6302 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Münchener Tierpark Aktiengesellschaft, München, Theatinerstr. 3. Gegründet: 16./1. 1929; eingetr. 2./2. 1929. Gründer u. a. die Stadtgemeinde München und der Verein ,Hilfsbund der Münchener Einwohnerschaft e. V. Gegen Gewährung der 2000 Vorz.-Akt. u. von 1000 St.-Akt. an die Stadtgemeinde München überliess letztere der Ges. pachtweise auf 10 Jahre das Gelände des Tierparkes. Die G.-V. v. 13./11. 1930 ge- nehmigte den Ankauf des Tierparkgeländes von der Stadt München. Die Auflassung er- folgte 1931 mit Wirk. ab 1./12. 1930. Zweck: Errichtung u. Betrieb eines Tierparkes in München zu ausschliesslich gemein- nützigen Zwecken. Kapital: RM. 670 000 in 2000 5 % Vorz.-Akt. u. 4700 St.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. RM. 600 000 in 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 4000 St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 106 %, zu welchem Kurse sie auch v. 14./2.–30./3. 1929 zur öffentl. Zeich- nung aufgelegt wurden. Die G.-V. v. 13./11. 1930 beschloss Erhöh. des A.-K. um bis zu RM. 150 000 durch Ausgabe von bis zu 1500 Inh.-St.-Akt. zu je RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1932, zum Kurse von 106 %. Auf die neuen Aktien ist der Nennbetrag u. das Aufgeld von 6 % einzubezahlen. Auf 4 alte Aktien kann eine neue Aktie bezogen werden. Die Durchführung muss bis ult. Juli 1932 erfolgt sein (bis Sept. 1931 waren rd. RM. 120 000 gezeichnet). Die Durchführung um zunächst RM. 70 000 wurde im August 1931 handels- gerichtl. eingetragen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 12./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Barbestände 1543, Kontokorrent 1876, Bankdepot 20 000, Bankseparato 11 892, Tierbestand 441 443, Gebäude 637 250, Grundst. 600 000, Vorräte 4600, Gehege u. Anlagen 1, Inventar, Werkzeug 1. – Passiva: A.-K. 600 000, Konto- korrent 227 219, Hyp. 600 000, ges. Res. 25 017, Betriebsres. 50 000, allg. Res. 133 625, noch nicht abgehob. Div. 13 540, sonst. Kredit. 11 300, Überschuss 57 905. Sa. RM. 1 718 606. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 390 867, Überschuss 57 905 (davon an R.-F. 2895, Div. 26 000, Vortrag 29 010). – Kredit: Parkeinnahmen 390 620, verschied. Einnahmen 52 992, Vortrag von 1929 5160. Sa. RM. 448 772. Dividenden: 1929–1930: St.-Akt. je 4 %; Vorz.-Akt. je 5 %. Vorstand: Heinrich Heck, Karl Theodor Schrembs. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Josef Humar, Stellv. Komm.-Rat August Baumgärtner, Geh. Komm.-Rat Bankier Martin Aufhäuser, Komm.-Rat Bank-Dir. Karl Blumöhr, Komm.-Rat Bank-Dir. Dr. Raimund Hergt, Rechtsrat Dr. Gebhard Hörburger, Geh. Komm.- Rat Dir. Karl Pröbst, Stadtrat Bürgermstr. a. D. u. Schriftleiter Eduard Schmid, Komm.- Rat Bank-Dir. Oskar Wild, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bankhaus H. Aufhäuser, Bayer. Hypotheken- u. Wechsel-Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Commerz- u. Privat-Bank. Akt.-Ges. Casino in M. Gladbach, Hermannstr. 12. Zweck: Zweck der Ges. ist, der „Geselligen Vereinigung Casino zu M. Gladbach“ ein Gesellschaftshaus zur Verfüg. zu stellen u. darin für deren Mitglieder einen Wirtschafts- betrieb zu unterhalten, ferner zur Beschaffung der für den Gesellschaftszweck nötigen Geldmittel Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere Weinhandel, zu betreiben. Kapital: RM. 120 000 in 600 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 118 000 in Aktien. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 118 000 auf RM. 120 000 in 600 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1931 am 9./12. Stimmrecht: Bis zu 3 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. 106 670, Gebäude 118 390, Mobil. u. Utensil. 5500, Aktien-Res. 2800, Debit. 3548, Weinlager 59 090, Kassa 189, Verlust 4572. – Passiva: A.-K. 120 000, gesetzl. Rückl. 9800, R.-F. 100 000, Kredit. u. Bank 50 720, Hyp. 18 000, Gewinn- vortrag aus 1929/30 2239. Sa. RM. 300 759. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zs., Steuern, Repar. u. dergl. 52 217, Abschr. 5278. – Kredit: Vortrag aus 1929/30 2239, Einnahmen 37 162, Bruttoüberschuss 13 522, Verlust 4572. Sa. RM. 57 495. Dividenden: 1923/24–1930/31: Je 0 %. Direktion: Justizrat P. Nonnenmühlen, Heinrich Nonnenmühlen, Ferd. Brisken, Ernst Jordans, Ernst Molls, Dr. med. Karl Heyer. Aufsichtsrat: Vors. J. G. Bassow, Stellv. Dipl.-Kaufmann J. Friedrich, Willy Müller, San.-Rat Dr. Lünenborg, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union-Theater Akt.-Ges. in M. Gladbach, Hindenburgstr. 170. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./6. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fritz Mayer in M. Gladbach, Bismarckstrasse. Gegründet: 30./12. 1919; eingetr. 19./2. 1920.