5736 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Gebrüder Kaiser Akt.-Ges. in Leipzig. dn Konkurs.) Bilanz-Verlust per ult. Okt. 1929: RM. 104 616. Der G.-V. v. 17./6. 1930 wurde Mitteil. nach § 240 H. G.B. gemacht. Dem Vorstand wurde die Entlastung verweigert. Der A.-R. trat zurück. Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Die Wahl des von der Verwaltung vorgeschlagenen neuen Aufsichtsrats wurde von der Versamml. abgelehnt. Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./11. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Gottfried Jentzsch, Leipzig, Gottschedstr. 27. Der Status der Ges. weist bei RM. 120 000 A.-K. ca. RM. 160 000 Gesamtverbindlichkeiten, davon ca. RM. 92 000 un. gesicherte Gläub. auf, denen ca. RM. 36 000 Aktiva, davon ca. RM. 9000 freie, gegenüberstehen. Der Betrieb soll fortgeführt werden, da noch ein ansehnlicher Auftragsbestand vorhanden sei. Gegründet: 12./I. u. 4./3. 1920 mit Wirkung ab 1./11. 1919; eingetr. 5./6. 1920. Zweck: Betrieb einer Fabrik der elektrotechnischen u. verwandten Branchen, insbes. Fortführung des früher als offene Handelsges. betriebenen Unternehmens der Firma Gebr. Kaiser in Leipzig sowie Handel mit Gegenständen der Elektrizitäts- u. verwandter Branchen. Kapital: RM. 120 000 in 1150 St.-Akt. zu RM. 20, 960 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., erhöht von 1920–1923 auf M. 12 Mill. in 8500 St.-Akt. zu M. 1000, 1000 St-Akt. zu M. 3000 u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 10./1. 1925 Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 240 000 (50: 1) in 1000 St-Akt. zu RM. 60, 8500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz aus 1925 beschloss die G.-V. v. 30./6. 1926 Herabsetzung des A.-K. um RM. 216 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 10: 1; sodann Erhöh. um RM. 36 000 in St.-Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 14./3. 1929 Erhöh. um RM. 60 000 in Aktien zu RM. 100, div.-ber. ab 1./5. 1929. Bilanz am 31. Okt. 1929: Aktiva: Masch., Motoren, Prüfanlagen 25 000, Werkzeuge 1, Fabrikinv. 1, Geschäftsinv. 1, elektr. Anlagen 1, Modelle 1, Patente 1, Kassa, Wechsel, Post- scheckguth. 1229, Eff. 1, Debit. u. Bankguth. 50 899, Waren 90 518, Verlust 104 616. — Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 6000, Kredit. u. Bankschulden 117 502, Akzepte 17 560, unerhob. Div. 209, Delkr. 11 000. Sa. RM. 272 272. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 174 923, Dubiosen 32 587, Abschr. 7970, Delkred. 11 000. – Kredit: Gewinnvortrag 7493, Warengewinn 114 370, Verlust 104 616. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0, 0, 6, 10, 15, 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Paul Kaiser. Aufsichtsrat: Kaufm. William Schüppel, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Bankgeschäft B. Breslauer. 5 0 Yee( 3 Kelvinator Elektro-Kühlanlagen Aktiengesellschaft, Leipzig C. 1, Bitterfelder Str. 19. Gegründet: 7./9. 1928; eingetr. 28./9. 1928. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kühlanlagen sowie die Befassung mit allen dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäften. Die Ges. hat den Bau u. Vertrieb von elektrisch-automatischen Kühlanlagen u. Kühlschränken zum Gegenstand. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, davon RM. 100 000 noch nicht einbezahlt. Grossaktionäre: Thür. Gasges. RM. 400 000, Bamberger Leroi RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929; Aktiva: Einricht. u. Werkz. 150 820, Waren 643 052, Aussen- stände 552 136, nicht eingez. A.-K. 100 000, Verlust 228 770. – Passiva: A-K. 500 000, Rückstell. 9171, Akzepte 420 751, Gläubiger 744 856. Sa. RM. 1 674 779. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Werb., Steuern RM. 812 411. – Kredit Vortrag aus 1928 657, Erlöse aus Waren u. Sonstigem 582 983, Verlust 228 770. Sa. RM. 812 411. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Einricht. u. Werkz. 90 936, Waren-, Konsignation-- bestände u. halbfertige Bauten 587 231, Aussenstände 544 500, Firmenerwerbs-K. 20 000, nicht eingez. A.-K. 100 000, Verlust auf den 31./12. 1930 498 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Rückstell. 59 607, Gläubiger 958 233, Akzepte 322 827. Sa. RM. 1 840 668. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk., Gehälter, Steuern u. soziale Lasten u. sonst. Unk. 923 400, Verlustvortrag aus 1929 228 770. – Kredit: Waren u. sonst. Erträge 654 170, Verlust auf den 31./12. 1930 498 000. Sa. RM. 1 152 171. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Dir. Curt Blume, Dir. C. J. Herbeck. Prokurist: Dipl-Ing. Emil Knauer. Aufsichtsrat: Dir. Carl Westphal, Raschwitz b. Leipzig; Kanzleivorst. Emil Döring, Dir. Otto Weber, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nitzsche Aktiengesellschaft, Kinematographen und Filme in Leipzig, Karlstr. 1. Die Ges. hat Mitte Dez. 1931 ihre Zahlungen eingestellt. In der Gläubigerversammlung wurde mitgeteilt, dass der Hauptgrund der Zahlungseinstellung auf die plötzliche Insolveni eines Hauptkunden, der Nalpas A. S. Francaise in Paris zurückzuführen sei, der gegenübe eine Forder. von mehreren RM. 100 000 u. ein Wechselobligo von RM. 265 000 bestehen Nach einem sehr vorsichtig aufgestellten Status stehen den Passiven von RM. 870 000 Aktiven mit RM. 435 000 gegenüber, so dass etwa 50 % in der Masse liegen. Es bestelt