Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5347 Zweck: Übernahme u. Ausführung von Bauten aller Art, Handel mit Baumaterialien, insbes. Fortführ. des unter der früh. Firma Drenckhahn & Sudhop betrieb. Baugeschäfts. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 17 000 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 13./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 50: 1 auf RM. 340 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20, 3000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 9./4. 1926 beschloss zwecks Sanier. die Streich. der RM. 20 000 Vorz.-Akt. u. Herabsetz. des Kap. auf RM. 80 000; sodann Wiedererhöhung um RM. 160 000. Diese Beschlüsse kamen nicht zur Durch- führung. Die G.-V. v. 29./10. 1927 beschloss sodann, unter Fortfall der RM. 20 000 Vorz.- Akt., die Herabsetz. der St.-Akt. von RM. 320 000 auf RM. 20 000 u. Wiedererhöh. um RM. 300 000 auf RM. 320 000. – Lt. G.-V.-B. v. 19./5. 1931 Herabsetzung des A.-K. um RM. 280 000 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 22./12. Stimmrecht: RM. 100 A.-K. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 70 000, Gebäude 45 000, Anschluss- gleis 7000, Werkstattmasch. 4000, Masch. u. Geräte 135 000, Bureauausstattung u. Utensil. 1, Kraft- u. Beleucht.-Anl. 8000, Fuhrwerk 4000, Waren- u. Bauhölzer 50 574, Wertp. 469, Kassa 699, Aussenst. 22 520. – Passiva: St.-Akt. 320 000, Vorz.-Akt. 20 000, Verpflicht. 2263, R.-F. 5000. Sa. GM. 347 263. Dividenden: 1923–1927: ? %. Direktion: Dipl.-Ing. Otto Amme. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Max Gutkind, Bankier Alfred Wolff von der Sahl, Dr. jur. et rer. pol. Ernst Amme, Braunschweig; Rittmeister a. D. von Langenn-Steinkeller, Bellin b. Bärwalde. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: M. Gutkind & Co. 0. Frühling K.-G. a. A. in Liqu., Braunschweig. Lt. G.-V. v. 26./11. 1925 Auflösung u. Liquidation der Gesellschaft. Liquidatoren: Reg.-Baumeister a. D. Curt Frühling. Braunschweig, Löwenwall 14; Major a. D. Hermann wWalther Weisbeck, Braunschweig, Roonstr. 17. Am 23./9. 1926 wurde über die Ges. die Geschäftsaufsicht angeordnet, die am 18./1. 1927 durch Vergleich beendet wurde. Der Vergleich ergab 100 % Auszahlung, wovon 60 % 1927 zu zahlen sind u. 40 % weiter gestundet sind. Die Liqu. ist bis auf diese 40 % durchgeführt. Der G.-V. v. 2./3. 1931 lagen die Bilanzen für 1929 u. 1930 zur Genehmigung vor. Grundstücksges. „Weserhaus“ Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 28./10. 1921; eingetr. 5./11. 1921. Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./6. 1929 Konkurs eröffnet, der am 11./7. 1930 gemäss §$§ 202, 203 K0. eingestellt wurde. Die G.-V. v. 17./11. 1930 beschloss Fortsetzung der Ges. Zweck: Vertretung u. Verwaltung von Grundstücken u. Bauunternehmungen, ferner Organisation, Kontrolle u. Verwaltung solcher Unternehmungen im In- u. Ausland. Kapital: RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000. 1923 erhöht um M. 4 900 000. Umgest. lt. G.-V. v. 21./6. 1924 von M. 5 Mill. auf RM. 400 000. Bilanzen am 31./12. 1928 u. 1929 wurden nicht bekanntgegeben. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 2446, Wertp. 930 000, Verlust 6553. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 539 000. Sa. RM. 939 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 393 608, Steuern 3910, Gen.-Unk. 3440. – Kredit: Sanierung 391 000, Verlust 6553. Sa. RM. 397 553. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Otto Hübener. Aufsichtsrat: Dir. Wilh. Bock, Bremen, Alten Eichen 26, Dir. Heinz Puvogel, Dir. sbertus Heikamp, Bremen. Handelshof Akt.-Ges. in Bremen, Hutfilterstr. 9/13. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr. 31./12. 1919. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Verwaltung von Grundstücken, insbesondere des Grundstücks Hutfilterstr. 9/13 (Handelshof) in Bremen; sowie der Betrieb aller damit nach dem Ermessen des A.-R. in Verbindung stehender Geschäfte und die Beteiligung an anderen Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 19./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 408 334, Sparkasse, Sonder-K. 10 000, Kassa 1082, Sparkasse 792, (Gewerbekammer 330 000), Inv. 131. – Passiva: A.-K. 100 000, Amsterd. Liquid.-Kasse 60 000, (do. 330 000), R.-F. 139 903, Steuerrückstell. 5000, Schuldentilg. 8000, Hyp. 89 778, Kredit. 765, Gewinn 16 893. Sa. RM. 420 339. 335*