Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 5867 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Masch. u. Inv. 22 560, Unk. 397 701, dubiose Rückstell. 35 000. – Kredit: Bruttogewinn 402 936, Verlustvortrag 52 325. Sa. RM. 455 261. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Arthur Mehlhorn, Oskar Scharschmidt. Prokurist: G. H. Schröder. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Geerling, Chemnitz; Stellv. Aug. Geerling, Frau Frieda Helfmann, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albin Müller & Co. Akt.Ges. in Liqu., Chemnitz. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 9./7. 1929 aufgelöst. Liquidatoren: Kaufm. Otto Weise, Chemnitz, Wilhelmstr. 7; Kaufm. Dr. jur. Jehuda Adler, Chemnitz. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Juli 1929: Aktiva: Postscheckguth. 82, Devisen 923, Aussenstände 69 040, Inv. 1580, Warenlager 28 006. – Passiva: Kredit. 47 041, Akzepte 14 135, Bank 26 023, Durchgang 575, Liquidationskapital (A.-K. u. R.-F. 40 293, abzügl. verlust 30./6. 1929 28 436) 11 856. Sa. RM. 99 632. Nowa Strumpffabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz, Annaberger Str. 70. Gegründet: 31./3. 1928; eingetr. 19./4. 1928. Zweck: Herstell. von Strümpfen jeder Art für Lohn u. eigene Rechnung, der Betrieb aller mit diesem Zweck zus.hängenden oder ihn fördernden Geschäftszweige, jede ander- weite Verarbeit. von Erzeugnissen der Ges., ferner Beteilig. in irgend einer Form bei anderen Geschäften oder Ges. der TFextilindustrie sowie deren Finanzierung. Kapital: RM. 1 600 000 in 1600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 200 000 in 1200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 11./6. 1929 um RM 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 21 800, Gebäude 398 400, Masch. u. Inv. 658 000, Wertp. u. Beteil. 150 000, Vorräte 444 000, Forder. 554 312, Verlust (394 132 ab Gewinn- vortrag 6741) 387 391. – Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 20 000, Akzepte 62 536, Gläubiger 839 366, Rückstell. 92 000. Sa. RM. 2 613 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Geschäfts-Unk. 555 566, Steuern 38 116, Abschr. 288 822. – Kredit: Vortrag aus 1929 6741, Erträgnis-K. 488 372, Verlust (394 132 ab Ge winnvortrag 6741) 387 391. Sa. RM. 882 504. Dividenden: 1928– 1930: 0, 0, 0 %. Vorstand: Horst Pfotenhauer; Stellv. Fritz Dreiheller. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Kurt Wuthenau, Stellv. Rechtsanw. Dr. Willy Schumann, Chemnitz; Curt Altmann, Chemnitz-Rabenstein; Arthur Sussmann, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Siegfried Peretz Akt.-Ges. in Chemnitz, Lothringer Str. 14. Gegründet: 21./12. 1921 mit Wirk. ab 1./7. 1921; eingetr. 1./2. 1922. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb der Unternehm. der off. Handelsges. in Firma Siegfried Peretz in Chemnitz sowie Herstell. u. Vertrieb von Strumpfwaren aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 4 Nill. auf RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), ev. Rücklagen, Tant. an Vorstand, 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Überschuss zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Fabrikgrundst. 32 800, Villengrundst. 25 000, Fabrik- Gebäude 430 000, Villa 164 200, Kraft- u. Lichtanlage 1, Masch. 170 700, Utensil. 1, Kraft- wagen 7800, Beteil. 1001, Kassa 4320, Wechsel 12 106, Banken u. Postscheckguth. 655 532, Aussenstände 435 059, Vorräte 207 880. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Sonder- Rückl. I 700 000, do. II 200 000, Verbindlichkeiten 134 594, Gewinn (211 806 ab Sonderrückl. II 200 000) 11 806. Sa. RM. 2 146 400. Dividenden: 1924/25–1930/31: 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Alb. Peretz, Karl Leder, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Siegfried Peretz, Stellv. Bank-Dir. Alfred Krause, Fabrik- Dir. Max Möbius, Chemnitz; vom Betriebsrat: P. Harzer, O. Reinhold. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsische Strumpf-Ausrüstungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Chemnitz, Lohstr. 29. Gegründet: 28./6. 1922; eingetr. 16./10. 1922. Die Gesellschaft ist durch Beschluss der G.-V. vom 3./6. 1929 aufgelöst. Liquidator: Kfm. Max Kühn, Chemnitz. Zweck: Ausrüst. u. Appretur von Strumpfwaren u. ähnl. Artikeln. Kapital: RM. 105 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 50, 500 Vorz.-Akt. zu RM. 5 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 6 500 000 in 6500 Akt. zu M. 1000, übern.