Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 5433 material. 93 449, Wertp. 20 000, Wechsel 1 678 704, Kassa 11 752, Aktiv-Hyp. 687 250, Guth. in laüf. Rechn. 127 626 594, (Bürgsch. 7 274 064). – Passiva: A.-K. 7 500 000, Schulden in lauf. Rechn. 147 285 185, (Bürgsch. 7 274 064). Sa. RM. 154 785 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 9 495 813. – Kredit: Entnahme aus der Abrechn. mit den Syndikatsmitgliedern RM. 9 495 813. Vorstand: Dir. Dr. h. c. A. Janus, Dir. Jos. Moser, Dir. Reg.- u. Baurat Otto Skalweit, Dir. Fritz Klassen, Dir. Bergrat Dr. jur. et phil. Ernst Herbig; Dir. Heinr. Rürup, Dir. Dr. A. Cappenberg, Dir. E. Russell, Stellv. O. Gastrock. Prokuristen: W. Bohn, H. Dehnen, D. Droste, A. Ehrensberger, K. Elbert, E. Hollinde, P. Jung, Rechtsanwalt C. R. Kilp, F. Korth, W. Mojert, Dr. A. Pilgrim, O. Plinke, Ph. Portugall, W. von der Trappen, Dr. H. Wahlert, W. Wennekendonk, Ober-Ing. Dr. F. Wiedemann, Essen; F. Brandt, Hamburg. Aufsichtsrat: Ehrenvors. Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. E. h. Emil Kirdorf, Streithof in Mülheim-Ruhr-Speldorf; Vors. Gen.-Dir. Bergassessor Erich Fickler, Dortmund; Stellv. Dr. Willi Huber, Essen; Dir. Oberbergrat Walter Bälz, Herne; Werner Carp, Düsseldorf; Gen.-Dir. Bergassessor Reinhold Dehnke, Berlin-Schöneberg; Arbeits-Amtsdir. A. Halbfell, Gelsenkirchen-Buer; Gen.-Dir. Dr. Jakob Hasslacher, Duisburg-Ruhrort; Bergassessor Fritz Hohendahl, Gelsenkirchen; Gen.-Dir. Bergrat Karl Hollender, Herten i. W.; Gewerkschafts- Beamter Abgeordn. F. Husemann, Bochum; Gewerksch.-Beamter Abgeordn. H. Imbusch, Dir. Herbert Kauert, Essen; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Jakob Kleynmans, Recklinghausen: Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. P. Klöckner, Duisburg; Dir. Dr.-Ing. A. Klotzbach, Dir. Dr.-Ing. e. h. Gustav Knepper, Dir. Georg Lübsen, Essen; Gewerksch.-Beamter G. Schmitz, Hamm i. W.; Bergwerksbes. Hugo Stinnes, Mülheim-Ruhr; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. E. Tengel- mann, Essen; Gen.-Dir. Ober-Bergrat O. von Velsen, Herne; Dir. Bergassessor Dr. Franz Waechter, Gen.-Dir. Bergrat Dr.-Ing. e. h. F. Winkhaus, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Köln-Neuessener Bergwerksverein in Essen-Altenessen. Die G.-V. v. 22./12. 1930 genehmigte einen Verschmelzungsvertrag, durch welchen das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Lidu. mit Wirk. ab 1./7. 1930 auf die Eisen- u. Stahlwerk Hoesch A.-G. zu Dortmund übertragen wird. Für je nom. RM. 300 bzw. RM. 600 bzw. RM. 900 bzw. RM. 1000 St.-Akt. der Ges. werden neue Hoesch-St.-Akt. in Höhe des gleichen Nennbetrags ausgereicht. Für je nom. RM. 3000 St.-Akt. der Ges. werden ausserdem je nom. RM. 300 Hoesch-St.-Akt. ausgehändigt. –— Die Ges. ist aufgelöst. Die Firma ist somit erloschen (Kurs Ende 1930: 67 /w). Ruhr Montanindustrie Aktiengesellschaft, Essen, Kirdorfstr. 2. Gegründet: 16./12. 1929; eingetr. 20./12. 1929. Gründer: Vereinigte Stahlwerke Aktien- gesellschaft, Düsseldorf; Harpener Bergbau-Aktiengesellschaft, Dortmund; Gutehoffnungs- hütte Aktien-Verein für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Nürnberg; Köln-Neuessener Bergwerks- verein, Essen-Altenessen; Rheinische Stahlwerke, Essen. Zweck: Die Vereinigung, Wahrung u. Förderung gemeinsamer Interessen von Unter- nehmungen des Rheinisch-Westfälischen Steinkohlenbergbaues. Erwerb u. Betrieb von Unternehm., die sich mit der Förderung, Bearbeitung, Verarbeitung u. Umwandlung von Steinkohlen befassen, der Betrieb von Lagerungs- u. Beförderungsunternehm. aller Art sowie jegliche Betätigung auf allen Gebieten des Handels, des Gewerbes u. der Industrie im Rahmen des vorangegebenen Gesellschaftszwecks. Die Ges. übt eine eigentliche Geschäfts- tätigkeit noch nicht aus. Kapital: RM. 12 000 000 in 120 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Ftleschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Gen.-Dir. Dr. Albert Janus, Dir. Herbert Kauert, Essen; Reg.-R. a. D. Alfred Meissner, Dortmund. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Erich Fickler, Dortmund; Bergwerksdir. Gustav Knepper, Bergrat Fritz Winkhaus, Dir. Georg Lübsen, Essen; Gen.-Dir. Jakob Hasslacher, Duisburg- Ruhrort. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tellus Akt.-Ges. für Bergbau und Hüttenindustrie in Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstr. 25. Der G.-V. v. 31./12. 1931 wurde Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht (Sanierung s. A.-K.). Gegründet: 10./5. 1906, mit Wirkung ab 1./6. 1906; eingetr. 26./5. 1906. Die Ges. beschäf- tigt sich in enger Anlehnung an die Firma Beer, Sondheimer & Co. in Frapkfurt a. M. mit Bergbau- u. Hüttenunternehm., der dieser Metallfirma nahestehenden Branchen u. mit Bank- geschäften. Zweck: Bergbau, Gewinnung, Verarbeitung u. Verwertung von Metallen, Berg-, Hütten- wie chem. Produkten sowie Gewährung von Vorschüssen zur Förder. der vorbezeichneten Unternehm. endlich der gewerbsmässige Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften für eigene u. fremde Rechnung.