Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5491 von 8149 Aktien zu je RM. 100. Zwecks Durchführung der Fusion mit der ,A. W. G.“ Allgem. Werkzeugmasch.-Ges. A.-G. beschloss die G.-V. v. 19./9. 1930 Erhöh. des A.-K. um RM. 800 000 durch Ausgabe von 8000 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1930, zu 100 %. Grossaktionäre: Richard Kahn-Konzern in Berlin. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Ahschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div. an St.-Akt., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest Super- Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 700 000, Geb. 735 000, Ausrüstungen 1, Werkz. 1, Modelle 1, Möbel u. Utensil. 1, Patente 1, Beteilig. 220 000, Kassa 821, Wechsel 50 000, Postscheck 4828, Schuldner 938 469, Vorräte 20 511, (Bürgschaftsverpflicht. 7578). – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Gläubiger einschl. Rückstell. 1 137 295 (davon Anzahlungen 56 666), Umstellungs-Res. 150 000, Gewinn 62 339, (Bürgschaftsverpflichtungen 7578). Sa. RM. 2 669 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 318 146, Abschr. auf Geb. 15 000, Gewinn 62 339. Sa. RM. 395 486. – Kredit: Rohüberschuss RM. 395 486. Kurs: In Berlin: Ende 1913: 127.25 %; Ende 1924–1927: 42.25, 27, 73.50, 37 %; in Köln: Ende 1924–1927: 42.5, 27, 75, 35 %. – Notiz an beiden Börsen wurde 1928 eingestellt. Dividenden: 1913/14: 10 %; 1923/24–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0, 4 %. Vorstand: Kaufm. Alfons Brunn, Walter Tietz, Berlin; Ing. Friedrich Wilhelm Simon, Köln; Julius Kahn, Düsseldorf; Ing. Wilhelm Meurer, Mannheim; Stephan Dadamiak, Köln. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Rechtsanwalt Dr. Hermann Fischer, Stellv. Dipl.-Kaufmann wWilhelm Limberg, Richard Kahn, Berlin; Baurat E. Lechner, Köln-Bayenthal; Kurt Hiehle, Dir. Hans Hartmann, Dir. Philipp Reinhardt, Dir. Rich. Wolff, Berlin. Zahlstellen: Kalk: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Köln: A. Schaaff- hausenscher Bankverein Fil. d. Deutschen Bank u. Disc.-Ges.; Berlin u. Köln: Commerz- u. Privat-Bank. Ladag Metall- u. Glas-Industrie A.-G., Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./10. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: H. Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstr. 28. Das Verfahren wurde am 8./4. 1931 aufgehoben (Schlusstermin). Die Firma ist damit erloschen. Max Iämonad Autobedarf-Aktiengesellschaft, in Berlin W 50, Regensburger Str. 5a (bei Selewski). Gegründet: 14./12. 1929; eingetr. 8./1. 1930. Zweck: Handel mit allen Arten von Automobilzubebör u. Automobilbedarf sowie mit Automobilen, u. zwar für eigene u. fremde Rechn., Einricht. u. Betrieb von Garagen sowie Tätigung aller Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar mit dem Automobil- u. Garagen- wesen zusammenhängen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Alex. Selenski. Aufsichtsrat: Konstantin von Krischitzky, Aron Rofe, B.-Halensee; Fritz Erich Tömmler, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Lindner Akt.-Ges. Schloss- u. Scharnierfabrik, Berlin, Romintener Str. 12. Gegründet: 19./10. 1925; eingetr.: 17./12. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schlössern u. Scharnierbändern sowie von anderen Metallwaren aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 504, Debit 84 190, Postscheck 201, Patente 1, Masch. 18 000, Waren 164 738. – Passiva: A.-K. 50 000, Akzepte 17 236, Kredit. 160 002, Bank 29 878, Interims-K. 4946, R.-F. 4000, Gewinn (Vortrag aus 1929 849 £ Gewinn 1930 3777 abz. Abschr. auf Masch. 3054) 1572. Sa. RM. 267 636. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 152 379, Zs. u. Provis. 15 621, Abschr. 3054, Gewinn 1572. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 849, Waren-Bruttogewinn 171 778. Sa. RM. 172 627. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: Wilh. Göbel. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Georg Blanke, Heinz Göbel, Günther Göbel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 344*