5582 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Dividenden: 1923/24–1930/31: 0, 5, 5, 7, 8, 10, 10, 8 %. Vorstand: Dir. Richard Schlichting, Dir. Albin Berthold Helbig. Prokuristen: W. Heil, K. Kettenring; Bevollmächtigter: Obering. Fr. Hocke, Obering. A. Gräfe, Obering. K. Schauer, E. Werner. Aufsichtsrat: Fabrikant Otto Mehrens, Hamburg; Rentnerin Frl. Ida Pfeiffer, Wies- baden; Komm.-Rat Karl Raquet, Kaiserslautern; Dir. Daniel Göbel, Baden-Baden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kaiserslautern: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Reichsbank. Hebezeug- u. Motorenfabrik Aktiengesellschaft Karlsruhe in Karlsruhe, Litzenhardtstr. 2. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 1./2. 1922. Firma lautete urspr.: Labor Apparatebau Akt. Ges mit Sitz in Berlin-Tempelhof; dann bis zum 17./9. 1929: Hebezeug- u. Motorenfabrik Akt.-Ges. mit Sitz in Karlsruhe-Bulach. Zweck: Bau von Starkstromapparaten u. Handel in diesen Apparaten. Die Ges. kann im Inlande u. Auslande sich an anderen Unternehm. gleicher Art beteiligen u. für ihre Zwecke Grundst. erwerben u. sie veräussern. RM. 100 000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./3. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G. 3 von 1926 Kap.-Erhöh. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 158 370, Masch., Werkzeuge u. Modelle 78 156, Einricht., Büromasch. u. Kraftwagen 11 956. Waren u. Vorräte 69 400, Aussenstände 23 775, Bank, Kassa u. Postscheck 19 186, Beteil. 11 000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 7120, Gläubiger 202 828, Aufwert. 17 000. Abschr. 25 458, Gewinnvortrag 2281, Reingewinn 17 155. Sa. RM. 371 842. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 2389, Betriebs- u. Handl.-Unk. 169 151, Steuern 29 354, Abschr. 25 458, Reingewinn 17 155. Sa. RM. 243 507. – Kredit: Rohgewinn RM. 243 507. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 0, 0, 3, 12, 12, ? %. Direktion: Adolf Sigg, Luzern; Richard Illge, Karlsruhe. Prokuristen: Max Schatzmann, Herbert Pötschke. Aufsichtsrat: Heinrich Ammann, Else Traebert, Berlin; Alfred Schindler, Luzern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Junker & Ruh Aktiengesellschaft in Karlsruhe, Siemensstr. 1. Gegründet: 12./3. 1921 mit Wirkung ab 1./2. 1921; eingetr. 26./3. 1921. Firma bis Nov. 1924: Junker & Ruh-Werke-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Fortführung des am 1./2. 1870 unter der Firma Junker & Ruh in Karlsruhe gegründeten Fabrikunternehmens; Herstell. u. Verwert. von Maschinen, Masch.- Teilen, Metallwaren aller Art, insbes. von Nähmasch. u. Apparaten für den Haushalt- u. Küchenbedarf; Verwert. der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte. –— Ca. 1800 Arbeiter u. 270 Angestellte. Kapital: RM. 3 000 000 in 2700 St.-Aktien u. 300 Vorz.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 000 000 in 8000 Nam.-St.-Akt. u. 2000 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 10 000 000 in 10 000 St. Akt. zu M. 1000. II. G.-V.-B. v. 26./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 3 000 000. Geschäftsjahr: 1 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 8./12. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. in best. Fällen, sonst 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 650 000, Gebäude 1 250 000, Betriebs- u. Werkzeugmasch. 1, Mobil. u. Geräte 1, Modelle 1, Einspann- u. Hilfswerkzeuge 1, Auto 1, Patente 1, Kassa u. Wechsel 288 274, Bebit. 4 564 218, Warenvorräte 2 693 013. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 370 000, Wohlfahrtskasse 80 000, Pensionskasse 320 011, langfristige Darlehen 1863 909, Hyp. 724 280, Kredit. 2 079 261, Fabriksparkasse 882 051, Gewinn 126 000. Sa. RM. 9 445 511. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 248 736, Steuern 333 857, andere gesetzl. Lasten 416 159, Gewinn 126 000. – Kredit: Saldovortrag v. 30./6. 1930 28 663, Ertrags-K. 1 096 089. Sa. RRM. 1124 752. Dividenden: 1924/25–1930/31: St.-Akt.: 5, 5, 5, 6, 6, 6, 3 %. Vorstand: Gen.-Dir. Dr. Ferd. Ruh, Dir. Karl Spoerin, Dir. Elsa Wielandt, Dir. Heinrich Zeil, Karlsruhe. Prokuristen: H. Schütz, A. Ganter, K. Römmele, O. Dorl. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Dr. Herm. Guhl, Bank- Dir. Handelsk.-Präs. Konsul Rob Nicolai, Frau Emilie Guhl. Frau Anna Ruh, Frau Lina Bähr, Eugen Ehrensberger, Karls- ruhe; vom Betriebsrat: J. Deissler, A. Barth. Zahlstelle: Ges.-Kasse.