5790 Industrie der Steine und Erden. 360 000) 566 489, Kassa, Wechsel 301, Guth. (Postscheck, Banken) 1157, Warenlager 508 030, – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 80 000, Delkr. 96 484, Vorjahrsdiv. u. Aktien-Versteigerungz erlös 1438, Kredit. 266 054, Akzepte 267 088, Bankschulden 338 550, Transitoren 37. Sa. RM. 1 849 987. Dividenden: 1924 (1./1.–30./6.): 1½ %; 1924/25–1930/31: 2, 0, 4, 7, 3, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Schröder. Prokuristen: Rich. Brütt, K. Wittholt, K. Maurmann, Dr. Fr. Klähn. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Willy Schröder, Stellv. Ing. Curt Georges, Bankier Dr. Hermann Steinmetz, Fabrikbes. Georg Wentzler, Hann.-Münden; Fabrikbes. Carl Schröder, Bad Kissingen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hann. Münden: Reibstein & Co., Dresdner Bank. Heidenauer Glashütte Akt.-Ges. in Liqu., Heidenau. (In Konkurs.) Durch Beschluss der a. o. G.-V. v. 19./7. 1929 ist die Ges. aufgelöst. Zum Liquidator wurde bestellt der Bücherrevisor Alfred Erich Böhme, Dresden. – Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./8. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Prandl, Heidenau, Königstr. 26 b. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1930 ist es ausgeschlossen, dass noch irgendein Zwangs- vergleich zustande kommt, nachdem der Hauptaktionär William John Bull, Hove Susser (England) inzwischen ebenfalls in Konkurs geraten ist. Die Grundstücke der Gemein- schuldnerin sind kürzlich zwangsweise versteigert u. von einer neu gegründeten Ges., der Glashütte Heidenau A.-G. erstanden worden. Hierdurch ist jede Hoffnung auf Zahlung irgendeiner Dividende geschwunden. Der vorhandene Massebestand ist lt. Mitteil. v. Dez. 1931 so gering, dass er kaum ausreicht, die Kosten des Verfahrens zu decken. Allgäuer Ziegelwerke Akt.-Ges. in Liqu., Heimenkirch. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./11. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter war Rechtsanw. Dr. Göller, Lindenberg i. Allgäu. Mit Beschluss v. 28./11. 1927 ist das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs- masse eingestellt. Amtl. Firmenlösch. wurde am 28./1. 1928 bekanntgegeben. Die Allgäuer Ziegelwerke A.-G. in Liqu. in Heimenkirch sind auf dem Wege der Zwangsversteigerung am 27./6. 1931 in den Besitz der Firma Salomon Karg, Brauerei in Heimenkirch, über. gegangen. Liquidator war Steuersyndikus Dr. Karl Huber, Lindau i. B. Helmstedter Glasindustrie Aktiengesellschaft, Helmstedt. Gegründet: 5./2. 1929; eingetr. 21./3. 1929. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma Helmstedter Glashütte Jos. Dieckhaus, Helmstedt. Firma bis 6./5. 1931: Helmstedter Glas- hütte Jos. Dieckhaus A.-G. Zweck: Betrieb von Glashütten auf maschineller Grundlage, insbes. die maschinelle Herstell. von Tafelglas sowie die Veredelung von Tafelglas u. der Vertrieb von Erzeug- nissen der Tafelglasindustrie. — Der Betrieb ruht z. Zt. Kapital: RM. 1 000 000 in 100/) Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 14./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Ernst Langer; Stellv. Dr W. Kemner. Bevollmächtigte: R. Rolf, Betriebsing. E. Szartowicz. Aufsichtsrat: Bürgermstr. Dr. Velke, Helmstedt; Dr.-Ing. h. c. Jos. Max Mühlig, Teplitz; Ing. Friedrich Mey, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = Portland-Cement u. Kalk-Werke Wilhelm Schlenkhoff Akt.-Ges. in Herne i. W., Bahnhofstr. 126. Gegründet: 23./5. u. 12./7. 1913 mit Wirkung ab 1./1. 1913; eingetr. 25./7. 1913. Zweig- niederlassung in Beckum. Zweck: Betrieb der in Beckum, Lengerich u. Geseke belegenen, früher Wilh. Schlenkhoff in Herne gehör. Zementfabrik, Kalksteinbrüche, Kalköfen nebst dazugehörigen Einricht; Herstell. von Zement u. Kalk, Gewinnung der dazu erforderlichen Rohprodukte. Kapital: RM. 800 000 in 1000 Aktien zu RM. 800. Urspr. M. 1 Mill., übern. von Gründer zu pari. Lt. G.-V. v. 2./11. 1924 Umstell. auf RM. 800 6007 (5: 4) in 1000 Aktien zu RM. 800. Grossaktionäre: Portlandzementwerke Dyckerhoff-Wicking A.-G in Mainz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 19./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anlagewerte 859 120, Bestände 78 660, Kaution 1 Beteilig. 42 446, Forder. 239 388, Kassa 134, Aufwert.-Ausgleich 349 864. – Passiva. A.-X. 800 000, Anleihe (104 959 £ erhöhte Aufwert. 349 864) 454 824. Kaut. 1, R.-F. 43 504, Schulden