5780 Industrie der Steine und Erden. Grossaktionäre: Das A.-K. befindet sich zurzeit in den Händen eines ausländischen Konsortiums, doch ist zu erwarten, dass in absehbarer Zeit hierin eine Anderung eintritt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 15./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Karnap 76 812, do. Neuhaus 15 000, Gebäude Karnap 2 704 930, do. Neuhaus 124 979, Maschinen u. Einricht. Neuhaus 23 914, Forder. 218 258. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Schulden 163 893. Sa. RM. 3 163 893. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. RM. 64 056. – Kredit: Einnahmen RM. 64 056. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr.-Ing. Alfr. Pott, Essen; Dir. Erich Kukat, Dir. Erich Rothe, Essen. Karnap. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Dr. Gerhard Küchen, Hugo Stinnes jr., Mülheim (Ruht); Gen.-Dir. Walter Spindler, Gen.-Dir. Dr. Carl Hold, Essen (Ruhr). Mecklenburgische Granitwerke, Feldberg i. M. Gegründet: 17./7. 1922; eingetr. 21./10. 1922. Zweck: Ausbeut. von Moränen, Herstell. von Schotter, Pflastersteinen u. anderen aus dem Gestein herzustellenden Erzeugnissen u. deren Vertrieb. — Gesamtproduktion im Jahre 1930: 73 918 t (etwa 19 % weniger als 1929). Kapital: RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-X. von M. 5 Mill. auf RM. 300 000 in 5000 Aktien zu RM. 60 umgestellt; diese wurden 1929 in 1000 Akt. zu RM. 300 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 22./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 67 065, Anlagen (Masch., An- schlussgleis, Feldbahnmaterial u. Inventar) 188 509, Waren- u. Betriebsvorräte 68 365, Debit. 107 365, Bank u. Kassa 10 253. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 109 896, Gewinnvortrag aus 1929 1636, Gewinn 1930 25. Sa. RM. 441 557. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. allg. Unk. 139 682, Gehälter u. Löhne 182 884, Steuern 19 084, Abschr. 26 000, Gewinn 1662. – Kredit: Fabrikation 367 676, Gewinn-Vortrag aus 1929 1636. Sa. RM. 369 312. Dividenden: 1924–1930: 12, 12, 12, 12, 10, 5, 0 %. Kurs: Ende 1930: 68 %. Freiverkehr Hamburg. Direktion: Ing. Walter Schimansky. Aufsichtsrat: Vors. Ministerialbaurat Herm. Meden, Stellv. Eisenbahndir. Franz Hansen, Neustrelitz; Ministerialrat Max Reinke, Reg.-Rat Bartosch, Neustrelitz; Dir. Ludwig Kling, Berlin; Eugen Jaenicke, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Basalt- u. Montan-Industrie Westerwald Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Bornheimer Landwehr 41. Gegründet: 5./2., 16./4. 1923 mit Wirkung ab 1./2. 1923; eingetr. 2./4. 1923. Eine erfolgte Löschung der Firma von Amts wegen wurde 11./4. 1929 wieder aufgehoben. Zweck: Ausbeutung von Basaltbrüchen u. Montanvorkommen aller Art, deren Ver- edelung und der Handel mit ihren Produkten u. Erzeugnissen sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000. 1923 Erhöh. um M. 150 Mill. in 15 000 Aktien zu M. 10 000. Die M. 50 Mill. Gründer-Aktien wurden in Vorz.-Akt. mit 20fachem Stimmrecht umgewandelt. Die G.-V. vom 30./12. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 20 000 (M. 200 000 = RM. 20). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Mobil. 362, Beteil. 1500, Pachtrecht 1, Gebäude 21 554, Gleisanschluss 15 812, Steinbrecher 10 000, Kraftstation 8118, Rampen 6221, Werkzeug u. Geräte 10 007, Grundstück 3007, Verlust (1928 21 291 abzügl. Gewinn 1929 2729) 18 562. – Passiva: A.-K. 20 000, Schulden 75 144. Sa. RM. 95 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltung 5836, Gewinn 2729. Sa. RM. 8565. — Kre dit: Verwalt.-Abrechn.-K. RM. 8565. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. Hermann Güting. Aufsichtsrat: Hugo Orlowsky, Frankf. a. M., Comeniusstr. 38; Kaufm. Carlo Oscar Ballhausen, Ing. Friedrich Wilhelm Dué, Josef Grünebaum, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frankfurter Baustoff-Beschaffung Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Gutleutstr. 40. Gegründet: 24./11. 1922; eingetr. 6./12. 1922. Zweigniederlass. in Meerholz. Zweck: Handel mit Baumaterialien jeder Art u. Herstell. derselben.