5334 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Beteiligung: Die Ges. beteiligte sich an der Teltower Industriebahn G. m. b. H. Mhre Anteile an der G. m. b H. hat die Teltower Boden A.-G. i. J. 1922 gegen M. 6 Mill. Akt. in die neu gegründete Teltower Eisenbahn A.-G. eingebracht. Bu RM. 15 000 in 576 Vorz.-Akt. u. 174 St.-Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 3 000 000. Urspr. M. 1 600 000, erhöht 1905 um M. 1 400 000. 1910 erfolgte Sanier., A.-K. danach M. 3 000 000 Die G.-V. v. 22./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 15 000 u. sleichzeitig (neu bestätigt durch G.-V.-B. v. 20./1. 1926) Erhöh. des A.-K. um RM. 10 000 u. weiter lt. G.-V. v. 20./1. 1926 um RM. 5000 Vorz.-Akt. beschlossen. Die Erhöh. wurden bisher nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 14./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 10 526, Hyp. 25 000, Kontokorrent 28 558, Verlustvortrag 6989, Verlust 209. – Passiva: A.-K. 15 000, Aufwert. 56 282. Sa. RM. 71 282, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 1152, Handl.-Unk. 634, Steuern 539. – Kredit: Pachtertrag 698, Hxp. 1418, Verlust 209. Sa. RM. 2325 Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Adolf van Doornick. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Konsul Richard Joseph, Dir. Victor Altmann, Komm.-Rat W. H. Scharr, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Ges.-Kasse. Tempelhofer Ufer 14 Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin. Gegründet: 11./12. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Zweck: Erwerb u. die Verwaltung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbesondere die Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Tempelhofer Ufer 14. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 24./11. 1924 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 652, Grundst. 78 623, Darlehen 96 188, Konto- korrent 5998. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 80 000, Hyp.-Aufwert. 10 000, Hyp.-Sicherheit 20 000, R.-F. 17 029, Gewinn 4434. Sa. RM. 181 463. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8090, Hauszinssteuer 10 458, Instandsetz. 6856, Verwalt. 996, Steuer 1218, Grundst.-Abschr. 1522, Gewinn 4434. – Kredit: Gewinn- vortrag 4442, Hausertrag 29 133. Sa. RM. 33 575. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Abraham Eisenstein, Nizza. Aufsichtsrat: Frau A. Bondareff, Berlin; Dr. Josef Vilner, Paris; Dr. Wladimir Balin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terra-Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Die Ges. gehört zum Michael-Konzern. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Die Ges. hat im Gründungs- stadium das Grundstück Tauentzienstr. 4 erworben. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. –— Lt. G.-V. v. 16./3. 1926 wurde das A.-K. von M. 1 Milliarde auf RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 5190, Grundst. u. Gebäude 13 288 200, Hyp. 233 054, Aufwert.-Ausgleich 4000, Inv. 56 900, Eff. u. Beteil. 861 239, Pachtungen 1 369 323. Debit. 29 308 787, Verlust 24 776, (Bürgschaften 203 500) – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 14 096 439. Aufwert.-Hyp. 4000, Akzepte 1 361 083, Kredit. 29 289 949, (Bürgschaften 203 500). Sa. RM. 45 151 472. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Zs., Abschr. RM. 1 389 326, – Kredit: Gewinn-Vortrag 1478, Rohgewinn 1 363 072, Verlust 24 776. Sa. RM. 1 389 326. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Sigmund Rosenblatt, Rechtsanw. Dr. jur. Julius Rosenfeld. Prokuristen: Arnold Meyer, Boris Lurje. Aufsichtsrat: General a. D. Willy von Livonius, Rechtsanwalt Hellmut Reich, Berlin; Konsul Erich Mokrauer, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain-Akt.-Ges. am Flugplatz Johannisthal-Adlershof in Liqu., Berlin-Johannisthal, Am Sternplatz. Gegründet: 30./10. 1910; eingetr. 17./12. 1910. Firma seit 1911 mit dem Zusatz Adlers- hof. Lt. G.-V. v. 11./9. 1928 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Dr. Rud. Schröder, Julius Schoenfeldt, Berlin.