Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 5915 Vereinigte Seidenwebereien Aktiengesellschaft in Krefeld, Gartenstr. 52. Gegründet: 8./6. 1920; eingetr. 16./9. 1920. Zweck: Erwerb, Errichtung u. Betrieb von Seidenwebereien u. alle zur Ausgestaltung u. Ausdehnung dieser Unternehmungen erforderlichen u. dienlichen Geschäfte, sowie die unmittelbare oder mittelbare Beteilig. an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art im Inlande u. Auslande. Betriebe in Krefeld, Schiefbahn, Anrath, Süchteln, Herongen, Walbeck, Wachtendonk, Gräfrath b. Solingen. Kapital: RM. 12 000 000 in 12 000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000 000 in 12 000 Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./6. 1923 Erhöh. um M. 12 Mill. in 12 000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 1200 %. Lt. G.-V. v. 21./3. 1925 Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 12 000 000 (2: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie-=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst., Gebäude u. Masch. 7 890 074, Warenvorräte 17 109 530, Schuldner 13 113 644, Wertp., Beteil. u. Kassa 9 757 379. – Passiva: A.-K. 12 000 000, Umstell.- Res. 2 539 761, R.-F. II 400 000, Rückstell. auf Beteil. 3 300 000, Teil- schuldverschreib., rückzahlbar 1946 4 000 000, Hyp. 27 000, Gläubiger 22 571 502, Gewinn 3 032 364. Sa. RM. 47 870 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Abschr. 5 029 347, soziale Lasten 427 016, Steuern ohne Umsatzsteuer 784 346, Gewinn 3 032 364. – Kredit: Vortrag aus 1928 1 808 575, Rohgewinn 7 464 499. Sa. RM. 9 273 074. Dividenden: 1924–1929: 5, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Hermann Lange, Dr. jur. Josef Esters, Ernst Engländer, Curt Büren, Kurt Engländer, Alfred Schmitz, Guido Schmitz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hugo Vasen, Wwe. Emilie Oetker, Carl Kniffler, Krefeld; Baron Kurt von Schröder, Eberhard Baron v. Oppenheim, Köln; Bank-Dir. Dr. Werner Kehl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eugen Vogelsang Aktiengesellschaft, Krefeld, Uerdinger Str. 108/110. Gegründet: 13./8. 1929 mit Wirkung ab 1./1. 1929; eingetr. 1./9. 1929. Als Sacheinlage werden in die Ges. eingebracht: 1. von dem Seidenwarenfabrikanten Eugen Vogelsang in Krefeld die Grundstücke Uerdinger Strasse 106, 108/10 nebst aufstehenden Gebäulichkeiten nebst Belastung zum Wert von RM. 24 000; 2. von der offenen Handels-Ges. Eugen Vogelsang in Krefeld die in der Bilanz per 31./12. 1928 enthaltenen Aktiven u. Passiven, deren Wert per 1./1. 1929 RM. 47 000 beträgt; 3. von der Firma Vereinigte Seidenwebereien A.-G. eine ihr gegen die offene Handels-Ges. Eugen Vogelsang in Krefeld zustehende Darlehnsforderung in Höhe von RM. 102 000 u. einem Komplex von Maschinen, Rohmaterial u. Gerätschaften im Wert von RM. 32 000. Zweck: Erwerb, Errichtung u. Betrieb von Seidenwebereien u. alle zur Ausgestaltung u. Ausdehnung dieser Unternehmen erforderlichen u. dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 210 St.-Akt. A u. 90 mit 1 % Vordiv. ausgestatt. Vorz.-Akt. B zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5fach. St.-R. Vorstand: Dr. Josef Esters, Wilhelm Roloff. Prokurist: G. Westerhoff. Aufsichtsrat: Seidenwarenfabrikanten Eugen Vogelsang, Ernst Engländer, Hermann Lange, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Welter & Haasen Akt.-Ges., Krefeld, Uerdinger Str. 51. Gegründet: 29./10. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Seidenstoffen aller Art, insbes. die Fortführung des bisher unter der Firma Welter & Haasen mit dem Sitze in Krefeld-Königshof betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 9 Md. in 300 Akt. zu M. 30 Mill., übern. von den Gründern zu 10 000 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 22./12. 1924 auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Fabrikeinricht. 46 618, Kassa u. Wechsel 15 844, Vorräte u. Waren 90 523, Debit. 141 204. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 3221, Pensions- verein 15 000, Kredit. 119 164, Gewinn 6804. Sa. RM. 294 190. Dividenden: 1924–1927/28: 0 %. Direktion: Theodor Rath, Krefeld; Wilh. Rath, Fischeln. Aufsichtsrat: Dir. F. Alt, Krefeld-Linn; Fabrikbes. Willy Leiber, Frau Else Rath, Krefeld- Zahlstelle: Ges.-Kasse.