Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5391 RM. 5 000 000 u. mehr, so werden den Gläubigern über RM. 500 die Forderungen nachträglich mit 6 % p. a. verzinst. Bei Teilverkäufen werden 75 % der Verkaufserträge den Gläubigern sofort zur Verfügung gestellt. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Zw feck: Ausführ. von Tiefbohrungen, Herstell. von Bohrgeräten u. Grubeneinrichtungen. – Die Ges. verfügt über ca. 400 0005 Morgen Gerechtsame in Hannover, Baden, der Pfalz u. Mecklenburg (auf Hannover entfallen davon 125 000 Morgen). Kapital: RM. 3 000 000 in Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Bill. in 1000 Akt. zu M. 1 Md., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 2./1. 1925 auf RM. 100 00 Lt. G.-V. v. 24./6. 1925 erhöht um RM. 1 400 000 in Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 7./5. 1929 Erhöh. um RM. 1 500 000 in Aktien zu RM. 100. Grossaktionäre: Das A.-K. war urspr. zu je 50 % im Besitz von Dr. Anton Raky u. der Schaffgotsch'schen Werke G. m. b. H. in Gleiwitz. Letztere verkaufte im Jahre 1931 ihren Aktienbesitz an eine Dr. Anton Raky nahestehende Seite. Damit verfügen Dr. Anton Raky u. seine Freunde wieder über das gesamte A.-K. der Ges. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundst. u. Anlagen 5 653 211, Beteilig. 2 653 170, Bestände 776 421, Kassa usw. 9273, Schuldner 662 858, transit. Aktiva 491 555, (Bürgschaften 68 1760 Passiva: A.-K. 3 000 000, Hyp. 151 000, Darlehen 116 079, Gläubiger einschl. Anzahl. der Auftraggeber 4 993 339, Akzepte 923 878, lransit. Passiva 1 060 (Bürgschaften 68 176), Gewinn 1724. Sa. RM. 10 246 490, Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 94 537, Abschr. von Anlagen 506 969, do. von Beteilig. 776 250, Reingewinn 1724. Sa. RM. 1 379 481. – Kredit: Bruttoüber- schuss RM. 1 379 481. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Vorstand: Bergassessor Karl Rudolph, Rechtsanwalt Martin Kleine, Hannover. Prokuristen: Dipl.-Ing. Jacob Jung, Ing. Ernst Darius, Oskar Gertig. Aufsichtsrat: Vors.: J. H. Lerch, Hannover (in den Vorst. delegiert): Dr. A. Raky, Bad Salzgitter (in den Vorst. delegiert); Kommerzienrat W. Rautenstrauch, Trier. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Wohnungsbau-Aktiengesellschaft in Schwenningen a. N., Rathaus (Zimmer 53). Gegründet: 10./1. 1927; eingetr. 9./3. 1927. Zweck: Die Ges. verfolgt gemeinnützige Zwecke u. hat zum Gegenstand die Förderung des Kleinwohnungsbaues für die minderbemittelten Familien durch Beschaffung billiger, gesunder u. zweckmässig ausgestatteter Wohnungen für Arbeiter u. Angestellte, Beamte u. Angehörige des Mittelstandes Die Tätigkeit der Ges. erstreckt sich auf das Stadtgebiet Schwenningen a. N. Die Ges. hat seit der Gründung bis Mitte 1931 53 Gebäude mit zus. 145 Wohnungen errichtet, davon auf eigene Rechnung 26 Gebäude mit 58 Wohnungen u. im Auftrage der Stadtgemeinde 6 Gebäude mit 17 Wohnungen. Von den Bauten auf eigene Rechnung entfallen auf Siedlung „Hammerstatt“ 13 Gebäude, auf Siedlung „Sauerwasen“ 13 Gebäude davon 6 Gebäude, 15 Wohnungen, im sogenannten Selbstbau. Kapital: RM. 125 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 500 u. 100 zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 26. /10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 21 667, Ausstände 367, Vorräte 302, Guth. an Siedler für ausgeführte Bauten 188 517, Gebäude 31 000. – Passiva: A.-K. 92 665, R.-F. 4130, Schulden 138 187, Reingewinn 6872. Sa. RM. 241 854. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 20, Zs. 14 404, Geschäftsunk. 7355, Abschr. 5090, Reingewinn 6872 (davon R.-F. 3000, Vortrag 3872). – Kredit: Vortrag von 1929 559, Zs. 24 102, Mieten 2522, Ersatz von Architektenkosten 6558. Sa. RM. 33 741. Dividenden: 1927–1930: 4335 Vorstand: Stadtbaurat Möbs u. Stadtpfleger Schairer. Prokurist: Obersekr. Hermann Faden. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermstr. Dr. Otto Gönnenwein; Stellv. Flaschnermeister Jakob Mehne Sohn, Oberlehrer a. D. Karl Henke, Gewerkschaftsbeamter Johann Schönen- berger, Architekt M. Jauch, Architekt K. Käfer, Schlossermstr. Johs. Seeger, Zimmermstr. Christian Mayer, Bank-Dir. August Binder, Schwenningen a. N. Zahlstelle: Städt. Sparkasse Schwenningen. Gemeinnützige Mecklenburgische Ansiedelungs-Ges. Akt.-Ges. in Liqu. in Schwerin i. M., Alexandrinenstr. 6. Gegründet: 13./2. 1906; eingetr. 7./3. 1906. Firma seit 30./8. 1919 mit dem Vorsatz „Gemeinnützige.“ Lt. G.-V. v. 13./12. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidatoren: Dir. Alfr. Dierke, Reg.-Rat P. Haibel.