5764 Industrie der Steine und Erden. P. Dussel, Akt.-Ges., Baiertal i. Baden. (un Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 10./12. 1928 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Speckert, Wiesloch, Hauptstr. 58. Das Konkursverfahren wurde am 25./4. 1929 eingestellt, da sich ergeben hat, dass eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Marmor- und Kalkwerke Rhein-Nassau Akt.-Ges. in Balduinstein. Lt. amtl. Bekanntm. vom 4./1. 1929 wurde die Ges. am 24./10. 1928 für nichtig erklärt (§ 16 der Verordn. über Goldbilanzen). Amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Bayreuther Porzellanfabrik Emil Schlegel, Akt-Ges, Bayreuth. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen der Firma am 21./3. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Klein, Bayreuth, Friedrichstr. 15. Aktien-Gesellschaft Portland-Cementwerk Berka a. IIm in Bad Berka, Am Schlossberg A 102. Gegründet: 27./11. 1899 mit Nachtrag v. 12./12. 1899. Zweck: Errichtung einer Portland-Zementfabrik in der Flur Berka nahe dem Halte- bunkte Schlossberg, weiterhin Herstellung und Vertrieb von Zement, erwünschtenfalls auch von Zementwaren. Ferner dürfen Kalkbrennerei und andere dem Baugewerbe dienstbare Betriebszweige aufgenommen werden. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 100 000 (Vorkriegskapital, erhöht 1920 um M. 600 000, lt. G.-V. v. 26./1. 1922 um M. 800 000, übern. von einem Konsort. (Thüringer Treuhand Ges. m. b. H., Weimar) zu 110 %, angeb. bisher. Aktionären im Verh. 3: 1 zu 112 %. Die G.-V. v. 18./2. 1922 beschloss die Ausgabe von M. 500 000 Vorz.-Aktien. Die G.-V. v. 5./2. 1923 beschloss die Umwandl. der Vorz.-Aktien in St.-A u. ausserdem Ausgabe von M. 7 Mill. St.-Aktien zu 130 % begeb. u. zu 130 % den Aktion. (1: 3) angeboten. Die G.-V. v. 2./6. 1924 beschloss die Umstell. von M. 10 Mill. auf RlI. 1 Mill. (10: 1) in 10 000 Akt. zu RM. 100. Hypotheken-Anleihen: I. M. 600 000 in 5½ %, Teilschuldverschreib von 1918, Stücke zu M. 1000 aufgewertet auf RM. 120. Noch in Umlauf Ende 1931: RM. 72 000. Die Ges. hat bei der Spruchstelle den Antrag gestellt, ihr eine Zahlungsfrist bis Ende Dez. 1934 für die am 1/1. 1932 fällig werdenden aufgewerteten Kapitalbeträge aus der Anleihe zu bewilligen, II. RM. 500 000, aufgenommen 1928. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Gewinn-Verteilung: 10–20 % z. R.-F. (bis 25 % des A.-K.), 4 % Div. an Aktion., 10 % Tant. an A.-R., bis zu 15 % Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. oder nach G.-V.-. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagen 1 823 464, Anteile 88 280, Wertp. u. Eff. 40 361, Avale 5000, Fabrikationsbestände 211 417, Aussenstände 40 759, Postscheck 463, Kassa 4386, Verlust 93 267. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 123 000, Teilschuldverschr. I 72 000, Hyp. 100 000, Teilschuldverschr. II 500 000, Delkr-K. (Umstell.-Res.) 44 715, Kaut. 5000, noch nicht abgehob. Div. 224, Dr. Kluge-Stift. 16 020, Steuer-Rückl. 10 000, Konjunktur-Rückl. 70 000, Bankschulden 232 108, Darlehen 109 162, Warenschulden 25 169. Sa. RM. 2 307 398. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 12 804, Zs. u Versich. 90 772, Konjunktur- Rückl. 70 000. – Kredit: Vortrag aus 1929 6321, Erlösüberschuss 73 988, Vortrag für 1931 93 267. Sa. RM. 173 576. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1930; 0, 5, 5, 5, 5, 0, 0 %. Direktion: Dr. F. Kluge. Prokuristen: Johann Georg Kluge, Ing. Erich Kluge, Willy Dornberger. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat A. Mardersteig, Weimar; Alb. Schwass, B.-Charlottenburg; Rittergutsbes. Fr. Baumbach, Niedertrebra; Rechtsanw. u. Notar Fritz Mardersteig, Frau Wwe. Geheimrat Zachau, Weimar. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Weimar: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Weimar: Thür. Treuhand-G. m. b. H.; Städt. Sparbank: Bernburg: Bankhaus Gumpel & Samson. Akt.-Ges. für Spiegeltechnik, Berlin SW 68, Lindenstr. 32–34. Gegründet: 2./3. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Erzeugnissen aller Art auf dem Gebiete der Spiegeltechnik sowie der Erwerb u. die Verwert. von Patenten auf diesem Gebiete.