5914 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. scheck 7, Effekten 2406, Debit. 111 269, Hyp.-Aufwert.-Ausgl. 10 680, Waren vorräte 22 176, Verlust 131 241. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. I 10 464, do. II 10 464, Hyp.-Aufwert. 22 452, Kredit. 475 959. Sa. RM. 879 341. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 80 927, Betriebs-Unkosten 459 574, Vertriebs- do. 169 143, Abschr. 50 705. – Kredit: Färberei 629 110, Verlust (Vortrag 80 927, Verlust in 1929 50 313) 131 241. Sa. RM. 760 351. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: Karl Nauen. Aufsichtsrat: Vors. Rudolf Backhaus, Krefeld; Stellv. Fritz Schöller, Wuppertal-Elberfeld; Hugo Stockhausen, Krefeld. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Krefeld: Reichsbank-Giro. Trude Neitzel, Akt.-Ges., Krefeld. Gegründet: 18./12. 1926; eingetr. 24./1. 1927. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Damenhüten. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Barbestände 2092, Debit. 36 419, Inv. 41 781, noch einzuzahl. A.-K. 37 500, Waren 9083. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 76 299, Gewinn 577. Sa. RM. 126 876. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 77 975, Verlust 1927 461, Gewinn 577, Sa. RM. 79 014. – Kredit: Rohgewinn RM. 79 014. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Direktion: Salli Kaufmann, Frau T. Kaufmann. Aufsichtsrat: Erich Jacoby, Hans Suspiero, Dir. W. Fischer, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. C. L Senger Sohn Akt.-Ges. in Krefeld., Gutenbergstr. 72. Gegründet: 9./7. 1912 mit Wirk. ab 1./4. 1912; eingetr. 9./10. 1912. Zweck: Betrieb von Geschäften der Textil-Veredlungs-Industrie, mittelbare oder un- mittelbare Beteilig. an Unternehm. gleicher oder verwandter Art. Kapital: RM. 180 000 in 300 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 300 000 in 4 Vorz.-Akt. A u. 296 Aktien B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 180 000 in 300 Aktien zu RM. 600 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 40 679, Masch. 183 150, Utensilien 2460, Fuhr- park 21 600, Kassa 751, Wechsel u. Schecks 13 318, Bankguth. 83 362, Aussenstände 251 333, Vorräte 23 000, Eff. 1. – l'assiva: A.-K. 180 000, R.-F. I 26 000, do. II 88 500, Gläubiger 127 210, Interimsrechnung 144 503, Delkr.-Rückl. 26 250, Gewinn (Vortrag 3321 £ Reingewinn 1930 23 872) 27 193. Sa. RM. 619 657. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 197 409, Verluste u. Aussenstände 17 803, Abschr. 61 663, Gewinn (Vortrag 3321 £ Reingewinn 1930 23 872) 27 193. – Kredit: Ge- winnvortrag 3321, Appreturbetrieb 299 096, Zs. 1652. Sa. RM. 304 069. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 0, 5, ?, 2, ?, 2, ? %. Direktion: Wilh. Biermann, Max Weyers. Aufsichtsrat: Vors. Rudolf Backhaus; Stellv. Fritz Schöller, Karl Nauen, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Färbereien Aktiengesellschaft, Krefeld, Grüner Dyk 5–27. Gegründet: 1./8. 1929; eingetr. 17./8. 1929. Zweck: Betrieb von Färbereien u. Seidenveredelungsunternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. 1 RM. 50 000 in 50 Namens-Akt. zu RM. 1000, erhöht lt. G.-V. v. 1./5. 1930 um RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bankguth. 4802, Aussenstände 310 956, Vorräte 30 862, Inv. 4472, Kraftwagen 10 855, Verlust (15 256 abz. Gewinnvortrag 1929 4375) 10 880. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5000, Buchschulden 135 329, Bank- schulden 73 191, Rückstell. 59 308. Sa. RM. 372 828. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 366 976, Handl.-Unk. 191 055, Verluste auf Aussenstände 5315, Abschr. 4252. – Kredit: Gewinnvortrag 4375, Farblohnertrag 552 343, Verlust (15 256 abz. Gewinnvortrag 1929 4375) 10 880. Sa. RM. 567 599. Dividenden: 1929–1930: ?, 0 %. Vorstand: Kurt Overlack, Heinz Voss, Krefeld. Aufsichtsrat: Rohseidenhändler Franz Holstein, Wwe. A. Overlack, Walter Voss, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse.