5416 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl. u. Torfgewinnung. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Kaufm. Paul Krohm, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Sigismund Effnert, Dr. Emil Eichhorn, Dir. Arthur Edelhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Westkohle“ Westerwälder Braunkohlen Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW 6, Albrechtstrasse 11. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Der Sitz der Verwalt. ist in Hergenroth (Westerwald). Lt. G.-V. v. 28./3. 1925 ist die Ges. in Liquidation getreten. Liquidator: Carl Martin, Berlin. Zweck: Bergbau auf allen Braunkohlengruben, welche die Ges. als Eigentümerin, Pächterin, Niessbraucherin oder in Ausüb. irgendeines anderen Rechtes besitzen wird, die Verwert., Brikettier. u. sonstige Verarbeit. der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Braunkohle u. sonstigen Mineralien oder Urprodukte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 6000 Akt. zu M. 6000, 2000 Akt. zu M. 30 000, 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./3. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Beteil.-K. (Eff.) Grubengerechtsame 23 001, (Avale 10 000), Verlust 50 000. – Passiva: A.-K. 50 000, (Avale 10 000), Kredit. 23 001. Sa. RM. 73 001. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag per 31./12. 1929 50 000, Handl.-Unk. 1520. – Kredit: Nachlass der Deutschen Mercurbank A.-G. in Liqu. lt. Vereinbarung 1520, Verlust 50 000. Sa. RM. 51 520. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Heinz Kohlen, Notar Dr. Carl Frank, Berlin Dir. Siegmund Schaeffer, B.-Friedenau. Deutsch-Oberschlesische Zink-Industrie Akt.-Ges. Bosg in Beuthen O.-S. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 8./5. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. Leo Guttmann, Beuthen (O.-S.), Ring 8. Über das nach dem 8./5. 1929 erworbene Vermögen der Ges. ist am 5./7. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Gutherz, Beuthen (0O.-S.), Dyngosstr. 40. Das erste Konkursverfahren bezieht sich auf die Verwertung der Anlagen, das zweite auf die Freigabe der aus der Zwangs- verwaltung eingegangenen Mittel zu Gunsten der Masse. Altmärkische Bergwerks-Akt.-Ges., Braunschweig, Waterloostr. 15. Die G.-V. v. 18./2. 1928 beschloss Ander. der Firma in: Vereinigte Braunkohlen- bergwerks-A.-G. u. Verleg. des Sitzes nach Gardelegen. (Amtl. Bek. über diese Beschlüsse stand bei Drucklegung noch aus.) Gegründet: 10./5. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Zweck: Erwerb u. Ausbeutung von Bergwerken. Kapital: (Bis 18./2. 1928) RM. 60 000 in 600 Vorz.-Akt. Serie A u. 2400 St.-Akt. Serie B zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 24 000 St.-Akt., 6000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschloss Umstellung auf RM. 60 000 in 600 Akt. Serie A u. 2400 Akt. Serie B zu RM. 20. Die G.-V. v. 18./2. 1928 beschloss, das Stamm- kapital um RM. 1 500 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien werden zu pari ausgegeben u. im Interesse der Ges. verwendet mit der Massgabe, dass den Aktionären RM. 300 000 zum Kurse von 110 % dergestalt zum Bezuge angeboten werden, dass auf je 5 alte Stammaktien von je RM. 20 eine neue Aktie zu RM. 500 gewährt wird. Die Vorzugsaktien werden auf- gehoben u. in Stammaktien mit einfachem Stimmrecht umgewandelt. Anleihe: RM. 1 250 000 in 8 %, Obl. v. 1./7. 1925. Stücke zu GM. 1000. Zs. 1./1. u. 1./7. – Tilg.: Vom 1./1. 1929 ab durch Auslos. am 1./10. (zuerst 1./10. 1928) per 1./1. des folg. Jahres mit jährl. GM. 100 000, jedoch für das letzte Jahr 1940 mit GM. 150 000; die Ges. hat sich das Recht vorbehalten, die gesamte Anleihe jederzeit zu 102 % zu bezahlen. — Treuhänder: Notar Dr. Friedrich Harnagel, Braunschweig. – Zahlstelle: Amsterdam: N. V. Bank- en Handelsvereeniging v. h. A. J. Fortuin. –— Die Anleihe wurde in Holland am 12./8. 1925 zu 98 % aufgelegt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Aktien Serie B 1faches, Aktien Serie A 5faches Stimmrecht. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 57, Bergbaugesellschaft Lindstedt Anteil 60 000, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 51, Kredit. 6. Sa. RM. 60 058. Bilanzen vom 31. Dez. 1925, 1926 u. 1927 sind noch nicht bekanntgegeben.