5454 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. RM. 1000. Die neuen Aktien übernahm die Metz-Gruppe, die die Sanierung der Ges. durchführte. Die G.-V. v. 23./8. 1927 beschloss zur endgültigen Sanierung der Ges. (näheres s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927) nochmalige Zus. leg. des Kapitals von RM. 6 500 000 auf RM. 1 625 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 4: 1 u. nachfolgende Erhöh. um RM. 10 375 000 in 10 375 Akt. zu RM. 1000 auf RM. 12 000 000. Gleichzeitig Umwandl. der bisher. Vorz.-Akt. in St.-Akt. Die neuen Aktien wurden vom Michel-Konzern übernommen. Grossaktionäre: Das A.-K. ging Febr. 1930 aus dem Besitz des Michel-Konzerns auf ein Hüttenkonsortium (Klöckner, Hoesch, Ver. Stahlwerke) über (durch Vermittlung der Darmstädter u. Nationalbank). Teilschuldverschreibungen: M. 5 000 000 in 5 % Obl. von 1912; M. 5 000 000 in 5 % Obl. von 1916. Stücke zu M. 1000. Die Ges. hat die Herabsetz. der Aufwert. der Teilschuldverschr. von 1912 u. 1916 beantragt. Lt. Urteil der Aufwertungsstelle vom August 1929 wurde der Ges. gestattet, die Oblig. statt mit normal 15 % nur mit 5 % des Goldmarkbetrages auf- zuwerten. Gegen dieses Urteil hatte sowohl der Obligationärvertreter wie die Gesellschaft Beschwerde eingelegt. Das Landgericht Krefeld hatte sodann dahin entschieden. dass die Aufwert. sogar nur mit 2 % zu erfolgen hat. Auf die eingelegte Beschwerde des Obligationär- vertreters hat nun das Kammergericht Berlin im Dez. 1930 diesen Beschluss des Landgerichts Krefeld aufgehoben u. die Sache zur neuen Ermittlung u. Entscheidung an das Landgericht Krefeld zurückverwiesen. Darlehen von 1918: Die Ges. nahm bei einem Konsortium Frankfurter u. Berliner Banken ein 5 % Darlehen von M. 15 000 000 im August 1918, auf 12 Jahre fest gegeben, seitens der Ges. v. 1./8. 1923 ab jederzeit mit Dreimonatsfrist rückzahlbar, gekünd. zum 1./1. 1924, aufzuwerten mit 2 % des Goldmarkwertes. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., dann 10 % Tant. an A.-R. (mind. RM. 1000 für jedes Mitgl.), vertragsmäss. Tant. an Vorst., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Anlagen 14 056 085, Vorräte, Halb- u. Fertig- erzeugnisse 8 984 876, Aussenstände 8 249 192, Wertp. u. Beteil. 1, Kassa, Wechsel, Schecks 305 221, Kaut. 1989, Hinterleg. für Umtauschaktien 16 239, Verlust (Vortrag 1 112 266 – Verlust 1928/29 1 224 434) 2 336 701. (Avale 1 052 019). – Passiva: A.-K. 12 000 000, Rückstell. 3 451 714, Guth. der sanierenden Gruppe 3 353 011, Akzepte 990 512, Gläubiger 14 132 456, Unterstütz.-Kasse 6372, nicht eingereichte Umtauschaktien 16 239, (Avale 1 052 019). Sa. RM. 33 950 307. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1 112 266, Handl.-Unk., Zs. u. Steuern 1 934 204, Abschr. 1 171 947. – Kredit: Rohüberschuss 1 881 716, Verlust 2 336 701. Sa. RM. 4 218 417. Kurs: Ende 1929–1930 im Freiverkehr Frankf. a. M. u. Berlin: 60, 40 %. Dividenden: 1913/14: 12 %; 1924/25–1928/29: 0 %. Vorstand: Dir. Dr.-Ing. Otto Wilms, Krefeld; Dir. Richard Eberlein, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Georg van Meeteren, Dir. Richard Osterloh, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Heinrich Giesbert, Castrop-Rauxel; Dr. Adam Schmidt, Dortmund. Zahlstellen: Willich: Ges.-Kasse; Berlin, Bremen, Köln, Krefeld, Düsseldorf, Halle a. S., Frankf. a. M. u. Mülheim: Darmstädter u. Nationalbank. Wittener Bergbau Akt.-Ges., Witten (Ruhr),. (In Konkurs.) Die Ges. beantragte am 18./7. 1924 die Geschäftsaufsicht, musste aber dann am 22./10. 1924 Eröffnung des Konkurses anmelden. Konkursverwalter war Rechtsanw. Dr. Schlichtherle, Witten. Lt. handelsgerichtl. Eintrag. v. 25./2. 1926 ist die Fa. erloschen. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 23./6. 1928 wurde der Bankier Rudolf Trottmann in Düsseldorf, Breite Str. 15, an Stelle des verstorbenen Rechtsanw. Dr. Schlichtherle zum Konkursverwalter ernannt. Zur Rechnungsleg. der Erben des früh. Konkursverwalters wurde eine Gläubigerversamml. auf den 17./10. 1928 anberaumt. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. 7* 0