5360 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Carl Dischler, Berlin; Rechtsanwalt Karel Kerssemakers, Nijmwegen. Aufsichtsrat: Vors. Kommerzienrat Emil Garnier, Lörrach; Vizedirektor Traugott-Holliger, Basel; Bankdirektor Alfred Krieg, Lörrach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Freiburg. Sitz in Freiburg i. Br. Hauptverwaltung: Berlin W 10, Tiergartenstr. 26a. Gegründet: 19./6. 1919; eingetr. 21./1. 1920. Gründer: Gemeinnützige Akt.-Ges. für An- gestellten-Heimstätten, Berlin. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung gesunder Wohnungen zu an- gemessenen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetze für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Namen-Aktien zu M. 1000; übernommen zu 100 %. Die G.-V. v. 29./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. u. Kassa 120 031, Beteil. 1000, Siedl. u. Neubauten 2 329 296, Grundst. 80 000, Hyp. 34 229, Schuldner 12 288, Einricht.-Gegenstände 1, rückst. Jahresl. 5167. – Passiva: A.-K. 10 000, noch einzuzahl. Beteil. 934, Rückl. 130 192, Bankschulden Gagfah 96 019, Gläubiger 47 746, Hyp. u. Darlehen 2 014 521, Wechsel 278 350, Gewinn 4252. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 589, Unk. 303, Jahresl. 48 579, Gewinn 4252. – Kredit: Gewinnvortrag 1./1. 1930 160, Verwalt.-Kosten 5470, Jahreszinsertrag 48 093. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, ?, 4, ?, ? %. Direktion: Dr. Franz Bordihn, B.-Steglitz; Karl Zimmermann, Freiburg i. Br. Aufsichtsrat: Vors. C. F. Handschuh sen., Robert Mattes, Max Metzger, Freiburg i. Br. Zahlstelle: Freiburger Gewerbebank. Schwarzwälder Grundstücks-Akt.-Ges. in Freiburg i. Br., Belfortstr. 28. Gegründet: 15./12. 1921; eingetr. 13./1. 1922. Zweck: Erricht. von Industrieanlagen u. Schaffung von Wohnungsgelegenheit sowie der Erwerb von Grundst. zu diesem Zweck. Kapital: RM. 550 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übernommen von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 47 Mill., 1923 um M. 5 Mill. Vorz.-A. u. M. 495 Mill. St.-Akt. Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 550 Mill. auf RM. 550 000 in 5000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St.-Akt. = 1 St., RM. 100 Vorz.-A. = 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 10 594, Bank u. Beteil. 371 742, Debit. 182 046, Bestand an Wertp. u. eig. Grundsch. 466 940, Waren 1223, Immobil. 811 804, Mobil. 1637, Aufwert.-Ausgleich 495 000, Verlust 69 309. – Passiva: A.-K. 550 000, R.-F. 100 000, Kredit. 8908, Guthaben von Banken 448 188, Hyp. 1 298 758, Wechsel 4444. Sa. RM. 2 410 298. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 53 098, Reparaturen 24 497, Steuern 72 055, Unk. 23 310, Zs. 63 767. – Kredit: Immobil.-Ertrag 167 419, Verlust 69 309. Sa. RM. 236 729. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Hugo Knittel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Ludwig Marbe, Fabrikdir. a. D. Otto Braun, Adolf Fuhrer, Freiburg i. Br. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W. Wessling Akt.-Ges., Gelsenkirchen, Verwaltung in Düsseldorf, Steinstr. 15a. Gegründet: 22./8. 1922; eingetr. 23./10. 1922. Die Ges. ist aus der Firma W. Wessling Kommandit-Ges. hervorgegangen. 28./5. 1926 Geschäftsaufsicht angeordnet. Am 19./10. 1926 wieder aufgehoben. Zweck: Ausnutz. u. Verwalt. der der Ges. gehörenden Grundstücke u. Gebäulichkeiten. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 18./11. 1922 um M. 800 000 in 625 St.-Akt. u. 175 Vorz.-Akt. à M. 1000. Lt. G.-V. v. 3./12. 1924 Umstellung von M. 1 800 000 auf RM. 500 000 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Lt. G.-V. vom 27./5. 1927 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 7551, Postscheck 1149, Bank 200, Wechsel 5000, Kontokorrent 26 486, Effekten 3200, Hyp. 20 000, Waren 168 004, Einricht. 26 926,