6264 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Kapital: RM. 70 000 in 70 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 500 000 auf RM. 70 000. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 11./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930 lag der G.-V. v. 11./4. 1931 zur Genehmigung vor. Dividenden: 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Josef Witalsperger. Prokurist: L. Sittel. Aufsichtsrat: J. J. Ludwig, Niederwalluf; Karl Hufnagel, Assmannshausen; Rechts- anwalt Rob. Stern, Bingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Film-Fabrikation (Afifa) in Berlin-Tempelhof, Viktoriastr. 13–18. Gegründet: 20./4. 1921; eingetr. 23./8. 1921. 3 Zweck: Herstell., Bearbeit. u. Vertrieb von Gegenständen der Filmindustrie u. Erwerb von darauf bezüglichen Schutzrechten, Grossfilmkopierwerk auf mech. Grundlage. – Die Ges. erwarb bei der Gründ. das in B.-Tempelhof, Viktoriastr. 13–18 gelegene Grundstück. Kapital: RM. 400 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 120 000 in 120 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1921 um M. 11 880 000 in 11 880 St.-Akt., 1922 um M. 24 Mill. in 24 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1923 um M. 64 Mill. Lt. G.-V. v. 30./6. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 400 000. Grossaktionäre: Universum Film A.-G. (Ufa), Berlin. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. (bis 1927: Kalenderj., 1./1.–31./5. 1928 Zwischengeschäftsj.). Gen.-Vers.: 1931 am 25./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Grundst. 182 659, Geb. 150 000, Fabrikeinricht. 170 005, Inv. 1, Kassa 1985, Schuldner 430 852, Warenbestände 57 582, (Bürgschaft 1). – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Hyp. 50 000, Gläubiger 464 749, (Bürgschaft 1), Gewinn 38 337. Sa. RM. 993 086. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 143 026, Gewinn 38 337 (davon Div. 32 000, Tant. 631, Vortrag 5705). – Kredit: Gewinn-Vortrag 1543, Betriebsüberschuss 179 821. Sa. RM. 181 364. Dividenden: 1924–1927: 0, 0, 4, 6 %; 1928 (5 Mon.): 0 %; 1928/29–1929/30: 6, 8 %; 1930/31: 8 % (vorgeschl.). Vorstand: Kurt Waschneck, Alfred Günthel. Aufsichtsrat: Vors. Gen. Dir. Ludwig Klitzsch; Stellv. Dir. Hermann Grieving, Dir. Alexander Grau, Dir. Paul Lehmann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter und Nationalbank, Dep.-Kasse Tempelhof. Akt.-Ges. für Filmvertrieb, Berlin. Gegründet: 20./7., 11./12. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Zweck: Herstell. d. Vertrieb von Filmen aller Art, Ankauf von Film- Aufnahme- Ateliers, Gebäuden, Kinotheatern. Kapital: RM. 12 000 in 12 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 18./7. 1924 auf RM. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 9./9. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 892, Debit. 9740, Darlehn 90 108, Kaution 200, Hausgrundst. 613 112, Verlnst (Vortrag 39 787 abz. Gewinn 1930 20 222) 19 564 – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 500 000, Bankschuld (Vorsch.) 40 000, Bank.-K. (Ifd. Konto) 4649, transi- torisches Konto 10 725, dubiose Forderung., Mietsrückst. 8126, R.-F. 158 117. Sa. RM. 733 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen 1473, elektr. Licht, Gas, Wasser 2030, Müll und Schornsteinfeger 612, Grundsteuern u. Strassenreinig. 38 800, Versich. 1149, allg. Unkosten 1921, Vermögensteuer 3707. Hyp.-Zinsen 42 500, Hausverwaltung 1920, Körper- schaftssteuer 4298, Betriebskapitalzinsen 361, Abschreib. 4208, Gew. 1930 20 222. – Kredit: Mietseinnahmen 115 727, Gewerbesteuer 112, Aufbringung 7364. Sa. RM. 123 203. Dividenden: 1925 = 1930: 0 %. Direktion: Chaskel Eisenberg, B.-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 157/58. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Ing. Willi Eisenberg, Frau Bronislawa Rosenberg, Gustav Berloger, Frau Sofie Lutzky, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Hotelbeteiligungen in Berlin NW 7, Unter den Linden 71. Gegründef: 12./11. 1921; eingetr. 28./1. 1922. Zweck: Übernahme von Beteiligungen an Hotelunternehmungen im In- u. Der Geschäftsbetrieb der Ges. erstreckte sich bisher lediglich auf die Verwalt. des der Ges. gehörigen Grundstücks Friedrichstr. 91/92, Ecke Dorotheenstr. 73/74 in Berlin. Kapital: RM. 800 000 in 50 Akt. zu RM. 16 000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstellung von