5996 Chemische Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 100 732, Abschreib. 4082, Gewinn 1930 1072. Sa. RM. 105 886. – Kredit: Waren-Gewinn RM. 105 886. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: S. Milikowsky, Jury Friedland. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Priwin, Dr. James Colman, Georg Eppstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Gesellschaft für pharmazeutische und diätetische Produkte, Berlin-Steglitz, Arndtstr. 12. Gegründet: 20./5. 1930; eingetr. 9./7. 1930. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von pharmazeutischen u. diätetischen Produkten aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Wilhelm von der Heide. Aufsichtsrat: Apotheker Franz Franitza, Gertrud Herrmann, Kaufm. Max Wiechula, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Gesellschaft Vereinigte chemische Fabriken (S. T. Morosow, Krell, Ottmann) in Liqu. Sitz in Berlin. Die poln. Fabriken der Ges. wurden während des Krieges teilweise zerstört u. sind an eine poln. Ges. verkauft worden. Die russ. Fabriken sind von der Sowjet-Regier. nationalisiert worden; die A.-G. ist ihres gesamten Besitzes verlustig erklärt worden. Lt. G.-V. v. 22./11. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Gustav Utz, Wiesbaden, Rosenstr. 2. Auf Grund des Liquidationsschädengesetzes hat die Ges. für angemeldete Russlandschäden eine Entschädigung erhalten, woraus ab 25./3. 1929 eine Liqu.-Rate von RM. 70 pro Aktie zur Ausschüttung gelangte, ab 16./11. 1931 Zahl. der Schluss-Liqu.-Rate von RM. 41 je Aktie. Zahlstelle: Bankhaus J. H. Stein, Köln a. Rh. – Die Löschung der Firma erfolgte am 26./11. 1931. Liquidations-Schlussbilanz am 5. Nov. 1931: Aktiva; Bankguth. 27 335, Kassa 1021. – Passiva: A.-K. 13 300, noch zu zahlende Kosten 1315, Überschuss 13 741. Sa. RM. 28 356. Asphaltfabrik Rudow Dr.-Ing. Wilhelm Schliemann Akt.-Ges. in Berlin-Rudow, Kanalstr. Gegründet: 1911; als Akt.-Ges. am 9./2. 1922; eingetr. 28./4. 1922. Zweck: Verarbeit. u. Vertrieb von Teer u. Teerprodukten sowie Herstell. u. Vertrieb von Asphalten, insbes. durch Pachtung des von der Firma Asphaltfabrik Rudow Dr.-Ing. Wilh. Schliemann, Rudow bisher betrieb. Handelsgesch. sowie and. ähnl. Unternehm. – Die Ges. hat kurz nach der Gründ. die frühere Firma Asphaltfabrik Rudow Dr.-Ing. Wilh. Schliemann mit allen Aktiven u. Passiven übernommen. Erzeugnisse: Kaltasphalt: Wasubit, Rudower Kaltteer, Benzole, krist. Carbolsäure, Cresylsäure, Kresole, Desinfektionsmittel. – Import von Rohkresol; Grosshandel teilweise mit obigen Produkten. – Zahl der Angestellten u. Arbeiter (Anfang 1930): 34 u. 81. Besitztum: Die Ges. besitzt in Rudow eine Grossdestillation. Kesselwagen: 60; Grösse des Fassparks: 600; Grundbesitz ca. 22 Morgen mit Gleisanschluss u. Anschluss am Teltowkanal. Tochtergesellschaft: Schliemann Strassenbau & Naturasphalt-Ges. m. b. H. Kapital: RM. 770 000 in 770 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 770 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 5893, Grundstücke u. Gebäude 371 510, Masch. u. Einricht. 297 560, Eff. 246 000, Beteil. 95 000, Buchforder. 127 345, Vorräte 112 925, Reinverlust einschl. Vortrag 1929 569 262, (Depot 10 000). – Passiva: A.-K. 770 000, Hyp. 39 000, (Avale 10 000), Bank-, Buch- u. Wechselschulden: langfr. u. Rückstell. 768 275, kurzfristig 248 220. Sa. RM. 1 825 495. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1929 37 501, Fabrikat.-Verlust 37 001, Geschäftsunk. 157 346, Zs. 59 985, Kursverlust aus Eff. 234 000, Abschr. auf Gebäude, Masch. u. Einricht. 62 489. – Kredit: Auflös. des R.-F. 18 100, Benzolfabrik 150, Valuten 810, Verlust 569 262. Sa. RM. 588 322. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 3, 5, 0, ?, ? %. Direktion: Diplom-Ing. Detlev Schliemann, B.-Johannisthal. Aufsichtsrat: Oberbaurat Heck, Dessau; Bürgermeister i. R. Hans Bolsdorff, Berlin; Fabrikbesitzer Ludwig Peine, Hildesheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Dep.-Kasse A, Berlin W 8; E. J. Meyer, Bankhaus, Berlin W 9. Code: Rud. Mosse. Versandadresse: Neukölln; Vermerk: Zur Weiterbeförderung mit der Kleinbahn nach Rudow, Anschlussgleis Rudow–0ohannisthal.