6154 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Messhaus- und Branchen-Führer-Verlags-Akt.-Ges., Leipzig, Schulstr. 2. Gegründet: 5./6. 1923; eingetr. 28./6. 1923. Firma bis März 1924: Messverlags-Akt.-Ges. Zweck: Verlag u. Vertrieb von Spezialführern durch die Fachmesshäuser der deutschen Messen. Kapital: RM. 10 000 in 450 St.-Akt. u. 50. 8 % Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. 5./1. 1925 Umstellung auf RM. 10 000 (500: 1) in 450 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 15 St. Bilanz am 31. Okt. 1928: Aktiva: Kassa: 79, Postscheckguth. 6, Kunden-K. 15 422, Lieferanten-K. 205, diverse Kredit. 988, Inv. 4058, Vorarbeiten ca. 3000, Verlust 765. –— Passiva: A.-K. 10 000, Bank 15, Wechsel 6456, Kunden-K. 648, Lieferanten 1532, diverse Kredit. 2493, Delkr. 1542, R.-F. 1636, Umsatzsteuer 199. Sa. RM. 24 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Abzüge 641, Unk. 27 150, Steuern 628, Inv. 450. – Kredit: Gewinn vortrag 383, Verlags-K. 25 707, Delkr. 2014, Verlust 765. Sa. RM. 28 871. Dividenden: 1923/24–1927/28: 0 %. Direktion: Heinz Goetze. Aufsichtsrat: Baron Dr. Carl von Essbach, Berlin; Kaufm. Curt Voigt, Kaufm. Kurt von Hausen, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Herbert Stubenrauch, Verlagsbuchhandlung, Akt.-Ges. in Leipzig 0 1, Rossstr 6–7. Zentralverwaltung in Berlin-Südende, Berliner Str. 5. Gegründet: 16./5. 1923; eingetr. 13./3. 1924. Bis März 1929 war Berlin der Sitz der Ges. Zweck: Verlag u. Vertrieb wissenschaftl. u. literarischer Werke. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 78 Mill. in 300 Nam.-Akt. u. 7500 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 78 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 16./5.–15./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 15. Mai 1930: Aktiva: Kassa 12, Postscheck 13, Honorar 58, Sortiments- Konto 110, Verlagskonto 72 268, Utensil. 314, Verlustvortrag 6215, Verlust 1930 876. — Passiva: A.-K. 10 000, Delmonte 34 639, Darlehn 25 515, Wechsel 6350, Kredit. 1110, Manufaktur 1534, Kommissionär 667, Debit. 51. Sa. RM. 79 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2476, Verlagskosten 3363, Zs. 130, Utensil. 35. – Kredit: Sortiment 32, Verlag 5079, Kommissionsverlag 17, Verlust 1930 876. Sa. RM. 6004. Bilanz am 15. Mai 1931: Aktiva: Postscheck 25, Kassa 48, Honorar 58, Verlag 68 895, Utensil. 282, Verlustvortrag 7091, Verlust 1930/31 2350. – Passiva: A.-K. 10 000, Sortiments.- Konto 3, Kommissionär-K. 133, Kredit. 950, Manufaktur-K. 1476, Wechsel 6035, Delmonte & Co. 34 639, Darlehn 25 515. Sa. RM. 78 751. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2051, Debit.-K. Verlust 44, Verlagskosten 310, Zs. 45, Utensil.-Abschr. 31. – Kredit: Verlags-K. 79, Sortiments-K. 18, Kommiss. verlags-K. 34, Verlust 2350. Sa. RM. 2481. Dividenden: 1923/24–1930/31: 0 %. Direktion: Walter Krieg, B.-Südende, Berliner Str. 5. Aufsichtsrat: Frau Johanna Krieg, Berlin; Verlagsbuchhändler Paul Neubert, Stuttgart; Ing. Walter Seitz, Liegnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dr. Trenkler & Co., Akt.-Ges., Leipzig-Stötteritz, Eichstädtstr. 11. Gegründet: 24./1. 1923; eingetr. 31./3. 1923. – Der G.-V. v. 5./7. 1929 wurde Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht (Verlust ca. RM. 500 000). Zweck: Herstell. u. Vertrieb von graphischen Erzeugnissen jeder Art. Die Ges. übernahm das bisher unter der Firma Dr. Trenkler & Co. in Leipzig betriebene Fabrikat.- u. Handelsgeschäft. Kapital: RM. 750 000 in 675 St.-Akt. u. 75 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 750 000 in Aktien zu RM. 250. 1930 Neueinteilung des A.-K. in Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1930 am 30./12. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 4 St., 1 Vorz.-Aktie = 48 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa, Bankguth. 23 251, Kontokorrent 17 753, Anlagen 460 790, Verlust 548 766. – Passiva: A.-K. 750 000, Hyp. 300 000, Kontokorrent 562. Sa. RM. 1 050 562. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 16 339, Steuern 17 025, Abschreib. 80 347. –Kredit: Gebäudeertrag 52 715, sonst. Einnahmen 11 898, Verlust 49 098. Sa. RM. 113 712. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Alfred Hölzel, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Kaufmann Oswald Ritter; Stellv. Dr. Wilhelm Dietz, Rechtsanwalt Fritz Hoffmann, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse.