Debit. 20 000, Überg.-Posten 25 401, Disagio 20 000, Verlust (Vortrag 1998, Gewinn in 1930 1879) 119, Hyp.-Avale 151 500, Avale 2). – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 568 500, Kredit. 4275, Grunderwerbssteuer-Rückst. 2876, Überg.-Posten 21 869, (Hyp.-Avale 151 500, Avale 2). Sa. RM. 602 520. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1998, Handl.-Unk. 936, Zs. 48 980. –— Kredit: Bruttoüberschuss 51 795, Verlust 119. Sa. RM. 51 914. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Willy Eisfeld, Ernst Joseph, Alex Seckbach. Aufsichtsrat: Willy Marx, Harry Wolff, Franz Mainz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Landag“ Land- u. Stadt-Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 26./7. 1929; eingetr. 5./8. 1929. Zweck: Erwerb, die Verwalt. u. die Verwert. von ländlichem u. städtischem Grundbesitz. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 902 248, Kontokorrent 345 706, Verlust 2045. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 900 000, Akzepte 300 000. Sa. RM. 1 250 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 3064. – Kredit: Zinsen 1019, Verlust 2045. Sa. RM. 3064. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Robert Neumann, B.-Pankow, Fritz Bohlinger, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Fritz Flemming, Potsdam; Dir. Walter Hesse, Dir. Dr. Heller. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landwirtschaftliche Siedlungs-Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Unter den Linden 77. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Firma bis 22./5. 1924: Märkische Export- Gesellschaft Akt.-Ges., dann bis 21./7. 1930: Kommunal-Industrie- und Grundkredit-Akt-Ges. Zweck: Erwerb, Beleihung u. Veräusserung von Grundstücken, insbes. auch Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken zum Zwecke der Durchführung ländlicher Sied- lungen, Gewährung von Krediten aller Art, Durchführung von Finanzierungen, sowie von sämtlichen Geschäften, die geeignet sind, die genannten Geschäfte zu fördern. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Milliarden in 20 Akt. zu M. 500 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./5. 1924 erhöht um M. 100 Bill. in 2 Akt. zu M. 50 Bill. Lt. Reichsmarkbilanz Umstellung von M. 100 Bill. u. 10 Md. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Eff. 777, Debit.: Bankguth. 97 989, Diverse 28 520, Rentengutssache Duvendieck 347 581, Rentengutssache Wiepkenhagen 486 000, Siedl.-Unk. 12 202. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 6000, Steuerrückl. 1452, Kredit. 853 418, Renten- gutssache Duvendieck, Zwischenwirtschaft 7901, Rentengutssache Wiepkenhagen, Zwischen- wirtschaft 722, Gewinn (Vortrag 1913 – Gewinn 1930 1663) 3576. Sa. RM. 973 070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 3576. – Kredit: Vortrag 1913, Zs. 1663, Sa. RM. 3576. Dividenden: 1924–1930: 0, 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Roehl, Max Schinsky. Aufsichtsrat: Bankier Carl Schwantes. Bankier Otto Kuhn, Rechtsanw. Dr. Curt Liebes, Dr. Gerhard Heinemann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lehrter Strasse 21/22 Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 6. Okt. 1931 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 9./10. 1922. Zweck: Grundstücksverwaltung. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in Aktien zu M. 1000, umgestellt laut G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 5000.