5724 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. fabrikate 447 749, Aufwert.-Ausgleich 25 966, Verlust 32 028. – Passiva: A.-K. 400 000, R.. 40 000, Obl. 27 454, Grundschuld 1 100 000, Bankschuld 350 219, Kredit. 186 430, Akzepte 92 815 Aufwert.-Hyp. 64 894. Sa. RM. 2 261 814. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 16 209, Handl.-Unk. 124 391, Verkaufs.Unk. 88 888, Abschr. 90 804. – Kredit: Bruttoüberschuss 288 265, Verlust 32 028. Sa. RM. 320 294 Kurs: Ende 1925–1927: 24, – (24), – (15) %. Notiz 1928 in Frankfurt a. M. eingestellt Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Karl Horray, Paul Ritter. Prokurist: E. Fischinger. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Johannes Lutz, Karlsruhe; Bankdir. Max Böhringe,, Triberg; Dr. Hans Goldmann, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Triberg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. u. sonst. Niederlass Uhrenfabrik Akt.-Ges., Glashütte i. Sa. Gegründet: 7./12. 1926; eingetr. 1./6. 1927. Zweck: Herstellung und Handel mit Uhren u. Uhrenteilen sowie verwandten Artikeh. Kapitel: RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, 200 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu 105 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 500 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 77 400, Masch. u. Werkz 14 000, Inv. 10 000, Waren 164 838, Kundenforder. 74 782, Kassa 571, Wechsel u. Schecks 1610, Postscheck 3405. – Passiva: A.-K. 200 000, Agio 2320, Lieferantenforder. 35 985, Giro. zentrale Sachsen, Dresden 99 286, Akzepte 8294, Gewinn 732. Sa. RM. 346 618. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 43 705, Löhne u. Gehälter 47 250, Abschr. 22 530, Gewinn 732. – Kredit: Gewinnvortrag 732, Fabrikat.- u. Aus. gleichs-K. 113 486. Sa, RM. 114 218. Dividenden: 1928– 1929: Je 0 %. Direktion: Dr. Ernst Kurtz. Aufsichtsrat: Bankdir. Geheimrat Dr. Max Georg v. Loeben, Bankdir. Carl Heymann, Bankdir. Bürgermstr. Dr. Wilhelm Schaarschmidt, Bankdir. Paul Leopold, sämtlich in Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberschlesische Kabelwerke Aktiengesellschaft in Liqu, Gleiwitz. Seit 20./10. 1927 befindet sich die Ges. in Liqu. Liquidator: Eugen Saur, Berlin. Karlshorst, Ehrenfelsstr. 23. Eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher nicht erfolgt. Elektrizitäts-Akt.-Ges. Ruhstrat, Göttingen, Rotestr. 28. Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 28 /12. 1922. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des zu Göttingen unter der Firma Elektrizitätsges. Ruhstrat betrieb. Handelsgeschäfts sowie Erwerb gleicher oder ähnl. Unternehm. oder Neubegründ solcher u. Handel mit allen in das Fach der erworbenen Firma schlagenden Artikeln u. Rohstoffen. Kapital: RM. 42 000 in 2100 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 100 000 in 2100 Aktien M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell von M. 2 100 000 auf RM. 42 000 in 2100 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 28./6. 1926 sollte Ermässig. des A.-K. auf RM. 21 000 u. über nachfolg. Erhöh. beschliessen. Diese Kapital Transaktion hat nicht stattgefunden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 21./3. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Masch. u. Einricht. 12 224, Vorräte 96 664, Debit. 68 39), Kassa, Postscheck u. Bank 375, Beteil. u. Eff. 6177, Verlust 6682. – Passiva: A.-K. 42 000, Kredit. 148 522. Sa. RM. 190 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4487, Unk., Zs., Steuern u. Löhne 94 423, Gewinn 1928/29: 2351. Sa. RM. 98 263. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 98 263. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Ing. Adolf Ruhstrat, Kaufm. Ernst August Ruhstrat. Aufsichtsrat: Justizrat Fr. Eyfferth, Wolfenbüttel; Dr. Erich Löwenstein, Rechtsanw. Dr. Busse, Göttingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elektrometall Göttingen, Akt.-Ges. in Göttingen. (Postschliessfach 171.) Nach Mitteil. des A.-R.-Vors. vom Dez. 1930 wurde im Jahre 1928, nachdem Ende 1927 die Stillegung des Betriebes erfolgt war, eine restlose Abwicklung der Geschäfte durch- geführt. Ein Verkauf der Grundstücke und Gebäude war bislang nicht möglich.