Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5329 Dividenden: 1925–1929: Je 0 %. Direktion: Gerhard Behnke, Alfred Jung. Aufsichtsrat: Heinz Darapski, Reg.-Baumeister a. D. Hermann Malachowski, Kaufm. Eugen Pollaczek, Berlin; Oberpostmeister a. D. Wilhelm Neumann, Storkow i. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. & B. Schlochauer Grundbesitz Aktiengesellschaft, Berlin W 57, Bülowstr. 92. Gegründet: 28./4. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma Massary Zigarettenfabrik A. & B. Schlochauer. Firma bis 18./10. 1927: Massary Zigarettenfabrik A.-G., bis 11./4. 1929: Massary Grundbesitz Aktien- gesellschaft. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der sämtl. der Ges. gehörigen Grundst., Gebäude u. sonst. Werte; ferner Erwerb, Verwalt. u. Verwert. weiterer Grundst. u. Geb. sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Besitztum: Die Ges. besitzt die Grundstücke: Ritterstr. 9/10, Ritterstr. 8, Elisabethstr. 7, Elisabethstr. 61, Riehlstr. 2, Gervinusstr. 18, Homburger Str. 12, Lietzenburger Str. 2, Hohen- zollerndamm 23, Schlachtensee, Krottnaurerstr. 8. Beteiligungen: Die früher von der Ges. betriebene Zigarettenfabrik wird seit 1927 unter der Firma Massary Zigarettenfabrik G. m. b. H. weitergeführt (Kap. RM. 500 000). Kapital: RM. 1 800 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 30 Mill. in 2000 Nam.- St.-Akt. A u. 1000 Nam -Vorz.-Akt. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 1 800 000 in 2000 St.- Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 600. Lt. G.-V. v. 11./4. 1929 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Grossaktionäre: Die Aktien sind im alleinigen Besitz der Gebrüder Bruno u. Arnold Schlochauer. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 2 984 576, Beteil. usw. 282 312, Aussen- stände 15 830, Kassa u. Postscheck 1993. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Hyp. 930 476, Schulden 330 575, Gewinn (Vortrag 50 455 ab Verlust 1930 6795) 43 660. Sa. RM. 3 284 711. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zuschüsse bei 5 Grundstücken 70 215, Verwalt.- Unk. 40 938, Steuern 12 849, Abschr. 32 063. – Kredit: Mietsüberschüsse bei sieben Grund- stücken 146 196, Zinsengewinne 3074, Verlust 1930 6795. Sa. RM. 156 065. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Arnold Schlochauer. Aufsichtsrat: Frau Martha Schlochauer, beeidigter Bücherrevisor Max Sielaff, Dr. Kurt Mühsam, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schöneberg-Friedenauer Terrain-Gesellschaft in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 27./9. 1927 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Architekt Paul Woiwode, Berlin-Steglitz, Forststr. 30. Es wurde beschlossen, dass die Verteilung des Liqui- dationserlöses derart erfolgen soll, dass vorweg 8 % der Aufsichtsrat in seiner Gesamtheit, 3 % der Liquidator erhalten u. die verbleibenden 89 % gleichmässig nach Massgabe des Aktien- besitzes ausgeschüttet werden sollen. – Auszahl. einer 1. Liqu.-Rate von 60 % = RM. 300 erfolgte ab 3./12. 1928, der 2. Rate mit 40 % = RM. 200 ab 11./3. 1929. Zahlstelle: Bank- haus Martin Schiff –— Marcus Nelken & Sohn, Berlin W 8, Jägerstr. 9. Nach Mitteil. des Liquidators vom Dez. 1931 sind die Steueransprüche noch nicht erledigt, RM. 9400 Aktiven sind noch nicht abgefordert. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Hyp. 8250, Eff. 14, Bankguth. u. Kassa 69 721, verschied. Schuldner 2179, Erinnerung 1. – Passiva: Gläubiger: Aktionäre (noch nicht abgehoben) 47 500, Verschiedehes 1314, Erinnerung 1, Liquid.-K. 31 350. Sa. RM. 80 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 17 247, Unk. 6386, Eff. 1186, Einricht. 33, Provis, 3172, Liquid.-K. 31 350. – Kredit: Geländeverkauf 10 537, Zinsen 45 454, Aufwert. 3384. Sa. RM. 59 376. Schönebergerstrasse 26 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 5./12. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Schönebergerstr. 26 zu Berlin. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 4./3. 1926 wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 334