Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5321 Bankbeamter Heinrich Dolle, Berlin. – A. Dörschner brachte ein in Berlin-Hessenwinkel belegenes Grundstück u. Hypotheken, letztere im Gesamtbetrage von RM. 30 000 in die Ges. ein; er erhielt für das Grundstück 27 Aktien zu RM. 1000 (unter Verpflichtung einer Zuzahlung von RM. 200) u. für die Hypotheken 30 Aktien zu RM. 1000. Zweck: Erwerb von bebauten Grundstücken u. von unbebauten, vorwiegend in Nord- deutschland, die von der Ges. gegebenenfalls bebaut werden, sowie die Verwaltung des eigenen u. fremden Grundbesitzes, ferner die Gewährung von Darlehen gegen dingliche Sicherheit (Hypotheken u. Grundschulden). Kapital: RM. 75 000 in 75 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Adolf Dörschner, Wilhelm Reibeholz. aufsichtsrat: Abteilungsleiter Erwin Schmidt, Dr. jur. Dipl.-Ing. Technologe Oscar Serafinowicz, Justizrat Adolf Heymann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordland Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 25./9. 1919; eingetr. 30./9. 1919. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin Die Ges. besitzt das Grundstück Wichmannstr. 17. Kabpital: RM. 22 150 in 98 Aktien zu RM. 200 u. 51 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 51 000, herabgesetzt 1920 auf M. 10 000, 1921 erhöht um M. 100 750. Lt. G.-V. v. 14./6. 1924 u. 21./2. 1925 Umstell. von M. 110 750 auf RM 22 150 (5: 1) in 98 Aktien zu RM. 200 u. 51 Nam.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 96 095, Inv. 170, Kassa 50, Kontokorrent 9300, Verlust 16 105. – Passiva: A.-K. 22 150, Hyp. 93 000, Kontokorrent 4488, Bank 2082. Sa. RM. 121 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1928 15 823, Unk. 5394, Steuern 10 712, Zs. 5222, Reparat. 1585. – Kredit: Mieten 22 634, Verlust 16 105. Sa. RM. 38 739. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Bücherrevisor Carl F. Hellriegel. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Bruno Danicke, Neukölln; Stellv. Karl Theodor Werner Rich. Schneider, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. beron Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft i. Liqu. Berlin SW, Dessauer Str. 2. Die G.-V. v. 28./8. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Alfred v. Below bbisher. Vorstand), B.-Steglitz, Opitzstr. 3. Gegründet: 5./6. 1929; eingetr. 10./6. 1929. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 81, Grundst. 70 965, Gebäude 791 181, Heim- bank, Banksperr-K. 2500, Debit. 30 582, Verlust 1930 22 637, (Avale: Heimbank A.-G. bew Kredit RM. 141 973, Dt. Holzwirtsch.-Bank RM. 30 200). – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. Carl Hofmann G. m. b. H. 251 482, Prof. Hofmann 133 322, Geh. Rat Carl Hofmann Erben 67992, Kontokorrent: Lieferanten 43 630, Akzepte 67 739, Hyp. 123 002, Heimbank A.-G.. Wechsel-K. 141 973, Dt. Holzwirtsch., Wechsel-K. 31 837, Mieterdarlehn 6100, Dt. Holzw.- Bank K. ord. 525, Rothschild, Abr.-K. 341. (Avale: Heimbank A.-G. bew. Kredit RM. 141 973, Dt. Holzwirtsch.-Bank RM. 30 200). Sa. RM. 917 946. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 3629, Unkosten 14 720, Steuern 879, Pers. Steuern 308, Hyp.-Beschaffung 1805, Provis. 1294. Sa. RM. 22 637. – Kredit: Verlust 1930 RM. 22 637. Dividenden: 1929 (6 Mon.): 0 %; 1930: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Paul Kowalski, Friedrich Cramer, Frau M. Eisenschitz, Berlin. Odin Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin. Noachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 25./8. 1922; eingetr, 22./11. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 300 000 in 500 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./1 1. 1924 beschloss Umstell. Von M. 500 000 auf RM. 300 000 in 500 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17,/1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteilig. 550 209, Reinverlust 33 912. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 31 500, Kredit. 252 621. Sa. RM. 584 121.