Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 6303 Zweck war Lichtspielhäuserbetrieb, Erwerb u. Veräusser. aller zur Einricht. u. Unterhalt. erforderl. Gegenstände, ferner aller zur Förder. u. zum Ausbau dienenden Geschäfte. Auch Betrieb in Krefeld. Kapital: RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 150 000 übern. von den Gründern zu. 100 %. Dann erhöht um M. 900 000 in 900 Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 3./9. 1924 von M. 1 050 000 auf RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Anlagen 335 599, Aussenstände 46 053, Kassa u. Postscheck 6786, Konzession 7220, Verlustvortrag 1112, Verlust 1928/29 5819. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 150 000, Verbindlichkeiten 192 591. Sa. RM. 402 59 1. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 261 638, Steuern 42 557, Abschr. 6472. – Kredit: Erträgnisse 304 849, Verlust 5819. Sa. RM. 310 668. Dividenden: 1923/24–1928/29: 0 %. Vorstand: Siegfried Samuel. Prokurist: Adolf Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Emil Simon, Krefeld-Linn; Kaufm. Ralph Lewin, Düsseldorf. Katholisches Gesellenhaus, A.-G. in Neunkirchen, Saar. Kapital: Fr. 3000. Urspr. M. 2500. Geschäftsjahr: April-März. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Hausgrundst. 292 990, Mobil. 72 447, Warenvorräte 18 315, Kassa 1089, Debit. 6967. – Passiva: A.-K. 3000, Gesellenvereins-K. 32 700, Darlehns- schulden 39 262, Hyp. 258 167, Kredit. 2170, R.-F. für Renovier. u. Mobiliarerneuer. 15 000, Rückstell. für ungeklärte Hyp.-Eintrag. 20 000, Aktivavortrag 21 505. Sa. Fr. 391 808. Gewinn- u. Verlust-Konto: Aktivabestand am 31./3. 1929 20 349, do. am 31./3. 1930 21 505, ergibt Gewinn für 1929/30 Fr. 1155. Dividenden: Der Reingew. wird statutengem. zur Tilg. der Kap.-Schuld verwendet. Vorstand: Fr. Wilhelm, Joh. Düppre. Aufsichtsrat: Pfarrer J. Reif, Kaplan Dr. Theis, Peter Becker. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kur- und Badeverwaltung Niederbreisig a. Rh., Aktiengesellschaft in Liqu. in Niederbreisig. Die Ges. ist laut G.-V.-B. v. 31./12. 1930 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Kaufmann Kurt Müller, Honnef a. Rh., Hauptstr. 62, bestimmt. Gegründet: 1930; eingetr. 3./2. 1930. Zweck sollte sein der Ausbau von Niederbreisig a. Rh. zu einem ausgesprochenen Mittelstands-Heilbad. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Arzt Dr. Franz Huyeng, Niederbreisig; Fabrikant Jean Geilenkirchen, Kalscheuren; Bürgermstr. Karl Hoffmann, Niederbreisig. Dutzendteich-Park Aktiengesellschaft in Nürnberg, Wilhelm-Spaeth-Str. 175. Gegründet: 1./1. 1825. Firma bis 9./12. 1927: A.-G. Dutzendteichpark. Zweck: Betrieb u. Unterhaltung eines Erholungs- u. Vergnügungsplatzes. Kapital: RM. 16 600 in 166 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 33 200 (Vorkriegskapital) in 166 Nam.-Akt. zu M. 200. Die G.-V. v. 17./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 33 200 auf RM. 16 600 (M. 200 = RM. 100). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 2./10. (für 1929 u. 1930). Bilanz am 31. Dez. 1929? Aktiva: Immobil. 129 970, Mobil. 300, Eff.-K. des Res.-F. 1970, Aussenstände u. Kassa 14 882. – Passiva: A.-K. 16 600, Hypothekrestschuld 4000, Gebäude- Abnutz. 13 978, Ausgleichs-K. 101 000, Kapital- u. Vermögen-K. 7414, unerhob. Div. 257, R.-F. 1970, Rückstell. für Saalvergrösserung 1000, Gewinn 903. Sa. RM. 147 122. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Staatssteuern u. Gem.-Uml.-K. 8323, Instandhalt. 4814, Regie- u. Ausgaben 1998, Zs. 56, Abschr. 1979, Div. 1162, Gewinn (Vortrag 1928 131 £ Gewinn 1929 772) 903. – Kredit: Pacht 16 500, besond. Einnahmen 1587, Abschreib. 669, Rücklage von 1928 für erhöhte Industriebelastung 350, Gewinnvortrag 1928 131. Sa. RM. 19 235. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 127 696, Mobil. 300, Eff. des R.-F. 1970, Aussenstände u. Kassa 19 011. – Passiva: A.-K. 16 600, Hypothekrestschuld 4000, Gebäude- abnutz. 13 978, Ausgleichs-K. 101 000, Kapital- u. Vermögen-K. 7414, unerhob. Div. 257, R.-F. 2470, K. für Saalvergrösserung 2000, Gewinn 1258. Sa. RM. 148 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Staatssteuern u. Gem.-Uml.-K. 7990, Instandhalt. 2580, Regie- u. Ausgaben 2056, Zs. 56, Abschreib. 2274, Div. 1162, R.-F. 500, K. für Saal-