6004 Chemische Industrie. technik zur Verfüg. stellte u. die Durchführ. der Arbeiten u. Verwert. der Erdöl- u. Kohle. Verwert.-Akt.-Ges. (Evag) übertrug. Beteiligungen: 1920/21 gründete die Ges. zus. mit der Bataafschen Petroleum. Maatschappij im Haag die Internationale Bergin-Compagnie im Haag u. 1921 die Deutsche Bergin-Akt.-Ges., die die Fabrikanlagen u. Laborat. in Mannheim-Rheinau übernahm. 1923 wurde von der Ges. unter Mitwirkung der Ges. für Teerverwert. m. b. H., Duisburg- Meiderich, die Steinkohlen-Bergin-Akt.-Ges. (Kobergin) in Berlin gegründet. Weitere Beteiligungen; Braunkohlen-Produkte Akt.-Ges. Berlin (die Ges. besitzt 50 %, während restl. 50 % der Petschek-Gruppe Werschen-Weissenfels gehören); International Sugar & Alcohol Co. Ltd., London (Hauptbeteiligte: British Distillers Co. Ltd.). Kapital: RM. 3 000 000 in 10 000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 250 000. 1918 Erhöh. um M. 750 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 8./2. 1924 um M. 9 Mill. in Aktien zu M. 1000, zu M. 1 Bill. für je M. 1000 ausgegeben. Lt. G.-V. v. 8./12. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 3 000 000 (10: 3) in 10 000 Akt. zu RM. 300. Grossaktionäre: I. G. Farbenindustrie A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst., Gebäude, Einricht. 716 538, Hyp.-Aufwert.- Ausgleich 100 302, Beteil. 3 570 170, Kassa u. Bankguth. 476, Debit. 47 969, (Aval-Debit. 9027), Verlust 135 228. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Hyp. 210 734, Banken 1 351 463, Kredit. 8487, (Aval-Kredit. 9027). Sa. RM. 4 570 684. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 3050, Steuern 18 091, Verwalt.- Unk. 142 745. – Kredit: Einnahmen u. Vergüt. 28 658, Verlust 135 228. Sa. RM. 163 886. Dividenden: 1924–1930: 0 % Direktion: Dr. Edgar Erlenbach, Dr. Kurt Krüger. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. N. Brückner, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Dr. Friedrich Bergius, Heidelberg; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Dr. A. Spilker, Duisburg-Meiderich. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Länderbank. Postscheckkonto: Berlin 28208. ― A2 Flora 2156. Export-Aktienges. für chemisch-pharmazeut. Präparate, Berlin 8S 14, Alte Jacobstr. 85/86. Gegründet: 19./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Firma lautete bis Mai 1926: Spirituosen- Export A.-G. Zweck: Herstell. u. Export chem.-pharm. Präparate aller Art sowie verwandter Artikel. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Md. in 200 000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. vom 20./1. 1925 von M. 20 Md. auf RM. 5000 (M. 80 Mill. = RM. 20). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Waren 1, Inv. 1537, Postscheck u. Kassa 219, Debit. 583, Verlust 2774. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 114. Sa. RM. 5114. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1436, Unk. 1050, Waren 287. Sa. RM. 2774. – Kredit: Verlust RM. 2774. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Schmidt. Aufsichtsrat: Apotheker Willi Koplowitz, Fabrikbes. Otto Kaesbach, Berlin; Bürger- meister Paul Jung, Sommerfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Farbenfabrik Gustav Urbach, Akt.-Ges. in Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 2./7. 1930 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Konkursverwalter August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Gegründet: 17./9. bzw. 18./10. 1921; eingetr. 1./11. 1921. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Farbstoffen u. anderen Erzeugn. der chem. Industrie. Kapital: RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./2. 1923 erhöht um 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 30./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1596, Waren 29 700. Inv., Masch., Utensil. 25 000, Debit. 206 074, Verlust 5103. – Passiva: A.-K. 12 000, Delkred.-Rückstell. 5000, Kredit. 250 473. Sa. RM. 267 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5017, Gen.-Unk. 41 212, Delkred.- Rückstell. 5000, Abschr. 2245. – Kredit: Gewinn auf Waren 48 371, Verlust 5103. Sa. RM. 53 474. Dividenden: 1924– 1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Leon Wronker-Flatow, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Otto Kisch, Rechtsanw. Manfred Wronker-Flatow, Berlin; Werner Kalisch, B.-Mahlsdorf.