2 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 5405 Bergrat Walther Köhler, Bad Salzdetfurth; Bergrat Dr.-Ing. e. h. Gustav Kost, Hannover; Dir. Wilhelm Krieger, Kassel; Komm.-Rat Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Hermann Lotz, Berlin; Dir. Richard Popendiker, Aschersleben; Fabrikbes. Dr.-Ing. e. h. Günther Quandt, Berlin; Komm.-Rat Fritz Rechberg, Hersfeld a. d. Fulda; Dir. Gustav Römer, Kassel; Dir. Gustav Rösemann, Bad Salzdetfurth; Rechtsanw. Dr. Heinrich Schmidt I, Hannover; Christian Steger, M. d. L., Oberhausen (Rheinland); Dir. Gustav Werner, Berlin; Dir. Otto Werthmann, Kassel. Erdöl-Aktiengesellschaft Wojtowa in Berlin W 15, Fasanenstr. 64. Gegründet: 9./8. 1918; eingetr. 5./9. 1918. Zweck: Oel u. alle anderen dem Staate nicht vorbehaltenen unterirdischen Produkte in Wojtowa (Westgalizien) und anderen Orten aufzusuchen, zu gewinnen und zu verwerten und sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Die Ges. besitzt etwa 120 Morgen Gerechtsame. Kapital: RM. 600 000 in 13 750 Akt. zu RM. 20 u. 3250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien. 1921 erhöht um M. 500 000, 1922 erhöht um M. 200 000, dann Okt. 1922 um M. 2 Mill. u. lt. G.-V. vom 29./12. 1922 um M. 7 Mill. in 7000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 2./3. 1923 erhöht um M. 40 Mill. in 40 000 Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 26./11. 1923 um M. 50 Mill. in 54 300 Akt. zu M. 1000, 3000 Akt. zu M. 5000 u. 3000 Akt. zu M. 10 000, davon 10 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 5: 1 zu 50 G.-Pf. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 500 000 (200: 1) in 13 750 Akt. zu RM. 20 u. 2250 Akt. zu RM. 100; gleichz. Erhöh. um RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Kassa 2639, Kontokorrent 317, Eff. 1, Inv. 77 658, Gebäude 30 000. Masch. 13 500, Gerechtsame 240 000, Bohranlage 528 179. – Passiva: A.-K. 500 000, Kap.-Einzahl. 100 000, Kontokorrent 218 729, R.-F. 73 567. Sa. RM. 892 296. Dividenden: 1924/25–1927/28: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bergwerksdir. Arwed Kresse. Aufsichtsrat: Vors.: Amtsrat Goedicke, Halle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0― J 2 Oliva 3135. Frankfurt-Finkenheerder Braunkohlen-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin. Verwaltung in Frankf. a. O., Gubener Str. 1. Die G.-V. v. 5./2. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Rechtsanw. Dr. Hans Bernstein, München, Brienner Str. 8 A. – Ein Konkursantrag wurde Mai 1929 mangels Masse abgelehnt. Ein Aufsichtsrat besteht seit 1929 nicht mehr. Klöckner-Werke Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 48, Wilhelmstr. 42 a; Hauptverwalt. in Castrop-Rauxel. Gegründet: 5./11. 1917 mit Wirkung ab 1./7. 1917; eingetr. 12./11. 1917. Sitz der Ges. bis 24./3. 1919 in Nilvingen, bis 19./5. 1920 in Rauxel. Firma bis 9./2. 1923: Lothringer Hütten- und Bergwerks-Verein Akt.-Ges., dann wie oben. Zweck: a) Bergbau auf Kohlen, Eisenerz und andere Mineralien auf allen Gruben, welche die Ges. eigentümlich oder pachtweise oder unter irgendeinem anderen Titel erwerben oder betreiben wird, sowie Herstellung und Verwertung der dabei anfallenden Nebenerzeugnisse. b) Die Verhüttung und die sonstige Verwertung der gewonnenen oder anderweitig erworbenen Bergbauerzeugnisse, sei es in rohem Zustande, sei es durch Verarbeitung für Handel und Gebrauch, insbesondere auch die Herstellung von Eisen, Stahl und der daraus gewonnenen Erzeugnisse, ihre Verarbeitung in allen möglichen Formen und Zusammensetzungen sowie die Verwertung dieser Erzeugnisse. c) Die Errichtung oder der Erwerb von Anlagen aller Art, welche zur Erreichung des Gesellschaftszweckes erforderlich und förderlich sind, ins- besondere der Betrieb von Transportunternehmungen, die Errichtung von Hilfsbetrieben usw. d) Beteiligung bei anderen Gesellschaften in jeder möglichen Rechtsform u. überhaupt jede Betätigung, welche mittelbar oder unmittelbar den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet ist. Entwicklung: Auf das A.-K. sind von der Akt.-Ges. Lothringer Hüttenverein Aumetz- Friede in Kneuttingen in Liquidation nachbenannte Sacheinlagen gemacht worden: Die genannte Ges. brachte als Mitbegründerin in die neue Akt.-Ges. ihr Vermögen als Ganzes