5794 Industrie der Steine und Erden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Gelände 9840, Gebäude 106 362, Masch. 88 726, Bahn 9234, Geräte 7272, Büroinv. 928, Beteil. 2200, Eff. 12, Grundschulden 49 500, Kassa 200 Inv. 7902, Kaut. 450, Debit. 51 265, Verlust 1928 38 914. – Passiva: A.-K. 160 000, Hy) 51 000, Darlehen 73 284, Kredit. 80 284, Akzepte 7186, Banken 1054. Sa. RM. 372 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 25 878, Unk. 32 020. – Kredit Fabrikation 18 984, Verlust 1928 38 914. Sa. RM. 57 898. Dividenden: 1913: 3 %. 1928: 0 %. Vorstand: Wilhelm Tschira, Katzenstein. Aufsichtsrat: Frau Amalie Tschira geb. Schubert zu Katzenstein, Fritz Machlit, Walkenried; Karl Hoffmann, Katzenstein. Württembergische Stein- u. Kalkwerke Akt.-Ges. in Kirchberg a. Murr. Gegründet: 16./11. 1921; eingetr. 17./1. 1922. Zweck: Erwerbung der bisher den Kalkwerken Kirchberg a. M. e. G. m. b. H. Kirchberg a. M. gehörigen Grundst., Anlagen, Masch. u. Werkzeuge sowie die Gewinnun die Herstell. u. der Vertrieb von Steinen, Steinerzeugnissen, Bau- u. Düngerkalk u. vol verwandten Erzeugnissen. 3 Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Akt. Erhöbt 1922 um M. 2 500 000 in 2500 St.-Akt. zu M. 1000 und 1923 um M. 10 Mill. in Aktien 11 M. 1000. Die G.-V. v. 5./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 150 000 n 7500 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 18./5. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 50 000 durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 3: 1. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil., Masch., Geräte u. Werkz., Einricht. 136 110 Debit. 24 068, Kassa u. Postscheck 292, Vorräte 6609, Verlust 753. – Passiva: A.-K. 50 000 Bank, Akzepte, Kredit. 115 229, Delkr. 1000, R.-F. 137, Dubiose 1466. Sa. RM. 167 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7920, Reparat., Handl.-Unk., Abzüge u. Nach. lässe, Strom 31 976, Gehälter u. Löhne 75 541. – Kredit: Fabrikation u. Steuern 113 70), Verlust 1728. Sa. RM. 115 438. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Braun, Kirchberg a. Murr. Aufsichtsrat: Gutsbes. G. Häussermann, Heidenhof, Gde. Weiler zum Stein; Oberamts Pfleger E. Harrer, Marbach a. N.; Gutsbes. G. Laib, Affalterbach; Dir. Fr. Jäger, Marbach a. N, Ing. Paul Kieser, Königshofen i. Baden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ziegelei-Aktiengesellschaft Knesebeck in Knesebeck. Über das Vermögen der Ges. wurde am 3 1./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haarstick, Wittingen (Hann.), der (nach Mittlg. v. Dez 1927) das Amt nicht übernommen hat. Das Verfahren wurde eingestellt, da der Gerichts Kostenvorschuss nicht gezahlt wurde. Die Ges. befand sich sodann vorübergehend in Liqu Liquidator war Kaufm. Bertram. Eine Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben Glas & Keramik, Akt.-Ges. vorm. Gebr. Ackermann, Köln-Ehrenfeld, Venloerstr. 389. Gegründet: 26./1. 1923 mit Wirkung ab 1./10. 1922; eingetr. 26./1. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Glas, Steingut, Porzellan u. keramischen Artikeh, insbes. der Erwerb u. der Fortbetrieb des in Köln unter der Firma Gebr. Ackermann be. stehenden Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 60 000 in 300 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 000 000 in 300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./6. 1924 umgestellt auf RM. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17./12. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Waren 23 320, Debit. 30 795, Kassa 23, Verlus vortrag 16 572, Verlust 5372. – Passiva: A. K. 60 000, Kredit. 16 085. Sa. RM. 76 085. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unkosten 21 243, Lohn u. Gehalt 17 48, Delkred. 4538. – Kredit: Waren 37 605, Provis. 283, Verlust 5372. Sa. RM. 43 262. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Fritz Ackermann. Aufsichtsrat: Paul Corbach, Rechtsanwalt E. Menken, Josef Linck, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spiegelglaswerke Germania Akt.-Ges. in Köln-Porz-Urbach Die Ges. ist keine deutsche Akt.-Ges., sondern eine Zweigniederlassung der Firm Glaceries de Saint-Roch Société anonyme in Belgien.