5884 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Direktion: Wilh. Kalff, Dr. Gillessen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Victor Achter, M. Gladbach; Rechtsanwalt Dr. Johs. Zilkens, Köln: Gerhard Körnig, Köln-Ehrenfeld; Franz Xaver Klaus, Wiesbaden. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Reichsbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Aktiengesellschaft für Verwertung von Textilien und Leder in Liqu. in Feuerbach bei Stuttgart. Lt. G.-V. v. 7./11. 1930 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Kaufm. Isidor Rosen- stock, Stuttgart, Heidehofstr. 9 Kaufm. Sigwart Lomnitz, B.-Charlottenburg. Die A.-G. hat das bisher von ihr betriebene Handelsgeschäft unter der Firma S. Schwarzschild A.-G. an die neugegründete offene Handelsgesellschaft S. Schwarzschild, die sie zur Fortführung der Firma S. Schwarzschild ermächtigt hat, verpachtet. Gegründet: 5./3. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1922; eingetr. 27./3. 1923. Firma bis 7./11. 1930: S. Schwarzschild Akt.-Ges. Zweck: Grosshandel mit Erzeugnissen des Textil-, Leder- und Metallgewerbes sowie verwandter Erzeugnisse, insbes. Vertrieb von Altmaterial. Zweigniederlassung in Berlin. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 umgestellt. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 7. Nov. 1930: Aktiva: Debit. 490 063, Kassa, Post- scheck u. Wechsel 9302, Eff. 1953, Aktien, eigene 114 000, Beteil. 10 000, Fuhrparkutensil. 8601, Gebäude 212 399, Kaution 60, Warenlager 388 610, Verlustvortrag 1929 313 001, buch- mässiger Verlust 1930 176 217. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 311 050, Bankschuld 391 567, Rückstell. 22 130. Sa. RM. 1 724 746. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Josef Schwarzschild, Wolf Lomnitz, Stuttgart; Moritz Schwarzschild, B.-Charlottenburg. Frankenberger Sportschuhfabrik Akt.-Ges., Frankenberg (Sachsen), Rob.-Nestler-Str. 10. Gegründet: 11./1. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 25./4. 1923. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Stiefeln und Schuhen aller Art und damit verwandter und verbundener Artikel. Kapital: RM. 31 200 in 312 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2.6 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 4./7. 1923 um M. 13 Mill. in 1300 Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 15./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 15 600 000 auf RM. 31 200 in Aktien zu RM. 20, die lt. G.-V. v. 29./5. 1930 im Verh. 5: 1 in RM. 100-Stücke umgetauscht wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 29./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Otto Schrambke. Aufsichtsrat: Ing. Ewald Fischer, Max Breitfeld, Frankenberg / Sa. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Goldmark- u. folg. Bilanzen von der Ges. bisher nicht bekanntgegeben. Biedermann & Co. Akt.-Ges., Frankfurt a. M.-Sud, Holbeinstr. 35. Nach Pressemeldungen soll das Warengeschäft der Firma liquidiert werden, u. die Akt.-Ges. selbst als Grundstücksfirma bestehen bleiben. Amtlich ist darüber noch nichts bekanntgegeben worden. Gegründet: 11./1. 1923 mit Wirkung ab 1./10. 1922; eingetr. 22./2. 1923. Zweck: Grosshandel mit Seidenwaren und verwandten Artikeln, insbes. in der Über- nahme und Fortführung der bislang von der off. Han delsges. in Firma Biedermann & Co. in Frankfurt a. M. betriebenen Seidengrosshandlung. Kapital: RM. 200 000 in 500 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 5 000 000 in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 Umstellung auf RM. 200 000 in 500 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kassa u. Wechselbestand 11 139, Bank- u. Postscheck- guth. 3563, Aussenstände 125 241, Warenbestand 23 695, Immobil. 31 048, Mobil. 3205, Auto 5150, Verlust 199 329. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 12 500, Bankschulden 52 840, sonst. Verbindlichk. 137 032. Sa. RM. 402 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Gehälter u. Provis. 170 532, Steuern 9591. – Kredit: Rohgewinn 70 621, Verlust 109 502. Sa. RM. 180 124. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Eugen Grünbaum. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Carl Sichel, Rechtsanw. Dr. jur. Hans J. Strauss, Bank-Dir. Ismar Miodownik, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.