5850 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Siegmund Neumann. Aufsichtsrat: Baron Oscar Frhr. v. Kohorn, Dr. Michael Werner, Max Timendorfer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Textil-Kredit-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. (Michael-Konzern.) Gegründet: 10./3. 1924; eingetr. 14./3. 1924. Firma bis 8./3. 1924: Textil-Kreditanstalt Akt.-Ges. Die Ges. ist durch Beschluss vom 6./12. 1929 aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Abo Schermann, Berlin W 30, Luitpoldstr. 36. Zweck: Gewährung von Krediten, vorzugsweise an Unternehm. der Textilindustrie, die Beteil. an solchen Unternehm. u. der Betrieb verwandter Geschäfte. Liquidations-Bilanz am 28. Febr. 1930: Aktiva: Nicht eingez. Kap. 37 500, Bankguth. 12 600, Beteilig. 1, Liquid.-K. per 16./12. 1929 49 760, Unk. am 28./2. 1930 138. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 10 000, Rückstell. f. Forder. 40 000. Sa. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Liquidations-K.-Vortrag 49 760, Handl.-Unk. 138. Sa. RM. 49 898. – Kredit: Liquid.-K. RM. 49 898. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Aufsichtsrat: Kurt Haberstroh, Walter Hildebrandt, Wilhelm Leisner, Berlin. Textil-Rohstoff Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 22./5. 1923; eingetr. 11./6. 1923. Zweck: Handel mit Rohprodukten zur Textilfabrikation. Kapital: RM. 70 000 in 200 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. von M. 20 000 000 auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. 1927 Erhöh. um RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 40, Inv. 3174, Debit. 17 942, Warenvorräte 1065, Bank 73 206, nicht eingez. A.-K. 10 996. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 10 900, Kredit. 21 405, Gewinn 4119. Sa. RM. 106 424. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 43 639, Abschr. auf Inv. 352, Gewinn 4119. – Kredit: Waren 47 046, Warenbestand 1065. Sa. RM. 48 111. Dividenden: 1924–1929: 0, ?, ?, , 0, 38% Direktion: Nuchem Israel Ryba. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Karl Holländer, Berlin; Zahnarzt Dr. med. dent. Erich Guttfeld, Kaufm. Alfred Krakowiak, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Textilwarenexport Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 27./12. 1923; eingetr. 28./1. 1924. Zweck: Export von Textilwaren für eigene und fremde Rechnung. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 400 Bill. in 20 Akt. zu M. 20 Bill, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 400 Bill. auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 23./5. 1929 Umtausch der 20 Akt. zu RM. 250 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Ignatz Timar. Aufsichtsrat: Bankier Gustav König, Bank-Dir. Hermann Zeidler, Major a. D. Walter von Plessen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tremaline Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. Die Firma geriet Sept. 1929 in Zahlungsschwierigkeiten. Nach einem vorläuf. Status stehen den Passiven von etwa RM. 680 000 Aktiven in Höhe von ungefähr RM. 760 000 gegenüber. Lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Wedding wurde am 25./10. 1929 das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Dieses wurde am 28./1 1. 1929 nach Annahme u. Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Lt. G.-V. v. 25./11. 1929 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Paul Wallach, Berlin SW 19, Krausenstr. 42. Gegründet: 5./2. 1929; eingetr. 10./4. 1929. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kunstseiden-, Wirk- oder Webwaren u. sonst. Textilien, insbesondere solcher unter dem gesetzlich geschützten Namen „Tremaline“ u. die Konfektion dieser u. ähnlicher Artikel, sowie der Erwerb u. die Fortführ. gleichartiger Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Dr. Arnold Peters, Berlin.