Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5531 Zweck: Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften auf industriellem Gebiet, insbes. der Bau u. die Ausgestalt. von Dampf- u. Feuerungsanl. sowie der Bau u. die Ausgestalt. von Trocken-, Heiz- u. Ventilatoren-Anl. in industriellen Betrieben u. ähnl. Anlagen auf dem wärmewirtschaftl. Gebiet. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Gebäude 30 000, Inv. 293, Kassa 1, Debit. 1284, Verlust 34 739. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Hyp. 27 164, Rückst. 1500, Kredit. 32 155. Sa. RM. 66 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 34 549, allg. Unk. 1142, Zs. 385. – Kredit: Div. Einnahmen 1337, Verlust 34 739. Sa. RM. 36 076. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Trillhaase, Düsseldorf, Hindenburgwall 3. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Ing. Arthur Flach, Oberbaurat Ing. M. Gerbel, Wien; Geh.-Rat- F. Schweighoffer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisen & Draht Aktien-Gesellschaft, Düsseldorf, Uhlandstr. 47. Gegründet: 4./11. 1929; eingetr. 27./11. 1929. Zweck: Verarbeitung von Eisen u. Stahl zu Fertigfabrikaten in eigenen oder fremden Betrieben, Handel mit Eisen- u. Stahlerzeugnissen aller Art, der kommissionsweise Verkauf von Eisen- u. Stahlerzeugnissen aller Art, sowie von Werksbedarf jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 8./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anlagen, Warenbestände, Guth., Kassa 10 357, nicht eingez. A.-K. 37 500, Verlust 2991. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 849. Sa. RM. 50 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3355, Abschreib. 42. – Kredit: Bruttoüber- schuss 406, Verlust 2991. Sa. RM. 2397. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagen, Warenbestände, Guth., Kassa 13 873, nicht eingez. A.-K. 37 500, Verlust 4574. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 5948. Sa. RM. 55 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 806, Abschr. 762. – Kredit: Bruttoüber- schuss 10 985. Verlust 1582. Sa. RM. 12 568. Dividenden: 1929–1930: 0, 0 %. Vorstand: Treuhänder Dr. Fritz Schultze. Aufsichtsrat: Dipl.-Kaufm. Treuhänder Wilh. Erbslöh, Frau Mathilde Erbslöh, Kaufm. Karl Erkes, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisenkonstruktionen u. Maschinenfabrik-Aktien- gesellschaft, Düsseldorf-Benrath, Kappelerstr. 51. Gegründet: 26./6. 1930; eingetr. 29./7. 1930. Gründer: Fabrikbesitzer Alfred Wirth, Erkelenz; Justitiar Eduard Rudolph, Köln; Dr. Eduard Martin, Bankbeamter Robert Korte, Bankbeamter Hans Luck, Düsseldorf. Zweck: Bau von Eisenkonstruktionen u. Masch. jeder Art. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründ. zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 21./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 112 500, Kassa 2565, Bank- guthaben 14 903, Wechsel 500, Schuldner 173 138, Rohmaterial. u. Halbfabrikate 380 301, Pacht-Ern.-K. 42 029, (Avale 22 800), Verlust 17 437. – Passiva: A.-K. 150 000, Gläubiger 158 359, Anzahl. 285 600, Akzepte 82 712, Lohn- u. sonst. Rückstell. 31 995, Abschr. auf Pacht- u. Pacht-Ern.-K. 34 707, (Avale 22 800). Sa. RM. 743 374. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 51 804, Handl.-Unk. 209 752, Rüskstell. 16 448, Abschr. 34 707. – Kredit: Fabrikat.-Überschuss 295 276, Verlust 17 437. Sa. RM. 312 713. Dividende: 1930/31: 0 %. Vorstand: Dir. Peter Cardeneo, Dir. Josef Schneider. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Alfred Wirth, Erkelenz; Justitiar Eduard Rudolph, Köln; Dr. Eduard Martin, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fenestra-Crittall Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Ratherstr. 243–261. Gegründet: 29./11. 1927; eingetr. 9./3. 1928. Die Ges. ist aus der Firma Fenestra G. m. b. H. Fabrik für Eisenhochbau in Düsseldorf hervorgegangen. Zweck: Herstell. u. Bearbeitung von Gegenständen aus Eisen u. Metall, Herstell. von Fenstern, Türen, Toren u. dergleichen aus Material jeder Art sowie der Handel mit solchen Gegenständen.