5340 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verwert. von unbebautem u. bebautem Grundbesitz, vor- zugsweise in den westlich gelegenen Stadtteilen Berlins, sowie der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V.-B. v. 3./2. 1927 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 900 Aktien zu RM. 1000, zu 110 %. Zugleich wurde nach- träglich beschlossen, auf die alten RM. 100 000 Aktien ein Aufgeld von 10 % zu erheben; Grossaktionäre: Leipziger Immobilienges.–Bank für Grundbesitz Akt.-Ges., Leipzig- Breslauer Baubank, Breslau; Handels- u. Boden-Akt.-Ges., Berlin; Süddeutsche Immopilien. Ges. Akt.-Ges., Frankf. a. M.; Württembergische A.-G. für Grundbesitz, Stuttgart. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St, Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 135 000, Grundstücke 233 420, Beteil. 365 708, Bankguth. u. Aussenstände 151 229, Kassabestand u. Postscheck 618, Verlust (bim Jahre 1929 50 718, do. im Jahre 1930 541 499) 592 217, (Aval-Debit. 414 924). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 11 000, Gründungs-Unk.-F. 38 541, Hyp.-Schulden 344 512, Kredit. 84 139, (Avalverpflichtungen 414 924). Sa. RM. 1 478 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 50 718, Handl.-Unk., Zs., Steuern, Verlust aus Hausgrundstücken 64 661, Abschr. 483 735. –— Kredit: Gewinne aus Beteil. 5400, Grundstückserträge 1497, Verlust 592 217. Sa. RM. 599 114. Dividenden: 1927–1930: 8. 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. H. Hahn, Reg.-Baumstr. a. D. H. Sternberg. Prokurist: Adolf Kramm. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Josef Schlossbauer, Leipzig; Stellv. Dir. Dr. Ferdinand Weyl, Frankf. a. M.; Handels-Gerichtsrat Franz Hentschke, Berlin; Reg.- u. Baurat Ludwig Salomon, Breslau; Bank-Dir. Ernst Friedrichs, Leipzig; Dir. Wilhelm Stickel, Stuttgart; Bankier Ferdinand Rinkel, Köln. Vereinigung für Baugewerbe Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Friedrichstr. 35. Gegründet: 20./6. 1930; eingetr. 24./6. 1930. Gründer: Tapezierermeister Johann Krampitz, Architekt Josef Scherer, Maurermeister Heinrich Ohde, Klempnermeister Walter Glagow, Otto Haedicke, Berlin. Zweck: Durchführung von Arbeiten für Wohnungs-, Industrie- u. Wirtschaftsbauten, Bahn-, Strassen- u. sonst. Tiefbauten, u. zwar derart, dass die Übernahme für Rechnung der Ges. u. die Ausführung in erster Linie durch die der Ges. als Aktionäre angehörenden Baugewerbetreibenden erfolgen soll. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Ein Antrag auf Erhöh. des A.-K. wurde von der T.-O. der G.-V. v. 20./8. 1930 abgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Otto Haedicke. Aufsichtsrat: Architekt Heinrich Aeppli, B.-Lichterfelde; Ing. Carl Fischer, Berlin; Georg Leunert, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vineta Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin N 113, Greifenhagener Str. 46. Gegründet: 1./4., 11./4., 18./4. 1922; eingetr. 6./5. 1922. Firma bis 14./4. 1930: Akt.-Ges. für Seifenfabrikation. Zweck: Verwalt. u. Verwert. d. Grundst. Greifenhagener Str. 46 u. Wichertstr. 6. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht It. G.-V. v. 7./11. 1922 um M. 1.8 Mill. in 1800 Akt. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 50 000 (40: 1) in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 689, Postscheck u. Bank 6, Bau 28 862, Grund- stück 223 850, Inv. 2762, Verlust 90 387. – Passiva: A.-K. 50 000, Verbindlichkeiten 22 428, Grundst.-Res. 49 129, Hyp. 225 000. Sa. RM. 346 558. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 8029, Steuern 21 592, Haus-Unk. 5881. Gehälter 2399, Löhne 3016, Hyp.-Zs. 17 009, Zs. 123, Hausinstandsetz. 369. — Kredit: Mieten 55 110, Verlust 1929 3311. Sa. RM. 58 421. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Boris Rabinowitsch, Abraham Lifschitz. Aufsichtsrat: Vors. Dr. N. Berkowitz, Frau Julia Prigoschin, Dr. Nicolaus Cancel, Roman Prigoschin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waldhaus-Siedlungs-Akt.-Ges. in Berlin W 57, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 19./11. bezw. 16./12. 1920; eingetr, 28./12. 1920. Zweck: Erwerb von Waldgrundstücken, Erbauung u. Betrieb von Erholungsheimen, Erbauung von Eigenheimen sowie Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Anlagen u. Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.