6272 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Vorstand: Hotel-Gen.-Dir. Carl Gustav Schaetzle, Kaufm. Armin Menshausen. Prokuristen: Matthias Josef Meidlinger, Otto Puttkammer. Aufsichtsrat: Kaufmann Wilhelm Freiherr von Lersner, Potsdam; Kaufmann Eugen Passmann, B.-Wannsee; Rechtsanw. Dr. Siegfried Rieser, Zürich; Kaufmann Dr. Gerhard Waldow, B.-Schlachtensee; Rechtsanw. u. Notar Dr. Werner Pünder, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eiko-Film- Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 224. Gegründet: 1./3., 4./4. 1922; eingetr. 5./5. 1922. Zweck: Herstell. von Filmen, deren Vertrieb und Betrieb aller mit der Filmfabrikation u. der Filmverwert. im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 18 000 in 900 Akt. zu RM. 20. Urspr. 4.5 Mill. 1923 Erhöh. um M. 4.5 Mill. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von 9 Mill. RM. 18 000 in 900 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 24./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 1, Kassa 741, Postscheck 88, Waren 450, Negativ 30 000, Kontokorrent 1027, Steuerrückstell. 5502, Verlust 7211. –— Passiva: A.-K. 18 000, R.-F. 3885, Kontokorrent 23 134. Sa. RM. 45 020. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 21 222. – Kredit: Bruttoüberschuss 13 697, Gewinnvortrag aus 1929 3 14, Verlust 7211. Sa. RM. 21 222. Dividenden: 1924–1930: 10, 10, 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Hammerschmidt. Berlin- -Tempelhof. Aufsichtsrat: Dir. Kurt Gottschling, Berlin; Dir. Martin Vogel, Wien; Ing. Hans Tröbinger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Emelka-Theater-Aktiengesellschaft, BI Friedrichstr. 218. Gegründet: 9./3. 1922 mit Wirk. ab 22./2. 1922; eingetr. 21./7. 1922. Firma lautete bis 25./10. 1929: Phoebus-Film Aktiengesellschaft. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Filmen, Erwerb u. Pachtung von Theatern. Die Ges. ist Erbauerin u. Eigentümerin des Capitols in Berlin und hat das Marmorhaus am Kurfürstendamm und das Europahaus am Anhalter Bahnhof in Berlin sowie andere grössere Kino-Theater in Dortmund, Köln (Schauburg u. Modernes Theater), München, Nürnberg, Kiel u. Dresden gepachtet. Die Ges. verfügte Okt. 1929 über 33 Theater mit insges. 36 342 Sitzplätzen. Kapital: RM. 4 000 000 in 800 Aktien zu RM. 5000. Ursprünglich M. 14 Mill. Erhöht 1923 um M. 16 Mill., davon M. 2 Mill. Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 wurde das M. 30 Mill. betragende Kapital auf RM. 1 200 000 in RM. 1 120 000 St.-Aktien und RM. 80 000 Vorz.-Aktien umgestellt. Lt. G.-V. v. 18./2. 1925 Erhöh. des A.-K. um RM. 2 800 000 in Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1925, von einem Konsort. (Berliner Bankverein A.-G.) zu 100 % übernommen, davon soll ein Teilbetrag im Verh. 2: 1 zu 108 % den Akt. angeboten werden. Die G.-V. v. 22./6. 1926 beschloss Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. teilte das A.-K. ein in 30 000 St.-Akt. zu RM. 40 u. 2800 St.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 10./3. 1930 Einteilung des A.-K. in 800 Aktien zu RM. 5000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1928: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 40 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Theater 2 382 953, do.-Einricht. 1 001 063, Mobil. 1311, Kassabestand u. Postscheckguth. 38 130, Bankguth. 245 934, Wechsel 5390, Debit. 1 773 424, Beteil. 19 880, Filme 148 843, Kopien u. Reklamematerial 1, Verlust (im 1. Halbjahr 1929 382 378, Gewinnvortrag aus 1928 14 424) 367 954. –— Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 1 587 493, Bankschulden 92 711, Rückst. 135 071, Delkr.-Rückst. 169 609. Sa. RM. 5 984 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 402 739, Abschr. 347 610. – Kredit: Vortrag aus 1928 14 424, verschiedene Erträgnisse 367 971, Verlust (im 1. Halbjahr 1929 382 378 abz. Gewinnvortrag aus 1928 14 424) 367 954. Sa. RM. 750 350. Dividenden: 1924–1928: 10, 0, 0, 0, 0 %; 1929 (6 Mon.): 0 %. Direktion: Hermann Matthes, FEugen R. Schlesinger. Aufsichtsrat: Frank G. Deutsch, Paris; Albert Kohan, Paris; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Alfred Friedmann, Gesellschaftsdlr. Max Schach, Prof. Alfred Schiff, Rechtsanw. Dr. Fritz Wertheim, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Orientbank A.-G., Reichskreditgesellschaft A. 0 Esplanade-Hotel-Aktiengesellschaft in Berlin W 9, Bellevuestrasse 16/18 a. Gegründet: 14./1. 1907; eingetr. 20./2. 1907. Sitz der Ges. bis 1911 in Hamburg. Firma bis 31./7. 1918: Deutsche Hotel-Akt.-Ges.