Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5345 Zähringerstrasse Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Die G.-V. v. 24./2. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Arthur Krausshaar, B.-Treptow, Kiefholzstr. 179 (Post Baumschulenweg). Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 21./6. 1922. Zweck war Ankauf u. Verwert. eines in der Zähringer Strasse in B.-Wilmersdorf be- legenen Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./5. 1925 Umstell. v. M. 100 000 auf RM. 10 000 (10: 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 150 592, Aufwert.-Ausgleich 12 917, Konto- korrent 1828, Verlust 2253. – Passiva: A.-K. 10 000, Aufwert.-Ansprüche 77 500, R.-F. 80 091. Sa. RM. 167 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 26 785, Verlustvortrag 3318. –— Kredit: Mieteinnahmen 27 850, Verlust 2253. Sa. RM. 30 104. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Richard Hering, Karl Kellner. Aufsichtsrat: Ludwig Bier, Guido Bier. Zarathustra“ Grundstücks-, Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin N 54, Zehdenicker Str. 24/25 (bei Jul. Brettler). Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23 /5. 1922. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Stephan in Berlin belegenen Grundst. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 3064, Grundst. 17 900, Debit. 13 650, Verlust (Vortrag 12 039 – Verlust in 1930 345) 12 385. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp.-Schulden 42 000. Sa. RM. 47 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Körperschafts- u. Vermögenssteuer 369, Hauszins- steuer usw. 5804, Aufbringungssteuer 455, Werbungskosten 2582, Reparaturen 2344, Feuer- versicherung 39, Hyp.-Zs. 2700, Grundstücks-K., Abschr. 964. – Kredit: Mietseinnahmen 13 563, Zs. 1350, Verlust 345. Sa. RM. 15 259. Dividenden: 1922–1930: 0 %. Direktion: Abraham Sternhell, Brünn (Mähren). Aufsichtsrat: Julius Brettler, Berlin; Frl. R. Horn, Leo Sternhell, Brünn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Willerscheidt & Cie., Akt.-Ges. in Beuel. Gegründet: 25./3. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma Willerscheidt & Cie., Beuel. Zweck: Die Ges. ist eine Verwaltungs-Ges., die sich mit der Verwaltung, Verwertung u. Verpachtung der Grundstücke nebst Gebäuden des eigenen Grundbesitzes zu Bleuel befasst. Ein eigener Gewerbebetrieb ist ausgeschlossen. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922–1923 auf M. 20 Mill. in 2000 Akt. Lt. G.-V. v. 20./12 1924 bzw. 14./10. 1925 Umstell. von M. 20 Mill. unter Gleichstell. der St.- u. Vorz.-Akt. auf RM. 100 000 u. Erhöh. um RM. 142 000 auf RM. 242 000. Die G.-V. v. 15./11. 1926 beschloss zur Sanier. der Ges. Herabsetz. des A.-K. auf RM. 24 200 (Zus. legung 10: 1) u. die G.-V. v. 3./12. 1927 nochmals Herabsetz. durch Zus. legung 4:1 auf RM. 6050. 1928 erhöht um RM. 43 950. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. 130 000, Fabrikanlage 80 000, Licht- u. Kraftanl. 1, Bahnanschluss 1, Postscheck 179, Verlust 17 103. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 159 800, Bankschulden 12 998, Steuern 3818, Krankenkasse 667. Sa. RM. 227 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 18 231. Zs. 4074, Unk. 269, Abschr. 15 000. Kredit: Verschiedene Einnahmen 2322, Kap.-Herabsetz. 18 150, Verlust 17 103. Sa, RM. 37 576 Dividenden: 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emil Kohlhaas, Köln. Aufsichtsrat: Bankier Rich. Edel, Köln; Alb. Berg, Köln-Lindenthal; Obering. Aug. Renneberg, Oberhausen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Bankhaus Richard Rdel. Mitteldeutsche Hoch- und Tiefbau-Akt.-Ges. in Bingen a. Rh. (In Konkurs.) Infolge geschäftlicher Differenzen mit der Reichsvermögensverwaltung gelegentlich der Ausführung eines grösseren Bauauftrages von Seiten des Reiches wurde am 28./7. 1930 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 335