5998 Chemische Industrie. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, ?, ?, ? %. Direktion: Curt Arnstein, Berthold Gutermann. Prokurist: Gustav Schoenauer. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Eugen Lichtenstein, Rechtsanw. u. Notar Dr. Hans Schlesinger, Berlin; Fabrik-Dir. Erich Schattmann, Erfurt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Bankkonto: Reichs. bank, B.-Weissensee. Dr. Blümner Crack-Anlagen Akt.-Ges., Berlin W 30, Barbarossastr. 25. Gegründet: 27./4. 1927; eingetr. 8./12. 1927. Zweck: Verwaltung u. Verwert. von Patenten des Dr. Er win Blümner zur Veredelung von Ölen. Die Ges. ist zu allen Geschäften berechtigt, welche diesem Zweck dienlich sind. Das Blümner-Crackverfahren bezweckt die Herstell. von Benzin aus benzinfreien Mineral. ölen mittels sog. Spaltung (Cracken), die durch Wärme u. Anwendung von Druck hervor. gerufen wird. Eingebracht wurden in die Ges. sämtl. Blümner-Crack-Patente für Deutsch- land u. Tschechoslowakei, sowie eine Blümner-Crack-Anlage in Hohenschönhausen b. Berlin. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 8, Bankguth. 3934, Postscheck 12, Kontokorrent 41 692, Verlust 977 996. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kontokorrent 23 644. Sa. RM. 1 023 644. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 958 687, Handl.- u. Betriebs-Unk. 19 308. – Kredit: Verlustvortrag 1928 958 687, Verlust pro 1929 19 308. Sa. RM. 977 996. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Vorstand: Dipl.-Ing. Otto Zechetmayr. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Sebastian Heckelmann, München; Stellv. Dr. Rich. Lepsius, Dipl.-Ing. Willy Jehne, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brückner, Lampe & Co. Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr. 29. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma ist am 30./11. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stephan Burian, Berlin W 35, Derfflinger Str. 29. Nach dessen Mitteil. vom Dez. 1930 hat Schlusstermin im Jan. 1930 stattgefunden, doch ist das Verfahren noch nicht beendet, da noch verschiedene Regressprozesse durchzuführen sind. Die nach dem Schlusstermin verteilte Quote betrug 6 %, voraussichtl. werden noch etwa 4 % zur Ver- teilung kommen. Der Rest der Masse wird voraussichtl. erst in 4 Jahren verteilt werden können, da bis dahin noch mit Eingängen zu rechnen ist. Gustav Busch sen., Akt.-Ges. in Berlin-Britz, Walkenrieder Str. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24./6. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. Hugo Winkler, B.-Neukölln, Wildenbruchstr. 86. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1931 ist eine Ausschüttung nicht zu erwarten. „Cellugal“' Akt.-Ges. für Celluloid & Galalith- Fabrikation Berlin NW 7, Unter den Linden 56. Gegründet: 8./2. 1927; eingetr. 20./4. 1927. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Waren aus Zelluloid, Galalith (Kunsthorn) u. Metall- waren aller Art sowie der Betrieb damit irgendwie damit zus.hängender Geschäfte. Der Moskauer Betrieb ist mit Wirkung v. 1./4. 1930 an den Staat übergegangen. Kapital: RM. 600 000 in 300 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die Vorz.-Akt. erhalten bei der Gewinnverteil. im voraus 2 % Div. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 17./11. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1062, Postscheck 141, Bank 4545, Forder. 1 240 940, Wechselbestände 300, Gründ.-Spesen-K. 6000, Aktien-Einzahl. K= 450 000. – Passiva: A.-K. 600 000, Tant. 2600, Steuerrückst. 2000, R.-F. 60 000, Gewinnvortrag 1 038 389. Sa. RM. 1 702 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 103 885, Gründungsspesen 624, Inv. 41, Zs. 2827, Bilanz-K. 1 038 389. Sa. RM. 1 145 766. – Kredit: Vortrag RM. 1 145 766. Dividenden: 1927–1930: 0, ?, ?, ? %. Direktion: Markus Ginsburg, Kalman Ginsburg. Aufsichtsrat: Julius Barber, Frau Elsa Cassel, Berlin; Josef Ginsburg, B. Grunewald; Samuel Ginsburg, B. Wilmersdorf; Rechtsanw. Sammy Gronemann, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse.