6238 Holz-Industrie, Schnitzstofflgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Fritz Berlin, Stuttgart; Stellv. Komm.-Rat Handelsrichter Karl Teufel, Nürnberg; Alb. Scherer, Freiburg i. Br.; Bank-Dir. Dr. Gabriel Kitzinger, Nürnberg; Möbelfabrikant Dr.-Ing. Emil Kühn, Köngen. Zahlstellen: Stuttgart: Commerz- u. Privat-Bank, Reichsbank-Hauptstelle, Städt. Girokasse, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Süddeutsche Möbelfabrik Bertrand u. Baum, Akt.-Ges. in Sulz a. N. (In Konkurs.) Am 6./11. 1930 wurde das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Dieses wurde am 3./12. 1930 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./4. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wilhelm in Sulz. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1931 ist mit einer Konkursdividende für die gewöhnlichen Konkursgläubiger nicht zu rechnen. Die Masse erschöpft sich durch die bevorrechtigten Forder., die hohe Ansprüche aus Sozial- versicherung u. Steuern enthalten. – Die Löschung der Ges. im Handelsregister ist am 14./9. 1931 erfolgt. Panela Aktiengesellschaft, Swinemünde, Massner Str. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./8. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Gegründet: 15./12. 1928; eingetr. 21./1. 1929. Zweck war Herstellung von Edelholzimitationen u. die Verwertung hierzu dienender Verfahren. insbes. der auf den Namen „Panela“' lautenden Schutzrechte. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Vorstand: Ing. J. Werner, F. E. Herrmann. Aufsichtsrat: Vors. Bergassessor Dr. Paul Heimann, Berlin; Fabrikbes. Walter Schlobach, Böhlitz-Ehrenberg bei Leipzig; Rechtsanwalt Dr. Walter Munk, Berlin. Verag-Pfeifen Aktiengesellschaft Tabarz (Thür.). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./12. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vereidigter Bücherrevisor Fritz Degelow, Waltershausen. Lt. amtl. Bekanntm. v. 16./5. 1930 erfolgt eine Teilausschüttung in Höhe von 15 % auf die nicht bevorrechtigten Forderungen. Verfügbar sind RM. 31 841 barer Massebestand (Guth. bei den Hinterlegungsstellen), RM. 6848 Wechselbestand. Die Summe der nicht bevorrechtigten Forderungen beträgt RM. 207 936. Die bevorrechtigten Forderungen sind bereits bezahlt. Lt. amtl. Bekanntm. v. 1./12. 1930 erfolgt eine zweite Abschlagsverteilung von 7 %. Zur Zeit ist ein Betrag von RM. 17 253 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Gesamtbetrage von RM. 207 936, darunter keine bevorrechtigten. Lt. Mitteil. des Konkurs- verwalters vom Dez. 1930 sind noch einige Grundstücke zu verwerten, die jedoch ziemlich belastet sind, so dass für die Masse hieraus Erlöse nicht in Frage kommen. Es ist nur noch mit einer unerheblichen Restdividende zu rechnen. Die Aktionäre gehen leer aus. Blitz & Co., Akt.-Ges., Tann a. d. Rhön. (In Konkurs.) Am 3./7. 1924 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Knierim in Hilders. Das Verfahren wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hilders v. 11./9. 1931 aufgehoben (Schlusstermin). Die Firma ist damit erloschen. Ostpreussische Holz- u. Kistenwerke Akt.-Ges. in Liqu. in Tilsit. Die G.-V. v. 11./7. 1925 beschloss Auflös. u Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Ernst Retzlaff, Tilsit, Thesingplatz 1. Lt. amtl. Bek. v. 16./3. 1927 ist die Liqu. beendet u. die Firma er- loschen. Nach einer amtl. Bek. v. 8./6. 1928 wurde der Dir. Ernst Retzlaff erneut zum Liquidator bestellt. Lt. Bek. v. 18./5. 1929 ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators Retzlaff beendet. Die Firma ist somit wieder erloschen. Ands- Koch, Akt.-Ges. in Liqu. in Trossingen (Wurtt.). Die Ges. ist mit Wirkung ab 1./1. 1929 durch Barkauf auf die Matth. Hohner A.-G. in Trossingen übergegangen u. ebenso ihre Nebenbetriebe, die Ands. Koch Harmonika A.-G. in Markneukirchen-Trossingen u. die Orchestra Harmonika A.-G. in Zürich-Trossingen.