5938 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. spesen u. Provis. 191 146, Delkr. 27 228, Abschr. 59 077, Gewinn 606 685. – Kredit: Gewinn. vortrag 2738, Waren 987 176. Sa. RM. 989 914. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, ?, 2 %. Direktion: Herm. Reichmann. Prokuristen: Robert Waesche, Franz Kubicsek. Aufsichtsrat: Vors. Walter Nägler, Frau Cl. Hartung, Max Müller, Gera-R.; Weber Max Hertel, Münchenbernsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Boetzelen Textilbetriebe, Akt.-Ges. in M. Gladbach, Künkelstr. 125. Gegründet: 12./11. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Zweck: Betrieb einer Baumwollspinnerei u. -weberei. Kapital: RM. 780 000 in 780 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 780 000 in 780 Aktien zu RM. 1000. Die Aktien befinden sich restlos im Besitz der Familie Boetzelen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Wechsel 30 080, Debit., Bankguth. u. Wert- papiere 1 203 956, Anlagewerte 388 435, Waren 404 617, Verlust 14 114. – Passiva: A.-K. 780 000, R.-F. 78 000, Kredit. 1 183 204. Sa. RM. 2 041 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-, Fabrikations- u. Betriebs-Unk. RM. 1 195 971. – Kredit: Waren 1 181 857, Verlust 14 114. Sa. RM. 1 195 971. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Rudolf Boetzelen, Walter Boetzelen, M. Gladbach. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Julius Langen jun., Fabrikbes. Ernst Aschaffenburg, Frau Wwe. Heinr. Boetzelen, M. Gladbach. Buntweberei Peltzer & Droste, Akt-Ges. in M. Gladbach, Bökel 5. Gegründet: 28./10. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Zweck: Betrieb einer mech. Buntweberei. Kapital: RM. 420 000 in 4200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. LUt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. auf RM. 420 000 (100: 21) in 4200 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 970, Debit. 361 553, Vorräte 452 199, Anlagewerte 149 686, Verlustvortrag 150 959, Verlust in 1930 200 032. – Passiva: A.-K. 420 000, Kredit. 895 399. Sa. RM. 1 315 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 488 731. – Kredit: Rohüberschuss laut Waren-K. 288 699, Verlust in 1930 200 032. Sa. RM. 488 731. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Ernst Peltzer. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Louis Herren, Frau Friedricli Peltzer jr., Frau Ottilie Peltzer, Gladbach-Rheydt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dörner & Bergmann Akt.-Ges. in Liqu., M. Gladbach. Die G.-V. v. 28./11. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Paul Beller- stein. M. Gladbach, Hochstr. 14. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Zweck war Betrieb einer mechanischen Weberei. Kapital: RM. 260 000 in 2600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 umgestellt u. weiter erhöht um RM. 255 000 auf RM. 260 000 in 2600 Akt. zu RM. 100. Liquidations-Bilanz am 28. Nov. 1929: Aktiva: Kassa u. Wechsel 939, Reichsbank u. Postscheck 1750, Debit. 416 642, Vorräte 113 906, Anlagewerte 35 001, Verlust 340 648. – Passiva: A.-K. 260 000, Kredit. u. Banken 414 748, Dörner & Bergmann Kom.-Ges. 234 140. Sa. RM. 908 888. Dividenden: 1924–1929: ?, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Wendehorst, Köln; August Bergmann, Karl Lilienthal, M. Gladbach. Gladbacher Wollindustrie, A.-G. vorm. L. Josten in M. Gladbach, Rudolfstr. Gegründet: 4./11. 1895 mit Wirkung ab 29./6. 1895. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb der der Firma L. Josten in M. Gladbach früher gehörigen, im Jahre 1882 gegründ, mechan. Buckskinweberei. Wollspinnerei, Kunstwollfabrik, Färberei, Walkerei u. Appretur sowie Erricht. u. Betriebvon Spinnereien u. Webereien aller Art, Zubereit.