Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5353 Zweck: Verwaltung des Grundstücks Gruppelostr. 13 zu Düsseldorf. Kabital: RM. 201 000 in 1960 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. Erhöht von 1922–1923 auf M. 50 000 000 in 3200 St.-Akt. zu M. 1000, 8800 St.-Akt. zu M. 5000, 180 St.-Akt. zu M. 10 000, 1 Vorz.-Akt. zu M. 880 000 u. 2 Vorz.-Akt. zu M. 60 000. (Über Kapitalsbewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 20./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 000 000 auf RM. 201 000 (St.-Akt. 250: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 1960 St.- Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. – Die G.-V. v. 30./7. 1931 sollte über Kap.-Erhöh. auf RM. 500 000 beschliessen. Näheres über eventl. gefasste Beschlüsse ist nicht veröffentlicht worden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1931 am 30./7. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Immobil. 50 000, Masch., Fabrikeinricht., Inv. 1, Kassa, Postscheck, Eff. u. Wechsel 10 686, Debit. 138 593, Verlust 98 392. – Passiva: A.-K. 201 000, Hyp. 75 000, Kredit. einschl. Bank 21 673. Sa. RM. 297 673. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 51 153, Unk., Provis., Zs., Löhne, Gehälter, Instandhaltung usw. 44 245, Verlust auf Masch., Fabrikeinricht., Inv. 14 352. – Kredit: Bruttogewinn 11 358, Verlust 98 392. Sa. RM. 109 751. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Paul Teigler, Düsseldorf, Paulusstr. 5, Ernst Denzel. Aufsichtsrat: Frau C. Denzel, Frau Dr. Teigler, Düsseldorf; Fabrikbes. Ludwig Kölsche. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: Darmstädter u. Nationalbank. = 659 69. „Juliany“ Betriebs-Aktiengesellschaft, Düsseldorf. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./11. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bechstein, Düsseldorf, Hindenburgwall 18. Merkurhaus Akt.-Ges. in Diüsseldorf, Bazarstr. 3. Gegründet: 5./12. 1921; eingetr. 29./12. 1921. Zweck: Erricht. u. der Betrieb von Bürohäusern, An- u. Verkauf der dazu dienenden Immobil. sowie die Betreibung von solchen Geschäften, durch welche die vorstehenden Zwecke gefördert u. erreicht werden sollen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./10. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (10: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude: Schadowstrasse 51 118 000, Schadowplatz 11 242 000, Aussenstände 65 483, Postscheck, Bestand 22, Verlust 38 813. — Passiva: A.-K. 100 000, Reserve, Grundst. u. Gebäude 28 000, Hyp. 335 000, Bank 1319. Sa. RM. 464 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 44 286, Hyp. u. Bankzs. 24 136, Steuern 7903, Delkr. 977, Abschr. 6000. –— Kredit: Mieteinnahme 68 841, Verlust 14 461. Sa. RM. 83 303. Dividenden: 1924–1930: Je 0 %. Direktion: Frau Wwe. Clara Bohnenkamp; Stellv. Hans Bohnenkamp. Aufsichtsrat: Carl Otto Bohnenkamp, Frau Klara Nocken, Frau Hilde Bohnenkamp, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bauhag“' Bau- und Handels-Akt.-Ges. in Duisburg. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Duisburg v. 8./5. 1930 von Amts wegen gelöscht wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Kaiserberg-Terrain-Akt.-Ges. in Liqu. in Duisburg. Seit 10./7. 1911 in Liquidation. Lt. Bekanntm. v. 23./2. 1928. ist die Fa. erloschen. Der rühere Liquidator Kaufm. Carl Riegels in Duisburg ist erneut zum Liquidator bestellt worden, da sich nachträglich noch weiteres der Verteilung unterliegendes Vermögen herausgestellt hat.