5564 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 17 775, Gebäude 287 741, Inv. 108 728, Mobil. 5481, Fuhrpark 5130, Vorräte 108 806, Debit. 749 721, (Avale 2500), flüssige Mittel 3426. – Passiva: A.-K. 630 000, Kredit. 491 427, Darlehn 42 000, Delkr. 12 574, Hyp. 18 890, Reserve 41 351, (Avale 2500), Gewinn (69 808 ab Verlustvortrag 19 241) 50 567. Sa. RM. 1 286 811. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 241, Unk. 693 825, Abschr. 26 380, Gewinn (69 808 abz. Verlustvortrag 19 241) 50 567. Sa. RM. 790 014. – Kredit: Brutto- gewinn RM. 790 014. Dividenden: 1924/25–1929/30: 4, 3, 5, 5, 0, 5 %. Direktion: Ernst Bonsmann, Haan; Rudolf Rothenberg, Leichlingen. Prokurist: Julius Schmitz. Aufsichtsrat: Fabrikant Ernst Melcher sen., Ernst Melcher jr., Karl Melcher, Ohligs; Frau Wwe. Olga Speck, Haan. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bilstein Werkshandels Akt.-Ges. in Hagen i. W., Bahnhofstr. 41. Lt. amtl. Bekanntm. vom 30./8. 1930 wurde die Ges. zwecks Umwandlung in eine G. m. b. H. aufgelöst. Amtl. Firmenlösch. der Akt.-Ges. wurde noch nicht bekanntgegeben. Gegründet: Aug. 1924; eingetr. 23./9. 1924: Firma bis 26./9. 1925: Bilstein Walzeisen Handels-A.-G., dann bis 14./5. 1926: Bilstein Walzeisen A.-G. Zweck war Vertrieb von Erzeugnissen der Eisen- u. Stahlindustrie u. die Beteiligung an erzeugenden u. vertreibenden Unternehmen gleicher Art. Kapital: RM. 65 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 500 u. 15 5 % Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, nur mit 25 %, also RM. 16 250, eingezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 810 330, Kassa, Postscheck, Bankguth. 3044. – Passiva: A.-K. (65 000 eingez. 25 % 16 250, Kredit. 797 125. Sa. RM. 813 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 53 012. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 675, Warengewinn 52 337. Sa. RM. 53 012. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Hans Bilstein, Altenvörde; Friedrich Wienke, Hagen. Aufsichtsrat: Oberstleutn. a. D. Ernst Hesterberg, B.-Charlottenburg; Fabrikbes. Theodor Peddinghaus, Altenvörde i. W. ―e 0 ( F. W. & Dr. C. Killing Akt.-Ges. in Hagen i. W., Delsterner Str. 72. Gegründet: 5./8. 1922; eingetr. 25./10. 1922. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma Westf. Gasglühlicht-Fabrik F. W. & Dr. C. Killing betriebenen Unternehmens, Gasglühlicht-Metallwarenfabrik, sowie Herstell. u. Vertrieb von Waren aller Art. Kapital: RM. 480 000 in 600 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 3 Mill. in 600 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 480 000 in 600 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1931: Aktiva: Immobil. 280 389, Masch. u. Mobil. 101 400, Patente I I, do. II 92 241, Forder. 261 198, Kassa, Wechsel u. Eff. 9167, Waren 143 045. — Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 27 229, Kredit.: Warenschulden 179 677, langfrist. Verbindlichk. 101 070, Bank, Hyp. u. Darlehen 96 239, Reingewinn 3226. Sa. RM. 887 441. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debetf: Handl.- u. Betriebs-Unk.: Löhne u. Steuern 618 959, Abschr. 47 077, Reingewinn 3226. Sa. RM. 669 262. – Kredit: Bruttogewinn einschl. Vortrag RM. 669 262. Dividenden: 1923/24–1930/31: 0 %. Direktion: Paul Sucker. Prokurist: Karl Brandau. Aufsichtsrat: Fabrikant Friedr. Wilh. Killing, Dr. Wilh. Elbers, Karl Feine. Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wippermann junior Akt.-Ges., Hagen-Oberdelstern. Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren jeder Art, insbes. von Fahr- u. Motor- rad- u. Automobilteilen. – Ca. 1600 Arbeiter. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 900 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern. Lt. Reichsmarkbilanz v. 1./1. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Bank 1 300 274, Debit. u. Wechsel 1 024 348, Eff. 1 412 388, Fabrik Hardtstrasse 58 500, Warenvorräte 1 063 591. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 100 000, a. o. do. 1 943 234, Wilh. Wippermann jr. G. m. b. H. 1 740 726, Kredit. 330 160, Rückst. 518 838, Gewinn 126 143. Sa. RM. 4 859 101.