6052 Chemische Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Unk., Steuern usw. 184 514, Abschr. 11 731, Verlust- vortrag 49 555. – Kredit: Fabrikat.-Uberschuss 185 065, Verlust 60 736. Sa. RM. 245 801. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Otto Kreh, Eugen Frank. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Eugen Dillmann, Seifenfabrikant Hans Freyinger, Augsburg; Fabrikant Otto Haussmann, Frau Wwe. Eugenie Kreh, Frau Bertha Kreh, Frau Bertha Frank, Memmingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. C. Kiel, Aktiengesellschaft, Minden i. W., Westfalenring 20. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./1. 1932 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bosse in Minden. Gegründet: 28./10. 1922; eingetr. 3./11. 1922. Zweck: Fortführung der von der Fa. F. C. Kiel in Minden betriebenen Unternehm. u. Geschäfte, die Einführung von Fetten u. der Handel mit ihnen, die Herstell. u. der Vertrieb von Seifen, Seifenpulvern, Waschmitteln, chem. Produkten u. verwandten Waren. Haupterzeugnisse: Kiliana-Kernseifen, Kiliana-Trocken, Kiliana-Flocken, „Was hr Wollt“. Kernseife, Kilianafassseifen, Kiliana-Seifenpulver, Kiliana-Feinseifen u. Memento- Toilettenseifen. Kapital: RM. 560 000 in 600 Akt. zu RM. 800 u. 200 zu RM. 400. Urspr. M. 7 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000 u. 200 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgest. lt. G.-V. v. 16./11. 1924 auf RM. 560 000 in 600 Akt. zu RM. 800 u. 200 zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 4179, Wechsel u. Schecks 25 727, Bankguth. 28 591, Wertp. 130 674, Debit. 288 103, rückst. Div. 5764, Warenlager 326 333, Grundst. u. Gebäude 240 709, Grundst. Oberhausen 59 540, Masch. u. Inv. 137 180, Automobile 23 361, Aufwert., Abschr. 13 552, Verlustvortrag 15 967. – Passiva: A.-K. 560 000, Kredit. 268 959, Akzepte 340 725, Hyp. 100 000, Hyp. Oberhausen 30 000. Sa. RM. 1 299 685. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 2 265 823, Abschr. 23 550. – Kredit: Waren 2 273 406, Verlust 15 967. Sa. RM. 2 289 373. Dividenden: Werden nicht bekanntgegeben. Direktion: Oskar Kiel sen., Oskar Kiel jun. Aufsichtsrat: Frau R. Leonhardi, Minden; Frau R. Westphal, Berlin; Frau Josef Mecker, Kreuznach; Fabrikbes. Rudolf Leonhardi, Minden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reichsbank-Giro-Konto. Postscheckkonto: Hannover 2371. ―― 2002 u. 2230. Privat 2002. £ Kiliana Minden Westf. Süddeutsche Harzleimfabrik Aktiengesellschaft in Liqu. in Möhringen a. Fildern. Die G.-V. v. 12./6. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Synd. Fritz Grabert, Stuttgart, Königstr. 36. Gegründet: 22/12. 1923; eingetr. 9./2. 1924. Firma bis 30./4. 1927: Süddeutsche Harz- leimfabrik A.-G. (vormals Robert Müller). Sitz der Ges. bis 22./9. 1928 in Stuttgart. Zweck war Herstellung von Harzleim u. chemischen Produkten. Kapital: RM. 34 000 in 1700 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 17 000 000 in 150 Vorz.-Akt. 1550 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 30 Md. %. Die G.-V. v. 5./12. 1924 hat die Umwandl. sämtl. Vorz.-Akt in St.-Akt., die Umstell. des A.-K. durch Ermässigung auf RM. 17 000 u. die Erhöh. um RM. 17 000 auf RM. 34 000 beschlossen. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 17, Postscheck 44, Bankguth. 4310, Debit. 5055, Waren 325, Einricht. 41 650. – Passiva: Akzeptverbindlichk. 39 972, Kredit. 3511, Geschäftsvermögen am 30./6. 1930 7918. Sa. RM. 51 401. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kasse 2488, Postscheck 58, Bank: Stuttgarter Bank 607, Einricht. 41 320. – Passiva: Kredit. 3071, Akzepte 34 597, Betriebsvermögen am 31./12. 1930 6805. Sa. RM. 44 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Betriebsvermögen am 30./6. 1930 RM. 7918. —– Kredit: Betriebsvermögen am 31./12. 1930 6805, Verlust vom 1./7. 1930–31./12. 1930 1113. Sa. RM. 7918. Dividenden: 1925–1929 0 %. Aufsichtsrat: Eduard Otte, Stuttgart; Papierfabrikant Richard Lenk, Kappelrodek i. B.; Karl Bossert, Stuttgart; Moritz Strauss, Mannheim. Bankkonto: Stuttgarter Bank e. G. m. b. H. Stuttgart. Postscheckkonto: Stuttgart 6308. ― Stuttgart-Amt 72 551. Harzleimfabrik Möhringenfilder. Atlas Ago Chemische Fabrik Akt.-Ges. in Mölkau bei Leipzig Gegründet: 3./6. 1921; eingetr. 16./12. 1921. Firma bis 25./10. 1924: Atlas Akt.-Ges. Chem. Fabrik.