Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 61067 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A-K.), etwaige a.0 Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. u. vertragsm. Gewinnanteile an Vorstand u. Beamte, Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 95 500, Masch. u. Einricht.-Gegen- stände 27 600, Schriften 10 700, Kassa, Wechsel, Bankguth. 1035, laufende Forder. 141 720, Büchervorräte 74 000, sonst. Vorräte 7350. – Passiva: A.-K. 195 000, gesetzl. Rückl. 19 500, a. 0. Rückl. 50 000, Rückl. für Erneuer. 42 000, do. für Verluste aus Forder. 15 000, Hyp.- Aufwert. 18 240, lauf. Schulden 9109, Gewinn-(Vortrag 5405 £ Gewinn 1929/30 3649) 9055. Sa. RM. 357 905. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 13 907, Abschreib. 14 986, Gewinn 9055. — Kredit: Vortrag vom Vorjahr 5405, Gesamtertrag 32 543. Sa. RM. 37 949. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Richard Neerforth. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. h. c. Gustav Kilpper, Stuttgart; Komm.-Rat Dr. Georg von Dörtenbach, Stuttgart; Bank-Dir. Friedr. Mück, Heilbronn (Neckar); Komm.-Rat Otto Rosenfeld, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Vereinigte Kunstanstalten vorm. Gustav W. Seitz und Charles Fuchs, Aktiengesellschaft in Liqu. in Wandsbek, Langestrasse 55. Juni 1928 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Die G.-V. v. 28./6. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liduidator: Dir. Jacob Wilhelm Klenk, Wandsbek. Gegründet: 18./7. 1890. Sitz seit 1907 in Wandsbek. Firma bis 25./6. 1928: Kunst- anstalt (vorm. Gustav W. Seitz), Actiengesellschaft. Zweck: Betrieb eines Etablissements zur Herstell. von Gegenständen des Kunstverlags u. des Kunstdrucks mit Nebenbetrieben; Kartonnagenfabrik. – Grundeigentum in Wandsbek. Die G.-V. v. 25./6. 1928 genehmigte den Fusionsvertrag mit der Firma Charles Fuchs in Hamburg u. dementsprechend Anderung der Firma wie oben. Kapital: RM. 40 000. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 1 Mill., 1897 Herab- setzung auf M. 300 000. 1923 erhöht um M. 59 700 000 in St.-Akt.: 28 700 zu M. 1000, 2800 zu M. 5000, 1500 zu M. 10 000 u. Vorz.-Akt.: 1000 zu M. 1000 u. 100 zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 1./9. 1924 Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 600 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 20. 1400 St.-Akt. zu RM. 100, 400 St.-Akt. zu RM. 1000, 30 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die RM. 30 000 Vorz.-Akt. wurden dann lt. G.-V. v. 25./6. 1926 in St.-Akt. umgewandelt. Lt. G.-V. v. 25./6. 1928 Herabsetz. des A.-K. im Verh. 10:1 auf RM. 40 000. Bilanz am 1. Jan. 1927: Aktiva: Anlagewerte 600 934, Waren 66 003, Materialien 44 566, Debit. 47 825, Kassa 6916, Wechsel 5723, Saldo 40 265. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 61 964, Bankkredit 80 000, R.-F. 10 000, Akzepte 42 977, Aufwert.-Hyp. 17 291. Sa. RM. 812 233. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 15 800, Unk. 106 025, Abschreib. 27 346. – Kredit: Betriebsergebnis 105 858, Mieteeinnahmen 3048, Saldo 40 265. Sa. RM. 149 172. Dividenden: 1924–1928: 0, ?, ?, ?, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgerm. Rauch, Paul Woermann, Hamburg; Franz Düring, Berlin. H. de Vries Verlagsaktiengesellschaft, Westrhauderfehn (Ostfriesland). Gegründet: 1./12. 1928; eingetr. 9./7. 1929. Zweck: Herstell. u. Verlag einer Zeitung u. anderer Druckerzeugnisse sowie die Beteil. an solchen Unternehmungen. Kapital: (Bis 5./5. 1931) RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./5. 1931 sollte über Zus.-leg. u. Erhöh. des A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 5./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Aktien-K. 24 200, Privat-K. der Aktionäre 4585, Beteil. 250, Material 950. Kassa 61, Debit. 9123. Postscheck 24. Einricht. 27 745, Verlust vom Vorjahr 11 378, Verlust 1930 22 451. – Passiva: A.-K. 50 000, Akzepte 7428, Bank 18 900, Kredit. 24 439. Sa. RM. 100 767. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust vom Vorjahre 11 378, Rabatt u. Zs. 5459, Unk. 22 518, Betriebsunk. 33 220, Abschr. 3082. – Kredit: Anzeigen 24 638, Abonnenten 16 311, Drucksachen 880, Verlust vom Vorjahr 11 378, Verlust vom 1./1.–31./12. 1930 22 451. Sa. RM. 75 658. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Georg Reents, Joseph Kolk. Aufsichtsrat: Gemeindevorsteher a. D. Berend Ulpts, Auktionator Heiko Athen, Mühlenbes. Rud. Müller, Westrhauderfehn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 23..... ――