Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5339 Toga Grundstücks-Akt.Ges. in Berlin. Gegründet: 27./10. 1922, eingetr. 16./12. 1922. = Zweck: Der Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, die Verwalt. u. Verwert. der- selben sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäften. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000 übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 43 900, Kasse 47 226. Verlust 6123. –— Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 55 000, R.-F. 37 250. Sa. RM. 97 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand RM. 28 267. – Kredit: Ertrag 20 274 Gewinnvortrag 1869, Verlust 6123. Sa. RM. 28 267. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Direktion: W. That, Wien. Aufsichtsrat: Dir. Robert Friedenthal, Vizekonsul Paul Weiss, Fritz Weiss, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Uhlandstrasse 149, Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Friedrichstr. 85a (bei E. Krenzke). Gegründet: 17./12. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Firma bis 5./12. 1924: Uhlandstrasse 149, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Zzweck: Verwalt. des Grundstücks zu Berlin, Uhlandstr. 149. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill., übern von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 (5: 1) in 1000 Akt. zu RM. 200. * Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 193 000, Aufwert.-Ausgleich 15 000, Debit. 27782. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 903, Aufwert.-Kredit. 18 127, andere Kredit. 4257, Gewinn 12 495. Sa. RM. 235 782. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 35 600, Abschr. 1000, Gewinn 12 495. – Kredit: Vortrag aus 1929 1389, Betriebseinnahmen 43 328, Vermögenssteuererstattung 4378. Sa. RM. 49 095. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Ernst Krenzke, Jean Burkardt. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Maximilian Perkuhn. B.-Wilmersdorf, Joachim Friedrich- strasse 54; Louis Schlesinger, B.-Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin; Dr. Alois Prassel, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Uhlandstrasse 194, Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. in Berlin-Steglitz, Stephanstr. 30. Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Zweck: Ankauf u. Verwert. des zu Berlin, Uhlandstr. 194, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umstellung lt. G.-V. v. 10./11. 1925 auf RM. 20 000 (10: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 4891, Grundst. 105 212, Debit. 20 994, Verlust 46 895. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 158 000. Sa RM. 178 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 30 624, Unk. 39 211, Versich. 400, Steuern 1902, Hyp.-Beschaff. 19 224, Grundst.-Abschr. 2445. – Kredit: R.-F. 2000, Mietertrag 43 114, Zs. 1797, Verlust (nach Auflös. des R.-F.) 46 895. Sa. RM. 93 806. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Paul Kaiser. 3 Aufsichtsrat: Dir. Dr. Paul Hoffmann, Ing. Norbert Kriepel, Wien; Rechtsanw. Franz Josef Busch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Uranus Grundstücks-Verwertungs-A.-G. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 17./8. 1928 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Synd. Dr. Gerhard Bandoli, B.-Lichterfelde, U. d. Eichen 128 III. Vereinigte Grundstücksgesellschaften Aktiengesellschaft, Berlin W 9, Königin-Augusta-Str. 13. Gegründet: 20./12. 1926; eingetr. 22./1. 1927. Fa. lautete bis 3./2. 1927: West-City Grundstücks-A.-G.