Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5365 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Abwicklungs-K. RM. 300 000. – Passiva: A.-K. RM. 300 000. Dividenden: 1924:- 1930: 0 %. Direktion: C. H. de Boer. Aufsichtsrat: Wilhelm Klose, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jean Wörner Akt.-Ges., Hanau a. M., Grüner Weg 5. Gegründet: 19./6. 1923 mit Wirk. ab 1./12. 1922; eingetr. 2./10. 1923. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Jean Wörner betriebenen Zimmer-— manns- u. Bauunternehmergeschäfts. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1928: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 104, Waren 11 900, Masch. u. Werkz. 6500, Grundst. u. Geb. 65 000, J. Wörner Erben 15 000, Verlust 98 939. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 15 000, Bankschulden 8648, Württ. Creditverein 45 000, Wechsel 28 795. Sa. RM. 197 444. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 70 556, Unk., Gehalt, Kap.-Entw.-K., Abschr. 33 621. – Kredit: Waren 5238, Verlust 98 939. Sa. RM. 104 178. Dividenden: 1924–1925 ? %; 1925/26–1927/28: 0 %. Direktion: Heinr. Wörner. Aufsichtsrat: Wwe. S. Wörner, Ing. Ludw. Heppenheimer, Adolf Frohwein, Kreis-Dir. a. D. Josef Krieger, Hanau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hannoversche Herrenbedarfs-Akt.-Ges. in Hannover, Theaterplatz 7. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 25./9. 1922; eingetr. 1922. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörenden Mietshauses Rathenauplatz 7 in Hannover. Die Ges. befasste sich vorher mit der Erzeug., Beschaff. u. Verwert. von Herrenbedarfs- artikeln aller Art. Kapital: RM. 90 000 in 75 Akt. zu RM. 1200. Urspr. M. 300 000 in 75 Inh.-Akt. zu M. 4000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 90 000 in 75 Akt. zu RM. 1200. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst.-K. RM. 91 920. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. u. Debit. 174, R.-F. 1746. Sa. RM. 91 920. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Bankier Karl Gottschalk, Hannover, Richard-Wagner-Strasse. Aufsichtsrat: Wwe. Emmy Steinfeld, Elisabeth Gottschalk, Hela Steinfeld, Hannover. Friedrich Mehmel Aktiengesellschaft, Hannover, Geibelstr. 45. Gegründet: 3./12. 1928 mit Wirkung ab 1./7. 1928; eingetr. 5./2. 1929. Bauunternehmer Fr. Mehmel hat in die Ges. sein unter der Firma F. Mehmel, Bauunternehmung, betrieb. Baugeschäft für nom. RM. 496 000 Aktien der Ges. eingebracht. Zweck: Ausführ. u. Übernahme von Bauarbeiten in jeder Art u. Form einschl. aller diesen Zweck etwa fördernden Hilfsgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Sämtliche Aktien befinden sich in Händen des Herrn Fritz Mehmel (Vorstand der Ges.). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 21./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: I. Anlagewerte: Inv. 4500, Geräte 20 000, Kraft- wagen 5050; II. Betriebswerte: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 30 233. Beteil. 901, Hyp. 87 187, Eff. 130 000, Wechsel 112 537, Debit. 1 600 175, noch nicht abgerechn. Bauten 301 473, Verlust 1930/31 60 259*) – Passiva: I. Eigene Mittel: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, do. II 151 298; II. Fremde Mittel: Anzahl. 241 698, Kredit. 134 168, Rückstell. f. Steuern, Provis. usw. 33 762, zweifelh. Forder. 941 387. Sa. RM. 2 352 315. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich. u. Steuern 198 192, Unk. 233 370, Bauten- beteilig. 9971. – Kredit: Bauten 289 687, Zs. 91 587, Verlust 1930/31 60 259. Sa. RM. 441 534. % Der Verlust ist in der Hauptsache entstanden durch notwendig gewordene große Abschreibungen auf zweifelhafte Forderungen. Dividenden: 1929/30–1930/31: 0 %. Vorstand: Fritz Mehmel. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Hugo Heinemann, Stellv. Rechtsanw. Hellmuth Söhl, Frau E. Mehmel, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse.