5342 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Westliche Boden-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W 8, Charlottenstr. 50/51 II. (In Konkurs.) Die G.-V. vom 15./5. 1906 beschloss Auflösung der Ges. In der G.-V. vom 16./6. 1924 wurde die Schlussbilanz vorgelegt u. die Firma am 28./6. 1924 gelöscht. Nach einer amt- lichen Bekanntmachung vom Mai 1925 ist die Ges. wiederum in Liquidationszustand getreten. Liquidatoren waren Joh. Krafft, Dr. Hugo Scheerbarth, Berlin. Lt. Bericht der Liquidatoren vom Juli 1927 waren irgendwelche Bestände bei Wiedeeintragung der Firma in das Handelsregister nicht vorhanden, Geschäfte irgendwelcher Art wurden nicht getätigt. Auf Grund des Aufwertungsgesetzes vom 16./7. 1925 hat sich die Lage insofern geändert, als einerseits gegen die Ges. Aufwertungsansprüche erhoben wurden, andererseits dieselbe Aufwertungsforderungen zu stellen hatte. Die zur Aufwertung an- gemeldeten Gläubigerforderungen aus bereits gelöscht gewesenen Hypotheken belaufen sich auf nom. RM. 223 029. Sämtliche Forderungsanmeldungen unterliegen der Entscheidung der Aufwertungsstelle bzw. des ordentlichen Gerichts. Eine von der Ges. zur Auf- wertung angemeldete Restkaufgeldhypothekenforderung wurde kraft gesetzl. Rück- wirkung im gerichtlichen Vergleichswege auf RM. 42 000 festgesetzt und wieder eingetragen worden. Infolge der Wiedereintragung der Ges. in das Handelsregister sind in Gemässheit des zwischen der Handelsgesellschaft für Grundbesitz u. der Westl. Boden-Aktien-Gesell- schaft in Liqu. geschlossenen Vertrages vom 17./24. Februar 1908 betreffend die Geschäfts- übernahme derselben durch verschiedene Forderungen entstanden. Diese gegen die Ges. geltend gemachten Forderungen wurden im Prozesswege entschieden. Ausserhalb der Anwendung des Aufwertungsgesetzes ist durch neuerliche Entscheidungen des Reichs- gerichts die Möglichkeit gegeben, Aufwertung des Kaufpreises aus der Inflationszeit zu verlangen. Die Ges. hat hiervon Gebrauch gemacht u. an die einzelnen in Frage kommenden Käufer Aufwertungsansprüche in Gesamthöhe von RM. 11 579 gestellt. Das Gesamtbild am 31./10. 1929 ergab, lt. Bericht der Liquidatoren v. Dez. 1929, dass den Gläubigern in Höhe von rund RM. 249 000 ein voraussichtliches Vermögen von rund RM. 181 000 gegenübersteht. Wiederholte Verhandlungen mit den Aufwertungsgläubigern zwecks weiterer Abwicklung der Geschäfte haben sich zerschlagen. In Anbetracht der drohenden Überschuld. der Ges. beschloss die G.-V. v. 6./12. 1929 die Beantrag. des Konkurses. Das Konkursverfahren wurde am 20./12. 1929 eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Wunderlich, Berlin SW, Hallesches Ufer 26. Aufsichtsrat: Der gesamte A.-R. trat lt. Bek. v. 17./12. 1929 zurück. Wicking Aktien-Gesellschaft für Grundstücksverwaltung, Berlin-Halensee, Kurfürstendamm 145. Gegründet: 24./5. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Firma bis 2./5. 1930: Wicking Akt-Ges. für Industrieverwaltung u. Finanzierung. Zweck: Unter Ausschaltung jeglicher gewerblicher Tätigkeit die Verwaltung der der Ges. gehörigen Immobilien. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. im Verh. 500: 1 auf RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000 –— Lt. G.-V. v. 7./5. 1931 Kap. erhöht um RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, zu 114 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2153, Wechsel 2089, Eff. 362 789, Debit- 8 167 077, Inv. 31 020, Grundst. 2 526 486, Verlust 874 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 1763, Kredit. 8 998 595, Hyp. 1 900 000. Sa. RM. 11 100 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mieten, Gehälter, Unk., Steuern 134 016, Abschr. auf Inv. 4718, Übertrag zum R.-F. 565. – Kredit: Gewinnvortrag 1928 5658, Gesamt- einnahmen 124 900, Verlust 1929 8741. Sa. RM. 139 300. Dividenden: 1924 –1929: 0 %. Direktion: Dirk Kalkman, Düsseldorf. Prokurist: Alb. Mock. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Martin Sternberg, Amsterdam; Stellv.: Gen.-Dir. Emil Zilg, Kaufm. Garl Gerds, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wiederaufbau-Akt.-Ges. für Errichtung von Hochbauten „Widag“, Berlin W 9, Bellevuestr. 11. Gegründet: 14./6. 1921: eingetr. 20./6. 1921. Zweck: Errichtung. Erwerb u. Verwertung von Hochbauten u. Grundbesitz. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM 200 u. 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000. 1922 erhöht um M. 700 000 in 700 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 8./7. 1925 Umst. Il. von M. 1 000 000 auf RM. 200 000 (5: 1) in 1000 Aktien zu RM. 200. 1928 weitere Erhöh. um RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj.