Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 6187 131 730. – Passiva: A.-K. 220 000, Hyp. Coburg 25 000, Bankschulden 126 819, Darlehen 4178, Kredit. 18 363, Akzeptverpflicht. 21 250, Delkr. 2352, Transit. Passiva 2424. Sa. RM. 420 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk 119 013, Verlust 110 220. – Kredit: Bruttoerlös aus Fabrikat. 97 563, Verlust (Vortrag 110 220 £ Verlust 1930 21 510) 131 730. Sa. RM. 229 233. Dividenden: 1924– 1930: 0 %. Direktion: Franz Derichs. Aufsichtsrat: Lothar Remané, Berlin; Harro Fromme, Winterthur; Justizrat Alfred Ehrlicher, Coburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hoffmeister & Grasser, Möbelfabrik, A.-G. in Liqu., Coburg. 3 (In Konkurs.) Die G.-V. v. 7./5. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator war Komm.-Rat Alfred Haussknecht, Coburg. Das Amtsgericht Coburg hat am 30./4. 1930 über das Vermögen der Ges. das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Kuno Hirsch, Coburg. Das Ver- fahren wurde am 23./10. 1931 aufgehoben (Schlussverteilung). Die Firma ist damit erloschen. Rowag A.-G. Rohr- u. Weidenverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Coburg. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 10./1. 1930 aufgelöst. Liquidator: Bank.Dir. Eugen Cronemeyer, Coburg. Gegründet: 23./11. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Firma bis 25./3. 1925: Rohr- u. Weiden- Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck war Ein- u. Verkauf sowie Bearbeit. u. Verarbeit. von Material. der Korbindustrie u. verwandter Betriebe, ferner Erwerb u. Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM., 100. Ferner Erhöh. des A.-K. um M. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1./7. 1924, ausgeg. zu pari. Liquidations-Bilanz am 10. Jan. 1931: Aktiva: Hyp. 25 000, Debit. 41 801, Verlust 151 352. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 6002, Kredit. 112 150. Sa. RM. 218 153. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Alb. Glaser, Nürnberg; Stellv. Fabrikbes. Rich. Löwenherz, Bank-Dir. Eugen Cronemeyer, Coburg. Niedersächsische Möbelindustrie Akt.-Ges. in Delmenhorst. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nutzhorn, Delmenhorst, Bahnhofstr. 6. Mitteil. des Konkursverwalters v. 13./1. 1930: Der Konkurs konnte mit Rücksicht auf zwei von dem früheren Betriebsleiter Warrelmann anhängig gemachten Prozessen bisher nicht abgeschlossen werden. Der eine Prozess ist zu Ungunsten von Warrelmann erledigt. Es schwebt noch ein Prozess um etwa RM. 2000, der für Warrelmann günstig steht. Das Konkursverfahren ist an sich abgewickelt; die Gläubiger haben 100 % ihrer Forderungen ausbezahlt bekommen. Dessauer Möbelfabrik Akt.-Ges., Dessau, Junkersstr. 101. Gegründet: 20./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 16./8, 1923. Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Möbeln, insbes. die Übernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Dessauer Möbelfabrik G. m. b. H. in Dessau betrieb. Unternehm. Die Fabrikation wurde stillgelegt. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 5 550 000 in 500 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akr. zu pari, St.-Akt. zu 300 %. Lt. G.-V. vom 30./8. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 17./12. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 12 532, Gebäude 105 641, Einricht. 25 205, Verlust 28 322. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 35 000, Kredit. 36 702. Sa. RM. 171 702. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928 31 065, Abschr. 8394, Handl.- Unk. 4910. – Kredit: Pacht 16 047, Verlust (Vortrag 1928 31 065 ab Reingewinn 1929 2742) 28 322. Sa. RM. 44 369. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Dr. Erich Hampe. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr.-Ing Hugo Junkers, Stellv. Fabrik-Dir. Ing. Dr. h. c. Paul Spaleck, Fabrik-Dir. Ing. Emil Becker, Dessau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.